Beteiligung
Beteiligung - Jetzt aber richtig!
Eine Praxisreflexion mit kreativen Methoden in Anlehnung an das Forumtheater
Inhalt und Ziele
Die Gesetzgeberin hat mit dem Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen, sowie mit der Vormundschaftsrechtsreform die Subjektstellung des jungen Menschen unterstrichen. Die Fokussierung der Bedürfnisse, Wünsche, sowie des Willen von jungen Menschen an allen ihn betreffenden Entscheidungen vermag die Praxis, insbesondere bei Kindern in einem Alter von unter 6 Jahren, vor Herausforderungen zu stellen.
Die Gesetzgeberin stellt, wie auch die Fortbildung, dabei nie die Frage nach dem ob, sondern stets nach dem wie:
Wie ist es möglich die Wünsche und den subjektiven Willen des Kindes in der Hilfeplanung abzubilden?
Wie finde ich ein geeignetes Instrument, um Kinder unter 6 Jahren zu beteiligen?
Wie kann ich adäquat auf die Bedürfnisse eines Kindes eingehen?
Format/Methoden
Unter Einsatz des Forumtheaters werden Praxissituationen der Teilnehmenden aufbereitet, neu verortet und reflektiert.
Zielgruppe
Fachkräfte der Pflegekinderhilfe in Jugendämtern oder bei freien Trägern.
07.09.2023 und 08.09.2023 (2-tägig)
1. Tag von 09.00 – 17.00 Uhr und
2. Tag von 09.00 – 14.30 Uhr
mind. 6, max. 16
Kompetenzzentrum Pflegekinder, Stresemannstraße 78, 10963 Berlin
Markus Niebuhr
Beratung Mediation Coaching (M.A.), Berufserfahrung als Amtsvormund und Ehrenamtlicher Vormund, Verfahrensbeistand, Hochschullehre175 EUR (2 Tage)
Interesse an unserem Newsletter? – klicken Sie hier.