|
Es wurden 162 Treffer gefunden. Die Kurzanzeige der Ergebnisse Ihrer Suchanfrage:
|
---------------------------------------------------------------- |
|
-
|
Titel: |
Kinder in fremden Familien : Chancen sozialer Elternschaft ; [Dokumentation zum Fachkongress für Ost und West am 28. Juni 1991 in Berlin-Hellersdorf] / [Hellersdorfer Kinder- und Jugendforum 1991. Hrsg.: Bezirksamt Hellersdorf von Berlin, Abteilung Jugend, Familie und Sport] |
-
|
Erscheinungsort : Verlag: |
Berlin-Hellersdorf : Bezirksamt, Abt. Jugend, Familie und Sport |
-
|
Erscheinungsjahr: |
1991 |
-
|
Umfang / Format: |
63 S. ; 21 cm |
-
|
Einband / Preis: |
kart. |
-
|
Körperschaft / Herausgeber: |
Berlin-Hellersdorf ; Hellersdorfer Kinder- und Jugendforum |
-
|
Schlagworte: |
Fachpolitische Grundlagen und Entwicklungen^Pflegekinderhilfe im System der Kinder- und Jugendhilfe^Regionale Aspekte der Pflegekinderhilfe^Sammelband / Reader / Tagungen / Kongresse^Berlin |
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
-
|
Titel: |
Pflegekinder in Deutschland : Bestandsaufnahme und Ausblick zur Jahrtausendwende / Stiftung "Zum Wohl des Pflegekindes" (Hrsg.) |
-
|
Erscheinungsort : Verlag: |
Idstein : Schulz-Kirchner |
-
|
Erscheinungsjahr: |
2001 |
-
|
Umfang / Format: |
236 S. : graph. Darst. ; 21 cm |
-
|
Kommentar: |
Literaturangaben ; 2. Aufl 2005 |
-
|
ISBN / ISSN: |
3-8248-0411-5 |
-
|
Reihe / Gesamttitel: |
Jahrbuch des Pflegekinderwesens ; 2 |
-
|
Körperschaft / Herausgeber: |
Stiftung zum Wohl des Pflegekindes |
-
|
Abstract: |
In diesem Jahrbuch werden die aktuellen psychologischen, rechtlichen und sonstigen Themen aufgegriffen, die die Arbeit des Pflegekinderwesens zur Jahrtausendwende kennzeichnen. Die Autorinnen, allesamt seit vielen Jahren theoretisch und/oder praktisch mit den komplexen Fragen rund um das Thema "Pflegekind" befasst - widmen sich in ihren Beitraegen folgenden Themen: Anwendung der Erkenntnisse von Entwicklungspsychologie und Bindungsforschung in die Arbeit fuer Pflegekinder; Kindgerechte Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben von SGB VIII und BGB/Rechte von Pflegekindern und Pflegeeltern; Bedeutung von Qualitaetsentwicklung und Leistungsbeschreibung für das Pflegekinderwesen; Gruende für die Notwendigkeit von Spezialdiensten im Pflegekinderbereich; Professionalisierung der Familienpflege. Was bedeutet das für die betroffenen Kinder?; Bedeutung, Notwendigkeit und Nutzen der Organisation von Pflegeeltern/Pflegeelternverbandsarbeit; Praxisberichte und -auswertungen; sie geben Einblick in das konkrete Handeln im Pflegekinderwesen |
-
|
Schlagworte: |
Sammelband / Reader / Tagungen / Kongresse^Fachpolitische Grundlagen und Entwicklungen^Sozialisationstheoretische Grundlagen^Rechtliche Aspekte der Pflegekinderhilfe^Qualitätsentwicklung und Qualitätsstandards in der Pflegekinderhilfe^Pflegekinderhilfe und Freie Träger, Verbände^Spezialdienst^Professionalisierung in der Pflegekinderhilfe, Pflegeeltern als Beruf |
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
-
|
Titel: |
Weiterentwickelte Empfehlungen zur Vollzeitpflege, Verwandtenpflege / Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge Frankfurt am Main |
-
|
Erscheinungsort : Verlag: |
Gelsenkirchen : VSTP, Verl. Soziale Theorie und Praxis |
-
|
Erscheinungsjahr: |
2004 |
-
|
Umfang / Format: |
74 S. ; 21 cm, 115 gr. |
-
|
ISBN / ISSN: |
978-3-7841-1712-6 (L |
-
|
Einband / Preis: |
kart. : EUR 6.50, sfr 12.30 |
-
|
Reihe / Gesamttitel: |
Empfehlungen und Stellungnahmen / Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge e.V., Berlin ; 4 |
-
|
Körperschaft / Herausgeber: |
Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge e.V. |
-
|
Abstract: |
Die an sich begruessenswerte Vielfalt des Pflegekinderwesens bereitet in der praktischen Fallarbeit nicht unerhebliche Schwierigkeiten. Vor diesem Hintergrund hat der Deutsche Verein seine Empfehungen zur Vollzeitpflege / Verwandtenpflege unter Einbeziehung von Rechts- und Sozialwissenschaftlern wie Praktikern vollkommen neu konzipiert. Mit umfangreichen fachlichen Empfehlungen für die zustaendige sozialpaedagogische Fachkraefte initiiert der Deutsche Verein eine Rueckbesinnung auf grundlegende Funktionen des Pflegekinderwesens, bringt eine gewisse Ordnung in die Vielfalt und zeigt Loesungsansaetze für neuralgische Praxisprobleme auf. Damit stellt der Deutsche Verein eine bislang einmalige, wertvolle Orientierungshilfe für die praktische Fallarbeit zur Verfuegung. |
-
|
Schlagworte: |
Stellungnahmen und Empfehlungen^Fachpolitische Grundlagen und Entwicklungen |
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
|
Verfasser / Herausgeber / Bearbeiter: |
Alpert, Frank^Bonekamp, Waltraud^Bruns-Claassen, Meike |
-
|
Titel: |
Weiterentwicklung der Vollzeitpflege: Anregungen und Empfehlungen für die Niedersächsischen Jugendämter / Frank Alpert ; Waltraud Bonekamp ; Meike Bruns-Claassen |
-
|
Erscheinungsort : Verlag: |
Bremen : Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesun |
-
|
Erscheinungsjahr: |
2008 |
-
|
Umfang / Format: |
Online-Ressource ; 171 S. |
-
|
Kommentar: |
Lizenzpflichtig ; Langzeitarchivierung gewährleistet ; Literaturangaben |
-
|
Körperschaft / Herausgeber: |
Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit, Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie, Arbeitsgemeinschaft der Jugendämter Niedersachsen und Bremen |
-
|
Abstract: |
http://www.soziales.niedersachsen.de
-> Jugend und Familie
-> Hilfen zur Erziehung
-> Modellprojekte |
-
|
URL : Volltext / Inhaltsverzeichnis: |
http://noa-gwlb.de/cgi-bin/CiXbase/gwlbdeposit/CiXbase_search?act=search&search=sqn&sqn=00000476&XML_STYLE=/CiXbase/gwlbdeposit/long-ger.xml |
-
|
Schlagworte: |
Stellungnahmen und Empfehlungen^Fachpolitische Grundlagen und Entwicklungen^Regionale Aspekte der Pflegekinderhilfe^Organisation und Institutionen in der Pflegekinderhilfe^Aufgabenfelder und Arbeitsbereiche der Pflegekinderhilfe^Niedersachsen |
