NEU IN DER PFLEGEKINDERHILFE (5tägig) - Digitale Fachkräfte-Fortbildung - 29.11. - 03.12.2021
Termin_
29.11. - 03.12.2021
Dieser Kurs ist bereits vollbelegt. Anmeldungen werden nur noch für die Warteliste entgegen genommen. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte unter info@kompetenzzentrum-pflegekinder.de.
Format_
Online-Kurs (ZOOM) / Mischform aus Vorträgen, Gruppenarbeit und Austausch
Seminarzeiten_
Montag-Donnerstag: 9.00-15.30 Uhr; Freitag: 9:00-12.30 Uhr (geringfügige Änderungen sind möglich)
Mittagspause 12:00-13:00 Uhr, zwischendurch wird es selbstverständlich weitere Pausen geben.
Zu den Inhalten _
Die Pflegekinderhilfe ist ein eigenes Aufgabenfeld innerhalb der Kinder- und Jugendhilfe, in dem die Fachkräfte mit unterschiedlichen Akteuren rund um das Pflegekind herum zusammenarbeiten. Die Arbeit im Kontext von zwei Familien, als Ansprechpartner*in für Pflegekinder, Pflegeeltern und Eltern erfordert spezifische Kenntnisse und Sicherheit – gerade auch in Bezug auf den rechtlichen Rahmen. In der Pflegekinderhilfe sind die Fachkräfte umso mehr gefordert, weil die Leistungserbringer der Vollzeitpflege nach § 33 SGB VIII Privatpersonen sind.
Die Aufgaben der Fachkräfte in der Pflegekinderhilfe sind sehr vielfältig und variieren je nach Träger: Unabhängig davon gilt es, das Kindeswohl immer im Blick zu behalten.
Die 5-tägige Fortbildung umfasst aktuelle Erkenntnisse aus Theorie und Praxis der Pflegekinderhilfe zu folgenden Kernthemen:
- Aufgabenvielfalt einer qualifizierten Pflegekinderhilfe
- Blick auf alle Beteiligten
- Der Weg zu gut vorbereiteten Pflegeeltern
- Auswahl der Pflegeeltern/Matching
- Zusammenarbeit mit Eltern
- Pflegekinder begleiten - Partizipation ermöglichen
- Biografiearbeit
- Besonderheiten Verwandtenpflege
- Kinderschutz/Schutzkonzeptionen für die Pflegekinderhilfe
- Rechtliche Grundlagen
- Careleaving und Herausforderungen beim Übergang ins Erwachsenenleben
Technische Voraussetzungen_
Um am Onlinekurs teilnehmen zu können, wird ein PC (Laptop, Smartphone) mit einem Audio Ein- und Ausgang bzw. einem Headset und einer Kamera benötigt. Es muss keine Software installiert werden. Die Teilnehmenden erhalten vor Beginn per Mail einen Link.
Dozent*innen_
Heidrun Sauer, Fortbildnerin/Coach und langjährige Fachkraft in der Pflegekinderhilfe, Kompetenzzentrum Pflegekinder e.V.
Diana Eschelbach, Volljuristin, Referentin und Gutachterin Kinder- und Jugendhilferecht, Kompetenzzentrum Pflegekinder e. V.
weitere Gastreferent*innen
Teilnehmerzahl_
max. 20 Personen
Kursgebühren_
750 EUR
Anmeldungen_
Anmeldungen sind ab sofort möglich über das Anmeldeformular sowie formlos unter info@kompetenzzentrum-pflegekinder.de.