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
|
Verfasser / Herausgeber / Bearbeiter: |
Bürger, Ulrich |
-
|
Erscheinungsjahr: |
1999 |
-
|
Titel: |
Vollzeitpflege und Heimerziehung - Zurückliegende Entwicklungen und Perspektiven im Feld stationärer Erziehungshilfen. |
-
|
In: Zeitschrift, Periodikum: |
Zentralblatt für Jugendrecht |
-
|
Heft / Nr. : Erscheinungsjahr: |
6 / 1999 |
-
|
Seitenangabe: |
206 - 213 |
-
|
Abstract: |
Die Entwicklungen im Bereich der "Fremdunterbringung" können, beginnend mit der Waisen- und Findelfürsorge des Mittelalters und über die Jahrhunderte, als Geschichte wechselnder Präferenzen der Betreuung in Systemen von Familienpflege und Heimerziehung sowie der sich in diesen Systemen vollziehenden Umbrüche und strukturell-konzeptionellen Weiterentwicklungen beschrieben werden. Mit dem Reichsjugendwohlfahrtsgesetz wurden beide Hilfeformen normiert und führten bis in die 60er Jahre ein insoweit stilles Dasein, als sie von einer breiteren fachöffentlichen Diskussion kaum behelligt wurden. Dies änderte sich grundlegend mit den Ereignissen der Heimkampagne und ihren Folgen. Betrachtet man die zurückliegenden 30 Jahre, so zeigen sich im fachlichen Diskurs um die Vollzeitpflege und die Heimerziehung deutliche Tendenzen zur Qualifizierung beider Felder, die jedoch in der Praxis hinsichtlich der Heimerziehung wesentlich konsequenter umgesetzt wurden als im Bereich der Vollzeitpflege. Allerdings hört man in jüngster Zeit vielerorts wieder Plädoyers für eine stärkere Nutzung der Vollzeitpflege. Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit den unterschiedlichen fachlichen Entwicklungen in beiden Feldern, und er reflektiert die Plausibilität der Erwartungen an einen Ausbau der Vollzeitpflege. Vor dem Hintergrund der dabei gewonnenen Einschätzungen werden abschließend einige Aspekte der Entwicklungsperspektiven der Heimerziehung erörtert. |
-
|
Schlagworte: |
Historische Aspekte der Pflegekinderhilfe^Pflegekinderhilfe im System der Kinder- und Jugendhilfe^Fachpolitische Grundlagen und Entwicklungen^Pflegekinderhilfe und Hilfen zur Erziehung |
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
|
Verfasser / Herausgeber / Bearbeiter: |
Blandow, Jürgen |
-
|
Titel: |
Pflegekinder und ihre Familien : Geschichte, Situation und Perspektiven des Pflegekinderwesens / Jürgen Blandow |
-
|
Erscheinungsort : Verlag: |
Weinheim ; München : Juventa-Verl. |
-
|
Erscheinungsjahr: |
2004 |
-
|
Umfang / Format: |
227 S. ; 21 cm |
-
|
Kommentar: |
Literaturverz. S. 215 - 227 |
-
|
ISBN / ISSN: |
3-7799-1773-4 |
-
|
Einband / Preis: |
kart. : EUR 16.50, ca. sfr 29.40 |
-
|
Reihe / Gesamttitel: |
Basistexte Erziehungshilfen |
-
|
Abstract: |
Das deutsche Pflegekinderwesen ist in Bewegung. Einerseits steckt es in einer Krise, andererseits hat es sich in den letzten beiden Jahrzehnten in vielfaeltiger Weise ausdifferenziert und neue Ansaetze für die Betreuung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen im familiaeren Rahmen hervorgebracht.
Dabei geht es um ein faszinierendes Thema: Um Kinder mit und zwischen zwei Familien, der Geburtsfamilie und der Pflegefamilie. Wie dieses schwierige Dreiecksverhältnis zu handhaben und zu regulieren sei, ist seit vielen Jahrhunderten und bis in die Gegenwart hinein Gegenstand kontroverser Debatten. Der Autor verfolgt sie durch die aeltere und die neuere Geschichte und berichtet über die gegenwärtige Situation. Zu ihrer Charakterisierung werden Rechts- und Organisationsfragen diskutiert und Forschungsergebnisse über Pflegekinder und ihre beiden Familien mitgeteilt. Besondere Beruecksichtigung finden neuere und neueste Formen der Ausdifferenzierung des Pflegekinderwesens zwischen "milieunahen" Pflegeformen und professionellen "therapeutischen Familien". Die Analysen verdichten sich zu einem Plaedoyer für grundlegende Reformen. |
-
|
URL : Volltext / Inhaltsverzeichnis: |
http://d-nb.info/971226318/04 |
-
|
Schlagworte: |
Pflegekinderhilfe im System der Kinder- und Jugendhilfe^Historische Aspekte der Pflegekinderhilfe^Fachpolitische Grundlagen und Entwicklungen^Rechtliche Aspekte der Pflegekinderhilfe^Besondere Pflegefamilien / Pflegeformen^Organisation und Institutionen in der Pflegekinderhilfe^Abbruch und Beendigung von Pflegeverhältnissen |
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
|
Verfasser / Herausgeber / Bearbeiter: |
Blandow, Jürgen |
-
|
Titel: |
Zur Situation, den Problembereichen und zu den notwendigen Reformen im Pflegekinderbereich |
-
|
Erscheinungsort : Verlag: |
Berlin : ArbeitsGemeinschaft für Sozialberatung und Psychotherapie AGSP |
-
|
Erscheinungsjahr: |
2009 |
-
|
Umfang / Format: |
Online-Ressource |
-
|
Körperschaft / Herausgeber: |
ArbeitsGemeinschaft für Sozialberatung und Psychotherapie AGSP |
-
|
Abstract: |
Das vorliegenden Referat ist ein Beitrag zur Fachtagung "Weiterentwicklung der Vollzeitpflege", Vorstellung der Anregungen und Empfehlungen fuer die niedersaechsischen Jugendaemter, am 5. Maerz 2009 in Hannover. Es war der von Christian Erzberger vorgetragenen Praesentation des gleichnamigen "Handbuchs" als allgemeine Einfuehrung zu Reformbedarfen in der Pflegekinderhilfe vorangestellt. Die vom Niedersaechsischen Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit herausgegebene Handreichung für die Niedersaechsischen Jugendaemter kann über die Internetadresse der Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung e.V., Bremen (www.giss-ev.de) kostenlos herunter geladen werden. Bei Kapitel 1 handelt es sich um einen kleinen Auszug aus dem "Neuen Manifest zum Pflegekinderwesen", das demnaechst vom Kompetenz-Zentrum Pflegekinder e.V. und der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) veroeffentlicht wird.
Die Gliederung des Referats folgt den drei Titel-Stichwoertern – Situation, Problembereiche und Reformnotwendigkeiten – schickt dem jedoch noch eine Skizze zu den Leistungen von Pflegeeltern, Pflegekindern und Herkunftsfamilien – den AdressatInnen der Pflegekinderhilfe – voraus. |
-
|
URL : Volltext / Inhaltsverzeichnis: |
http://www.agsp.de/html/a113.html |
-
|
URL : Volltext / Inhaltsangaben: |
http://www.agsp.de/assets/applets/Referat_Blandow.pdf |
-
|
Schlagworte: |
Fachpolitische Grundlagen und Entwicklungen^Regionale Aspekte der Pflegekinderhilfe^Pflegekinderhilfe: Reform^Niedersachsen |
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
|
Verfasser / Herausgeber / Bearbeiter: |
Blandow, Jürgen^Walter, Michael |
-
|
Erscheinungsjahr: |
2003 |
-
|
Titel: |
Historische Entwicklungslinien und aktuelle Ausdifferenzierung des modernen Pflegekinderwesens in Deutschland. |
-
|
In: Zeitschrift, Periodikum: |
Forum Erziehungshilfen |
-
|
Heft / Nr. : Erscheinungsjahr: |
9 / 2003 |
-
|
Seitenangabe: |
132 - 140 |
-
|
Abstract: |
Jürgen Blandow und Michael Walter informieren in diesem Beitrag ueber die Entwicklung der Vollzeitpflege und ihre aktuelle Ausdifferenzierung im historischen Kontext. Nach einem Trendbericht über Entwicklungslinien in historischer Perspektive präsentieren die Autoren eine Reihe von Daten aus amtlichen Jugendhilfestatistiken und dem Mikrozensus, die das gegenwaertige Pflegekinderwesen in Deutschland charakterisieren, ehe sie abschliessend ausgewählte Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt "Verwandtenpflege" vorstellen. Wie die Autoren ausfuehren, hat das Pflegekinderwesen in den neuen Bundeslaendern nicht nur quantitativ mit dem Pflegekinderwesen in den alten Bundesländern gleichgezogen, sondern es hat auch qualitativ in seiner Ausdifferenzierung Anschluss gefunden. |
-
|
Schlagworte: |
Fachpolitische Grundlagen und Entwicklungen^Historische Aspekte der Pflegekinderhilfe^Großeltern- / Verwandtenpflege / ‚milieuorientierte’ Pflegeformen (socialnetwork-care) |
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
|
Verfasser / Herausgeber / Bearbeiter: |
Brisch, Karl Heinz u. a. |
-
|
Titel: |
Bindung und Trauma - Konsequenzen in der Arbeit für Pflegekinder : am 30. Mai 2005 in Magdeburg / [Hrsg.: Stiftung zum Wohl des Pflegekindes. AutorInnen: Brisch, Karl Heinz ...] |
-
|
Erscheinungsort : Verlag: |
Idstein : Schulz-Kirchner |
-
|
Erscheinungsjahr: |
2006 |
-
|
Umfang / Format: |
103 S. ; 21 cm |
-
|
Kommentar: |
Literaturangaben |
-
|
ISBN / ISSN: |
3-8248-0309-7 |
-
|
Einband / Preis: |
kart. : EUR 9.80, sfr 17.15 |
-
|
Reihe / Gesamttitel: |
Tagungsdokumentation der 16. Jahrestagung der Stiftung zum Wohl des Pflegekindes 2005. |
-
|
Körperschaft / Herausgeber: |
Stiftung zum Wohl des Pflegekindes |
-
|
Abstract: |
Mit der hier dokumentierten Fachtagung griff die Stiftung zum Wohl des Pflegekindes die Thematik ihrer 15. Jahrestagung „Traumatische Erfahrungen in der Kindheit“ erneut auf. Dieses Mal ging es insbesondere darum, notwendiges Grundlagenwissen zu erweitern und zu vertiefen, vor allem aber darum, dieses Wissen noch stärker auf die Interventionsebenen zu beziehen: Grundlagen der Bindungs- und Traumaforschung sollten auf die Handlungsebenen der Begutachtung und der Therapie einerseits und der behördlichen und justiziellen Entscheidungssituationen andererseits bezogen werden. Erneut war es gelungen, führende VertreterInnen ihrer jeweiligen Fachgebiete für einen sinnvollerweise nur interdisziplinär zu führenden Dialog zu gewinnen.
In den vier Vorträgen, die Sie hier abgedruckt finden, wurde(n)
• von Karl Heinz Brisch die wesentlichen Aspekte der Bindungstheorie auf die Kontexte von Pflegekindschaft und Adoption vorgestellt
• von Lore Maria Peschel-Gutzeit aufgezeigt, wie die Pflegekindschaft im Familienrecht des Bürgerlichen Gesetzbuches verankert wurde. Darüber hinaus kommentierte sie die fachgerichtliche Rechtsprechung, vor allem die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts und des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zu Pflegekindern
• von Christine Köckeritz Thesen zu den Aufgaben der Jugendhilfe bei der Ausgestaltung von Pflegekindschaftsverhältnissen vorgestellt
• von Oliver Hardenberg die Lebenswirklichkeit von Pflegekindern mit traumatischen Erfahrungen dargestellt und welche Haltung und Handlungskonzepte notwendig sind, diesen Kindern zu helfen, das Erlebte zu verarbeiten
Die breite Resonanz auf die Fachtagungen der Stiftung zum Wohl des Pflegekindes und die zahlreichen Nachfragen nach dieser wie auch nach früheren Tagungsdokumentationen könnten ein gutes Zeichen dafür sein, dass die Praxis des Pflegekinderwesens in Zeiten der Unübersichtlichkeit und Verunsicherung nach Fundierung und Orientierung sucht. |
-
|
URL : Volltext / Inhaltsverzeichnis: |
http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2785672&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
-
|
Schlagworte: |
Sozialisationstheoretische Grundlagen^Rechtliche Aspekte der Pflegekinderhilfe^Fachpolitische Grundlagen und Entwicklungen^Beratung, Therapie und Supervision in der Pflegekinderhilfe^Sammelband / Reader / Tagungen / Kongresse^Bindung und Trauma^Pflegekind: Trauma: Bewältigung: Pflegefamilie ; Kongress Magdeburg <2005> |
---------------------------------------------------------------- |
|
|
Verfasser / Herausgeber / Bearbeiter: |
Campe, Maren [Red.]^Einecke, Adrian [Red.] |
-
|
Titel: |
Handbuch für das Pflegekinderwesen in Sachsen-Anhalt / Hrsg.: Start, Gemeinnützige Beratungsgesellschaft mbH. [Red.: Maren Campe und Adrian Einecke] |
-
|
Erscheinungsort : Verlag: |
Bernburg : Start, Gemeinnützige Beratungsgesellschaft mbH |
-
|
Erscheinungsjahr: |
2004 |
-
|
Umfang / Format: |
411 S. in getr. Zählung : Ill., graph. Darst. ; 31 cm |
-
|
Kommentar: |
Literaturangaben |
-
|
Einband / Preis: |
in Ordner |
-
|
Körperschaft / Herausgeber: |
Start, Gemeinnützige Beratungsgesellschaft <Bernburg> |
-
|
Abstract: |
Im Rahmen einer seit Herbst 2001 landesweit laufenden Debatte um Qualitaetsmerkmale im Pflegekinderwesen in Sachsen-Anhalt galt es, diese Vielfalt zu beschreiben. Es wurden Merkmale erarbeitet, die zu einer weiteren fachlichen Bereicherung für die interessierten Beteiligten fuehrten.
Dieser landesweite Austauschprozess um die Qualitaet des Pflegekinderwesens wurde vom Land Sachsen-Anhalt gefoerdert und von der Start gGmbH organisiert und durchgefuehrt.
Während 8 Arbeitstreffen diskutierten die Teilnehmenden intensiv über die Grundlagen und fachlichen Notwendigkeiten und Besonderheiten des Pflegekinderwesens in Sachsen-Anhalt. Dabei war es wichtig, alle Beteiligten im Dialog miteinander zu Wort kommen zu lassen, Ergebnisse zu buendeln, um ein praktikables Handbuch fertig zu stellen, was die Fachkraefte aus den Pflegekinderdiensten ebenso wie Pflegepersonen nutzen können. Dieses Handbuch bedeutet nicht eine generelle Anpassung der Arbeit der einzelnen Pflegekinderdienste und Pflegefamilien an ein "Normalmodell", sondern die Darstellung foerderlicher und praktikabler sozialpaedagogischer und rechtlicher Ansaetze im Pflegekinderwesen in Sachsen-Anhalt, die jeder Betroffene zum Vorteil nutzen kann. |
-
|
Schlagworte: |
Fachpolitische Grundlagen und Entwicklungen^Organisation und Institutionen in der Pflegekinderhilfe^Regionale Aspekte der Pflegekinderhilfe^Handbücher / Wörterbücher^Sachsen-Anhalt^Qualitätsentwicklung |
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
|
Verfasser / Herausgeber / Bearbeiter: |
Damerius, Marion |
-
|
Erscheinungsjahr: |
1996 |
-
|
Titel: |
Und plötzlich war alles anders... Von "neuen Eltern" im Sinne des DDR-Kinder- und Jugendhilferechts zu "Ergaenzung-" oder "Ersatzeltern" im Sinne des KJHG der BRD. |
|
In: Sammelband / Reader / Tagungsband: |
5 Jahre KJHG aus der Sicht des Pflegekinderwesens. Idstein 1996 |
-
|
Abstract: |
Ueberblick zum Pflegekinderwesen in der DDR und zu Transformationsproblemen. |
-
|
Schlagworte: |
Rechtliche Aspekte der Pflegekinderhilfe^Historische Aspekte der Pflegekinderhilfe^Fachpolitische Grundlagen und Entwicklungen^DDR: Vollzeitpflege^Neue Bundesländer: Pflegekinderhilfe^SGB VIII |
---------------------------------------------------------------- |
|
|
Verfasser / Herausgeber / Bearbeiter: |
Dern, Susanne^Köckeritz, Christine |
-
|
Erscheinungsjahr: |
2018 |
-
|
Titel: |
Hin und her und her und hin? Wann stellt sich der Gesetzgeber endlich den Reformbedarfen im Pflegekinderwesen? |
-
|
In: Zeitschrift, Periodikum: |
Recht der Jugend und des Bildungswesens |
-
|
Heft / Nr. : Erscheinungsjahr: |
2 / 2018 |
-
|
Seitenangabe: |
149 - 159 |
-
|
Abstract: |
Der Schwerpunkt beginnt mit einem Beitrag zum Pflegekinderrecht. Die Autorinnen befassen sich mit der Reformdiskussion im Pflegekinderrecht und stellen dabei das Bedürfnis von Kindern und Jugendlichen nach Kontinuität in ihren gelebten Beziehungen in den Vordergrund. Die sozialen Bindungen von Kindern und Jugendlichen genießen als Teil ihrer Persönlichkeitsrechte grund- und menschenrechtlichen Schutz. Pflegekindern eine dauerhafte Lebensperspektive zu verschaffen, ist darum für die Autorinnen neben der Arbeit mit den Herkunftseltern eine wichtige Regelungsaufgabe für ein künftiges Pflegekinderrecht. Daneben appellieren die Autorinnen nachdrücklich an die Politik, wissenschaftliche Erkenntnisse im weiteren Reformprozess stärker und ernsthafter zur Kenntnis zu nehmen. Kritik wird an der gegenwärtigen Situation in der Pflegekinderhilfe aber auch aus anderer Perspektive geübt: Allzu häufig vernachlässigt die Praxis die begleitende Arbeit mit den Herkunftseltern und schmälert damit die Chancen der betroffenen Kinder und Jugendlichen, zu ihnen zurückzukehren oder - sofern dies nicht möglich ist - auch in der neuen Situation der Fremdunterbringung ein tragfähiges Verhältnis zu ihnen zu entwickeln bzw. zu erhalten. Diese beiden Herausforderungen des Pflegekinderrechts in gesetzlichen Normen angemessen zur Geltung zu bringen, dürfte eine der großen Herausforderungen in der weiteren Reformdiskussion bleiben. |
-
|
Schlagworte: |
Fachpolitische Grundlagen und Entwicklungen^Rechtliche Aspekte der Pflegekinderhilfe |
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
|
Verfasser / Herausgeber / Bearbeiter: |
Dittmann, Andrea^Schäfer, Dirk |
-
|
Titel: |
Zusammenarbeit mit Eltern in der Pflegekinderhilfe. Zum Anspruch auf Beratung und Unterstützung. |
-
|
Erscheinungsort : Verlag: |
Frankfurt: IGfH - Dialogforum Pflegekinderhilfe |
-
|
Erscheinungsjahr: |
2019 |
-
|
Umfang / Format: |
55 S. / als Online-Ressource |
-
|
Kommentar: |
Expertise für das Dialogforum Pflegekinderhilfe |
-
|
Abstract: |
Wenn Kinder oder Jugendliche von ihren Eltern (zeitweilig) nicht ausreichend versorgt werden können, ihr Wohl und ihre Unversehrtheit zu Hause gefährdet sind und die Gefahr gemeinsam mit den Eltern nicht abzuwenden ist, ist es Aufgabe der Jugendämter, einen neuen Lebensort für die jungen Menschen zu finden. Ist dieser Ort in einer stationären Einrichtung der Erziehungshilfe gemäß § 34 SGB VIII oder in einer Pflegefamilie gemäß § 33 SGB VIII gefunden worden, müssen die Eltern nicht nur die Trennung und den Verlust verarbeiten, sondern auch eine Perspektive für ein alltägliches Leben ohne ihr Kind entwickeln. Dabei sind sie auf Unterstützung angewiesen, um ihrer selbst willen, aber auch im Sinne ihrer Kinder, deren Identitätsentwicklung untrennbar ist von der Auseinandersetzung mit der Herkunftsfamilie.
Deutlich wurde in der Vergangenheit, dass es neben einer eindeutigen gesetzlichen Regelung der Zusammenarbeit der Sozialen Dienste mit den Eltern von Pflegekindern (den aktuellen gesetzlichen Stand finden Sie hier) auch einer inhaltliche Auseinandersetzung mit der Zusammenarbeit mit Eltern bedarf, um darzulegen welche Chancen für Kinder, Jugendliche, Eltern und Pflegeeltern mit einer adäquaten Ausgestaltung einhergehen.
Im Rahmen des Dialogforums Pflegekinderhilfe wurden Andrea Dittmann und Dirk Schäfer beauftragt eine externe Expertise zu erstellen, die den Anspruch von Eltern, deren Kinder (zeitweilig) an einem anderen Ort leben, auf Beratung und Unterstützung mit Hilfe empirischer Belege zu untermauern. Die Expert_innenrunde im Dialogforum Pflegekinderhilfe wird auf Grundlage der bisherigen erarbeiteten Positionspapiere und unter Berücksichtigung dieser und anderer Expertisen nochmal eine zusammenfassende Positionierung zu dem Thema vornehmen. |
-
|
URL : Volltext / Inhaltsverzeichnis: |
https://d-nb.info/1217433821/04 |
-
|
URL : Volltext / Inhaltsangaben: |
https://www.dialogforum-pflegekinderhilfe.de/fileadmin/upLoads/projekte/Dittmann_Sch%C3%A4fer_Zusammenarbeit_mit_Eltern_in_der_Pflegekinderhilfe_2019.pdf |
-
|
Schlagworte: |
Fachpolitische Grundlagen und Entwicklungen^Zusammenarbeit mit der Herkunftsfamilie |
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
|
Verfasser / Herausgeber / Bearbeiter: |
Ehlke, Carolin^Schröer, Wolfgang |
-
|
Erscheinungsjahr: |
2020 |
-
|
Titel: |
Neue Entwicklungen in der Pflegekinderhilfe : Aktuelle Diskurse in Wissenschaft und Fachpraxis der Vollzeitpflege. |
-
|
In: Zeitschrift, Periodikum: |
Sozial extra |
-
|
Heft / Nr. : Erscheinungsjahr: |
Nr. 3 / 2020 |
-
|
Seitenangabe: |
148 - 150 |
-
|
Abstract: |
Im Vergleich zur sogenannten Heimerziehung gibt es im Bereich der Pflegekinderhilfe bislang weniger empirische Studien, die umfassende Erkenntnisse zu den Strukturen von Vollzeitpflege und den Erfahrungen der in ihr agierenden Akteure liefern. Gleichwohl ist in den letzten Jahren eine Fachdebatte entstanden, die nachhaltig die Strukturen der Pflegekinderhilfe beeinflussen und verändern könnte. Der Schwerpunkt gibt einen Einblick in aktuelle Diskurse der Wissenschaft und Fachpraxis der Vollzeitpflege.
Das Aufwachsen junger Menschen außerhalb des bisherigen Elternhauses ist kein neues Phänomen. Historisch kann nachgezeichnet werden, dass Kinder und Jugendliche aufgrund des Todes ihrer Eltern oder auch durch Armuts- und andere Notlagen ihrer Familien auch in früheren Zeiten in anderen familiären wie nicht-familiären, formellen wie informellen Kontexten gelebt haben. Obwohl die Pflegekinderhilfe so auch systematisch zur Geschichte der Kinder- und Jugendhilfe gehört, wurde sie in der Fachöffentlichkeit in Deutschland über viele Jahre nur von wenigen Wissenschaftler_innen und Expert_innen diskutiert. |
-
|
URL : Volltext / Inhaltsangaben: |
https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2Fs12054-020-00287-2.pdf |
-
|
Schlagworte: |
Fachpolitische Grundlagen und Entwicklungen |
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
|
Verfasser / Herausgeber / Bearbeiter: |
Erzberger, Christian (Red.)^Blandow, Jürgen (Red.) |
-
|
Titel: |
Weiterentwicklung der Vollzeitpflege. Anregungen und Empfehlungen für die Niedersächsischen Jugendämter. |
-
|
Erscheinungsort : Verlag: |
Bremen : Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung e.V. |
-
|
Erscheinungsjahr: |
2016 |
-
|
Umfang / Format: |
171 S. ; Online-Ressource |
-
|
Kommentar: |
1. Aufl. 2008
2. Aufl. 2013
3. Auflage Mai 2016 |
-
|
Körperschaft / Herausgeber: |
Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit des Landes Niedersachsen |
-
|
Abstract: |
Mit der Aufnahme in eine Pflegefamilie ist für ein Kind häufig eine Weichenstellung für sein ganzes weiteres Leben verbunden. Denn vor allem jüngere Mädchen und Jungen erhalten bei ihren Pflegeeltern eine gute Chance, erlittene Traumata in einem neuen, intakten Umfeld aufzuarbeiten.
Das Land Niedersachsen engagiert sich deshalb seit vielen Jahren, um die Vollzeitpflege als wirkungsvolle Form der Hilfen zur Erziehung stetig weiterzuentwickeln. Allein im Jahre 2007 wurden fast 1500 Hilfen in niedersächsischen Pflegefamilien neu begonnen. Zumeist war eine Kindeswohlgefährdung der Ausgangspunkt für das Handeln der
Jugendämter.
Mit den vorliegenden Ergebnissen des Projektes zur Weiterentwicklung der Vollzeitpflege erhalten die niedersächsischen Jugendämter eine umfassende Materialsammlung an die Hand. Diese bietet Arbeitshilfen, Struktur- und Standardempfehlungen für sämtliche organisatorischen, finanziellen und inhaltlichen Belange. Die Inhalte sind gemeinsam mit Praktikern aus vier beteiligten Kommunen erstellt worden. Sie sollen allen niedersächsischen Jugendhilfeträgern wirksame Unterstützung und Orientierung bieten, um die Herausforderungen der Arbeit mit Pflegekindern und Pflegefamilien auch in Zukunft gut zu meistern. |
-
|
URL : Volltext / Inhaltsverzeichnis: |
http://www.agjae.de/pics/medien/1_1236617796/NDS-Handbuch-PKD__formatiert_fuer_einseitigen_Druck.pdf |
-
|
URL : Volltext / Inhaltsangaben: |
https://soziales.niedersachsen.de/download/80465 |
-
|
Schlagworte: |
Fachpolitische Grundlagen und Entwicklungen^Regionale Aspekte der Pflegekinderhilfe^Stellungnahmen und Empfehlungen^Niedersachsen |
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
|
Verfasser / Herausgeber / Bearbeiter: |
Erzberger, Christian^Katzenstein, Henriette |
-
|
Titel: |
Vormundschaft in der Pflegekinderhilfe : Kooperation und Ehrenamt. |
-
|
Erscheinungsort : Verlag: |
Frankfurt am Main : Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen |
-
|
Erscheinungsjahr: |
2018 |
-
|
Umfang / Format: |
62 Seiten ; 29.5 cm x 27 cm, 185 g |
-
|
ISBN / ISSN: |
978-3-947704-00-2 |
-
|
Einband / Preis: |
EUR 8.00 (DE), EUR 8.30 (AT) |
-
|
Reihe / Gesamttitel: |
Publikationen aus IGfH-Projekten ; 5 |
-
|
Abstract: |
Die vorliegende Expertise widmet sich dem Zusammenspiel zwischen Pflegekinderhilfe und Vormundschaft, das bisher in Forschung und Literatur wenig behandelt wurde. Diese Schnittstelle wurde im Rahmen der Beschäftigung mit der Weiterentwicklung der gesetzlichen Grundlagen und der Praxis in der Pflegekinderhilfe durch die Expert*innen des „Dialogforums Pflegekinderhilfe“ in den Blick genommen.
Den Hintergrund bildeten zum Einen die in der Praxis virulenten Kooperationsfragen: Aufgabenüberlappungen, Komplexität der Fallkonstellationen und unterschiedliche Traditionen und Perspektiven machen es in der Praxis nicht leicht, Vereinbarungen zur Zusammenarbeit, die meist auf lokaler Ebene ausgehandelt werden, zu erzielen. Zum Zweiten stellt der – gerade im Zuge der verstärkten Aufnahme von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten zunehmende – Einsatz von ehrenamtlichen Vormündern besondere Anforderungen an deren Gewinnung, Auswahl, Qualifikation und Unterstützung. Zum Dritten ist zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Expertise eine umfassende Neuformulierung des Vormundschaftsrechts in Planung. Das neue Recht soll auch Normen beinhalten, die Fragen der Kooperation insbesondere zwischen den Erziehungspersonen im Alltag und den Sorgeberechtigten (Vormund, Pfleger*in) betreffen und wird insofern eine neue Grundlage für das Kooperationsverständnis in der Praxis bieten.
Insgesamt werden in den folgenden Ausführungen diese drei Themenkomplexe näher beleuchtet. Es erscheint notwendig, rechtlich gegründete Perspektiven zur Übernahme von Vormundschaften einerseits und ausgewogene bzw. auf Rollenklarheit basierende Zusammenarbeitskulturen andererseits zu entwickeln sowie den Blick auf die ehrenamtliche Tätigkeit von Vormündern zu werfen. Die Expertise will Grundlagen dafür liefern, die unterschiedlichen Aspekte der Vormundschaft im Bereich der Pflegekinderhilfe im Sinne von Handreichungen, Praxishilfen und Empfehlungen aufzubereiten, um sie den Fachkräften als Orientierungshilfe – aber auch zur praktikablen Umsetzung – in diesem Feld zur Verfügung zu stellen. |
-
|
URL : Volltext / Inhaltsangaben: |
https://www.dialogforum-pflegekinderhilfe.de/fileadmin/upLoads/projekte/Expertise_Vormundschaft_in_der_Pflegekinderhilfe__2018_.pdf |
-
|
Schlagworte: |
Fachpolitische Grundlagen und Entwicklungen^Stellungnahmen und Empfehlungen^Rechtliche Aspekte der Pflegekinderhilfe^Namensgebung / Vormundschaften und Pflegschaften für Pflegekinder^Pflegekinderhilfe und Vormundschaft^ehrenamtliche Vormünder: Gewinnung, Auswahl, Qualifikation und Unterstützung |
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
|
Verfasser / Herausgeber / Bearbeiter: |
Faltermeier, Josef^Glinka, Hans-Jürgen^Schefold, Werner |
-
|
Titel: |
Herkunftsfamilien : empirische Befunde und praktische Anregungen rund um die Fremdunterbringung von Kindern / Josef Faltermeier ; Hans-Jürgen Glinka ; Werner Schefold. DV, Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge, Frankfurt am Main |
-
|
Erscheinungsort : Verlag: |
Frankfurt am Main : DV |
-
|
Erscheinungsjahr: |
2003 |
-
|
Umfang / Format: |
VIII, 248 S. ; 21 cm |
-
|
Kommentar: |
Literaturverz. S. 236 - 239 |
-
|
ISBN / ISSN: |
3-89983-023-7 ; 978- |
-
|
Einband / Preis: |
Kt. : EUR 11.50, sfr 21.40 |
-
|
Reihe / Gesamttitel: |
Jugend und Familie ; J 2 |
-
|
Körperschaft / Herausgeber: |
Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge, Frankfurt am Main |
-
|
Abstract: |
Bei dem vorliegenden Materialienband handelt es sich um die Ergebnisse eines zweistufig angelegten Praxisforschungsprojektes, das die Grundlagenkenntnisse über Herkunftsfamilien erweitern und Konsequenzen fuer die Praxis erarbeiten sollte. Im ersten Teil dieses Forschungsberichtes von Josef Faltermeier, Hans-Juergen Glinka und Werner Schefold wird der Begründungszusammenhang zur Durchführung des Forschungsprojektes hergestellt und die Untersuchungsgruppe wie auch das Gesamtfeld beschrieben. Im zweiten Kapitel werden Forschungsverfahren und -methoden dargestellt. Danach folgen exemplarische Ausschnitte aus dem empirischen Datenmaterial sowie die Ergebnisse der Analyse und grundlegende Empfehlungen fuer die Weiterentwicklung der Praxis und ihrer Institutionen. Der vorliegende Band enthaelt eine Reihe von Befunden zur Lage von Herkunftsfamilien, zu ihrem Erleben der Fremdunterbringung sowie zu ihren Kompetenzen und Defiziten. Diese Befunde, dies wird auch in den Schlussfolgerungen fuer die Praxis deutlich, widersprechen dem gängigen Wissen ueber Herkunftsfamilien und zwingen zu neuen sozialpaedagogischen Einsichten. Diese tangieren nicht nur die unmittelbare Arbeit mit Herkunftsfamilien sondern auch die Debatten ueber die Hilfeplanung und die Sozialraumorientierung. |
-
|
URL : Volltext / Inhaltsverzeichnis: |
http://d-nb.info/966511387/04 |
-
|
Schlagworte: |
Herkunftsfamilien: Situation und Probleme^Zusammenarbeit mit der Herkunftsfamilie^Fachpolitische Grundlagen und Entwicklungen |
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
|
Verfasser / Herausgeber / Bearbeiter: |
Gintzel, Ullrich (Hrsg.) |
-
|
Titel: |
Erziehung in Pflegefamilien : auf der Suche nach einer Zukunft / Ullrich Gintzel (Hg.) |
-
|
Erscheinungsort : Verlag: |
Münster : Votum |
-
|
Erscheinungsjahr: |
1996 |
-
|
Umfang / Format: |
248 S. ; 24 cm |
-
|
Kommentar: |
Literaturverz. S. 202 - 210 |
-
|
ISBN / ISSN: |
3-926549-85-8 |
-
|
Einband / Preis: |
kart. : DM 34.80, sfr 35.80, S 271.00 |
-
|
Abstract: |
Das Leben von Kindern in Pflegefamilien ist immer mit dem Wunsch oder der Suche nach einer Zukunft verbunden. Unabhaengig von der geplanten Dauer des Aufenthalts in der Pflegefamilie geschieht eine entscheidende Weichenstellung für Pflegekinder, die aus sehr unterschiedlichen lebensgeschichtlichen Gruenden nicht (mehr) in ihrer Herkunftsfamilie leben koennen oder wollen. In einer mehrjaehrigen Untersuchung sind die Autoren den Fragen nachgegangen, welche Gruende zur Beendigung von Pflegeverhaeltnissen führen, und welche Folgen dies für die betroffenen Kinder und Jugendlichen hat. |
-
|
URL : Volltext / Inhaltsverzeichnis: |
http://d-nb.info/948124512/04 |
-
|
Schlagworte: |
Pflegekinder und Pflegefamilien^Fachpolitische Grundlagen und Entwicklungen^Abbruch und Beendigung von Pflegeverhältnissen^Besondere Pflegefamilien / Pflegeformen |
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
|
Verfasser / Herausgeber / Bearbeiter: |
Husmann, Laura^Rusack, Tanja^Schröer, Wolfgang^Kampert, Meike^Wolff, Mechthild |
-
|
Erscheinungsjahr: |
2020 |
-
|
Titel: |
Rechte von Kindern und Jugendlichen in Pflegefamilien stärken. Herausforderungen für Schutzkonzepte in der Infrastruktur der Pflegekinderhilfe. |
-
|
In: Zeitschrift, Periodikum: |
Unsere Jugend |
-
|
Heft / Nr. : Erscheinungsjahr: |
6 / 2020 |
-
|
Seitenangabe: |
273 - 280 |
-
|
Abstract: |
Schutzkonzepte sollen die persönlichen Rechte von jungen Menschen im institutionellen Gefüge des Aufwachsens stärken. Sie sind häufig auf Organisationen zugeschnitten und in der Pflegekinderhilfe bis dato nicht entsprechend etabliert. Nachfolgend werden Schutzkonzepte als „Seismografen“ zur Stärkung höchstpersönlicher Rechte junger Menschen vorgestellt. |
-
|
Schlagworte: |
Fachpolitische Grundlagen und Entwicklungen^Rechtliche Aspekte der Pflegekinderhilfe^Pflegekinderhilfe und Kinder- und Jugendschutz^Schutzkonzepte |
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
|
Verfasser / Herausgeber / Bearbeiter: |
Katzenstein, Henriette |
-
|
Erscheinungsjahr: |
2019 |
-
|
Titel: |
Pflegeltern als Vormund*innen. Warum, weshalb, wieso? |
-
|
In: Zeitschrift, Periodikum: |
Forum Erziehungshilfen |
-
|
Heft / Nr. : Erscheinungsjahr: |
3 / 2019 |
-
|
Seitenangabe: |
179 - 184 |
-
|
Abstract: |
Ob Pflegeeltern die Vormundschaft für das ihnen anvertraute Kind übernehmen sollen oder dürfen – diese Frage ist umstritten. Bei den Fach- und Leitungskräften der öffentlichen Jugendhilfeträger überwiegt der Erfahrung nach Skepsis bis hin zur grundsätzlichen Ablehnung. Interessant ist, dass eine generelle Ablehnung, die Vormundschaft von Pflegeeltern zu befürworten und zu unterstützen, immer wieder rechtlich begründet wird, während es wenig fachliche Diskussion zum Thema gibt. Der vorliegende Beitrag möchte eine solche Debatte (neu) eröffnen. |
-
|
Schlagworte: |
Fachpolitische Grundlagen und Entwicklungen^Rechtliche Aspekte der Pflegekinderhilfe^Vormundschaft1 Pflegeelter: Vormund |
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
|
Verfasser / Herausgeber / Bearbeiter: |
Köckeritz, Christine |
-
|
Erscheinungsjahr: |
2010 |
-
|
Titel: |
Vollzeitpflege zwischen Ideologie und Realität. Perspektiven zum fachlichen Handeln in Sozialen Diensten |
-
|
In: Zeitschrift, Periodikum: |
Frühe Kindheit |
-
|
Heft / Nr. : Erscheinungsjahr: |
4 / 2010 |
-
|
Seitenangabe: |
16 - 21 ; auch als Online-Ressource |
-
|
Abstract: |
Vielfältige Bemuehungen um die Sicherung und staendige Verbesserung von Qualität gehoeren seit geraumer Zeit mit großer Selbstverständlichkeit zum Alltag in der Jugendhilfe. Darueber hinaus werden die fachlichen Bemuehungen inzwischen sogar noch weiter gespannt. Es geht laengst nicht mehr nur darum, die Dinge richtig zu tun, sondern es wird immer haeufiger auch danach gefragt, ob das, was getan wird, auch das Richtige ist, mit anderen Worten: ob die vielfaeltigen Hilfeangebote die Ergebnisse, die sie anstreben, auch tatsaechlich erreichen. |
-
|
URL : Volltext / Inhaltsangaben: |
http://liga-kind.de/fruehe/410_koeckeritz.php |
-
|
Schlagworte: |
Fachpolitische Grundlagen und Entwicklungen^Qualitätsentwicklung und Qualitätsstandards in der Pflegekinderhilfe |
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
|
Verfasser / Herausgeber / Bearbeiter: |
Kindler, Heinz |
-
|
Erscheinungsjahr: |
2011 |
-
|
Titel: |
Pflegekinder: Sorgerechtssituation und Ergebnisqualität in der Pflegekinderhilfe. Ergebnisse aus dem Projekt "Pflegekinderhilfe"von DJI und DIJuF. |
-
|
In: Zeitschrift, Periodikum: |
Recht der Jugend und des Bildungswesens |
-
|
Heft / Nr. : Erscheinungsjahr: |
4 / 2011 |
-
|
Seitenangabe: |
410-422 |
-
|
Abstract: |
Auf Grund empirischer Untersuchungen des Deutschen Jugendinstituts und des Deutschen Instituts für Jugendhilfe und Familienrecht kommt der Autor in seinem Beitrag zur "Pflegekinderhilfe" zu dem Ergebnis, dass rechtliche Veränderungen zu einer besseren Planung der Rückführungen und zur Verbesserung der Bildungsprozesse und der Maßnahmen der Jugendhilfe führen müssten; außerdem regt er eine systematische öffentliche Berichterstattung über das Pflegekinderwesen an. |
-
|
Schlagworte: |
Forschung und Evaluation in der Pflegekinderhilfe^Rechtliche Aspekte der Pflegekinderhilfe^Fachpolitische Grundlagen und Entwicklungen^Qualitätsentwicklung und Qualitätsstandards in der Pflegekinderhilfe^Rückführung von Pflegekindern in ihre Herkunftsfamilie^Pflegekinder: Sorgerechtssituation |
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
|
Verfasser / Herausgeber / Bearbeiter: |
Kuhls, Anke |
-
|
Erscheinungsjahr: |
2012 |
-
|
Titel: |
Welchen Stellenwert nimmt die Vollzeitpflege im Vergleich zur Heimunterbringung ein? Ein Plädoyer für die Vollzeitpflege. |
-
|
In: Zeitschrift, Periodikum: |
Sozial Extra |
-
|
Heft / Nr. : Erscheinungsjahr: |
7/8 / 2012 |
-
|
Seitenangabe: |
50 - 53 |
-
|
Abstract: |
Vollzeitpflege und die Unterbringung in Heimen stehen in der Kinder- und Jugendhilfe als gleichwertige stationäre Erziehungshilfen zur Verfügung. Ihr gesellschaftlicher und fachlich zugeschriebener Stellenwert ist nach Meinung der Autorin jedoch unterschiedlich. Aus verschiedenen Blickwinkeln wird diskutiert, ob und welche Gründe dazu führen, dass die Pflegekinderhilfe eher randständig wahrgenommen und behandelt wird. Dass es auch anders geht, hat die Entwicklung von Standards für die niedersächsischen Pflegekinderdienste gezeigt. Diese Empfehlungen haben die Arbeit in der Vollzeitpflege unterstützt und verändert. |
-
|
Schlagworte: |
Fachpolitische Grundlagen und Entwicklungen^Stellungnahmen und Empfehlungen^Regionale Aspekte der Pflegekinderhilfe^Niedersachsen |
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
|
Verfasser / Herausgeber / Bearbeiter: |
Nowacki, Katja^Remiorz, Silke |
-
|
Titel: |
Bindung bei Pflegekindern : Bedeutung, Entwicklung und Förderung / Katja Nowacki, Silke Remiorz |
-
|
Erscheinungsort : Verlag: |
Stuttgart : Kohlhammer Verlag |
-
|
Erscheinungsjahr: |
2018 |
-
|
Umfang / Format: |
205 S. : 4 Abb. und 5 Tab. / auch als Online-Ressource |
-
|
Kommentar: |
2., erweiterte und überarbeitete Auflage 2022 |
-
|
ISBN / ISSN: |
978-3-17-030858-9 |
-
|
Einband / Preis: |
Broschur : circa EUR 39.00 (DE), circa EUR 40.10 (AT) |
-
|
Abstract: |
Die Fremdunterbringung in Pflegefamilien stellt eine wichtige Hilfe zur Erziehung dar. Soziale Beziehungen und die Bindung zu Bezugspersonen sind elementare Schutzfaktoren für die Entwicklung. Gelingt es Kindern jedoch, nach einem Wechsel in eine Pflegefamilie sichere Bindungen aufzubauen? In verschiedenen Studien zeigte sich, dass Erfahrungen mit den Pflegeeltern einen positiven Einfluss auf die Bindungsentwicklung und den Abbau von Bindungsstörungssymptomen haben können. Es ist wichtig, Fördermöglichkeiten für Pflegefamilien zu erweitern, die diesen Aspekt in den Mittelpunkt stellen. Im vorliegenden Werk werden diese Themen anhand von Praxisbeispielen und aktuellen empirischen Untersuchungen diskutiert und die Bedeutung für die Praxis darstellt. |
-
|
URL : Volltext / Inhaltsverzeichnis: |
https://d-nb.info/1130276090/04 |
-
|
URL : Volltext / Inhaltsangaben: |
https://www.kohlhammer.de/wms/instances/KOB/data/pdf/978-3-17-030858-9_L.pdf |
-
|
Schlagworte: |
Sozialisationstheoretische Grundlagen^Fachpolitische Grundlagen und Entwicklungen^Pflegekinder und Pflegefamilien^Bindung^Pflegekind: Vorerfahrungen^Pflegekind: Bindung: Förderung |
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
|
Verfasser / Herausgeber / Bearbeiter: |
Rock, Kerstin^Moos, Marion^Müller, Heinz |
-
|
Titel: |
Das Pflegekinderwesen im Blick : Standortbestimmung und Entwicklungsperspektiven ; empirische Ergebnisse einer Untersuchung aus Rheinland-Pfalz / Kerstin Rock ; Marion Moos & Heinz Müller |
-
|
Erscheinungsort : Verlag: |
Tübingen : Dgvt-Verl. |
-
|
Erscheinungsjahr: |
2008 |
-
|
Umfang / Format: |
260 S. : graph. Darst. ; 24 cm |
-
|
Kommentar: |
Literaturverz. S. 257 - 260 |
-
|
ISBN / ISSN: |
978-3-87159-826-5 |
-
|
Einband / Preis: |
kart. : EUR 24.80 |
-
|
Abstract: |
Kerstin Rock, Dr. phil., Dipl.-Päd., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz e.V. Aktuelle Arbeitsschwerpunkte sind Praxisorientierte Forschung, Evaluation und Praxisentwicklung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sowie im Bereich Familie und Familienpolitik.
Marion Moos, Dipl.-Päd., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz e.V. Aktuelle Arbeitsschwerpunkte sind Evaluation, Forschung und Praxisentwicklung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe.
Heinz Müller, Dipl.-Päd., ist Geschäftsführer des Instituts für Sozialpädagogische Forschung Mainz e.V. Aktuelle Arbeitsschwerpunkte sind Praxisorientierte Forschung, Evaluation und Praxisentwicklung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe und soziale Dienste. |
-
|
URL : Volltext / Inhaltsverzeichnis: |
http://d-nb.info/991872029/04 |
-
|
Schlagworte: |
Fachpolitische Grundlagen und Entwicklungen^Regionale Aspekte der Pflegekinderhilfe^Pflegekinder und Pflegefamilien^Aufgabenfelder und Arbeitsbereiche der Pflegekinderhilfe^Herkunftsfamilien: Situation und Probleme^Rheinland-Pfalz |
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
|
Verfasser / Herausgeber / Bearbeiter: |
Salgo, Ludwig |
-
|
Erscheinungsjahr: |
2015 |
-
|
Titel: |
Die „geplante, zeit- und zielgerichtete Intervention“ – Pflegekindschaft im Kinder- und Jugendhilferecht (SGB VIII). |
-
|
In: Zeitschrift, Periodikum: |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe |
-
|
Heft / Nr. : Erscheinungsjahr: |
9-10 / 2015 |
-
|
Seitenangabe: |
357 - 363 |
-
|
Abstract: |
Ist das anspruchsvolle Konzept oder die Philosophie des SGB VIII zur Pflegekindschaft aus dem Jahre 1991 immer noch aktuell? Um einen Einblick in das Verständnis des seinerzeitigen Gesetzgebers zu erlangen, ist die Lektüre der regierungsamtlichen Begründung zu den §§ 33, 36, 37 und 55 Abs. 4 SGB VIII a.F. nach wie vor eine gewinnbringende. Mit dem völlig reformierten Jugendhilferecht erfuhren die Regelungen zu Pflegekindern und ihren Herkunftsfamilien sowie zu Pflegeeltern fundamentale Veränderungen. Nachfolgende Reformen haben an der grds. Orientierung dieser Normen des SGB VIII nichts verändert. |
-
|
Schlagworte: |
Fachpolitische Grundlagen und Entwicklungen^Rechtliche Aspekte der Pflegekinderhilfe^Indikation und Hilfeplanung |
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
|
Verfasser / Herausgeber / Bearbeiter: |
Salgo, Ludwig^Zenz, Gisela |
-
|
Erscheinungsjahr: |
2010 |
-
|
Titel: |
Kontinuitätssichernde Strukturen und Verfahren im Pflegekinderwesen. Rechts- und sozialpolitische Forderungen. |
-
|
In: Zeitschrift, Periodikum: |
Frühe Kindheit |
-
|
Heft / Nr. : Erscheinungsjahr: |
4 / 2010 |
-
|
Seitenangabe: |
26 - 28 / auch als Online-Ressource |
-
|
Abstract: |
Kontinuitätssichernde Strukturen und Verfahren im Pflegekinderbereich sind notwendig und moeglich. Zwar sind auch einzelne rechtspolitische Maßnahmen unumgaenglich, jedoch ist vor allem eine veränderte Praxis, Kommunikation und Organisation erforderlich, um die bereits seit 1991 vom SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz) eingeforderte Vorgehensweise einer geplanten, zeit- und zielgerichteten Intervention umzusetzen. Eine wirkliche Veraenderung der Praxis, die den Beduerfnissen der hier betroffenen, zumeist erheblich vorbelasteten Kinder gerecht wird, ist nur moeglich, wenn von den Akteuren eine Reihe von Veraenderungsschritten abgestimmt umgesetzt wird. Die nachfolgenden Forderungen beruhen auf langjähriger praktischer und wissenschaftlicher Befassung mit der Thematik. |
-
|
URL : Volltext / Inhaltsangaben: |
http://liga-kind.de/fruehe/410_salgo_zenz.php |
-
|
Schlagworte: |
Sozialisationstheoretische Grundlagen^Fachpolitische Grundlagen und Entwicklungen^Rechtliche Aspekte der Pflegekinderhilfe^Kontinuitätssicherung: Verfahren |
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
|
Verfasser / Herausgeber / Bearbeiter: |
Schindler, Gila |
-
|
Titel: |
Inklusive Weiterentwicklung der Pflegekinderhilfe. Rechtsgutachten zur Vorbereitung einer Reform der Kinder- und Jugendhilfe. |
-
|
Erscheinungsort : Verlag: |
Frankfurt am Main : IGFH, Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen |
-
|
Erscheinungsjahr: |
2018 |
-
|
Umfang / Format: |
75 S. |
-
|
ISBN / ISSN: |
978-3-947704-02-6 |
-
|
Einband / Preis: |
broschiert ; 10,00 € |
-
|
Reihe / Gesamttitel: |
Broschüren und Expertisen |
-
|
Abstract: |
Dennoch werden junge Menschen mit Behinderungen trotz ihrem Bedürfnis nach konstanten Betreuungs- und Bezugspersonen selten in Pflegefamilien vermittelt, sondern insbesondere bei körperlicher oder geistiger Behinderung im Rahmen der Eingliederungshilfe (Sozialhilfe) in einer Heimeinrichtung untergebracht. Teilhabe am Leben in einer Familie wird ihnen somit verwehrt, Inklusion nicht umgesetzt.
Das Dialogforum Pflegekinderhilfe hat sich vor diesem Hintergrund der Frage angenommen, welche Qualifizierungen und Änderungen vonnöten sind, um Kindern mit Behinderungen einen Zugang zum Aufwachsen in Pflegefamilie möglichst verlässlich sicherstellen zu können – falls diese Hilfeform die für sie geeignetste ist.
Im Rahmen einer Arbeitsgruppe wurde festgehalten, dass es hierfür der nötigen rechtlichen Grundlagen und deren wirksamer Umsetzung, fachlich qualifizierter und gut ausgestatteter Dienste für die Arbeit mit der leiblichen und der Pflegefamilie, geeigneter, gut begleiteter und unterstützter Pflegefamilien sowie Kontinuität und angemessener allgemeiner und individueller Leistungen hinsichtlich Pflege, Erziehung, Teilhabe und Bildung für die jungen Menschen bedarf. Kontinuität und Klarheit müssen Leitprinzipien sein.
Um Lösungsansätze für eine inklusive Weiterentwicklung der Pflegekinderhilfe zu erarbeiten, werden mit dem folgenden Gutachten die Rechtsprobleme geschildert, denen sich die Pflegekinderhilfe für Kinder mit Behinderungen gegenüber sieht, um einen Überblick über die bestehenden Handlungsbedarfe zu bekommen. Soweit es um die inhaltliche Ausgestaltung der Hilfe geht, werden bestimmte Standards, die bereits im Rahmen anderer Gutachten im Auftrag des Dialogforums erarbeitet wurden, als fachliches Erfordernis nicht weiter hinterfragt. Mit dem vorliegenden Gutachten wird der Schwerpunkt ausdrücklich auf die bestehenden Rechtsfragen gelegt. |
-
|
URL : Volltext / Inhaltsangaben: |
https://www.dialogforum-pflegekinderhilfe.de/fileadmin/upLoads/projekte/Expertise_Rechtsgutachten_f%C3%BCr_eine_inklusive_Pflegekinderhilfe__2018__.pdf |
-
|
Schlagworte: |
Fachpolitische Grundlagen und Entwicklungen^Rechtliche Aspekte der Pflegekinderhilfe^Behinderte Kinder in Pflegefamilien |
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
|
Verfasser / Herausgeber / Bearbeiter: |
Teuber, Kristin [Red.]^Vierzigmann, Gabriele [Red.] |
-
|
Titel: |
Herkunftsfamilien in der Kinder- und Jugendhilfe : Perspektiven für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit : [Dokumentation der Fachtagung "Herkunftsfamilien in der Kinder- und Jugendhilfe - Perspektiven für eine Partnerschaftliche Zusammenarbeit", 10. bis 12. Februar 2003 in Frankfurt am Main] / mit Beitr. von Jürgen Blandow ... Sozialpädagogisches Institut im SOS-Kinderdorf e.V. [Red.: Kristin Teuber ; Gabriele Vierzigmann] |
-
|
Erscheinungsort : Verlag: |
München : SPI |
-
|
Erscheinungsjahr: |
2003 |
-
|
Umfang / Format: |
216 S. ; 21 cm ; auch als Online-Ressource |
-
|
Kommentar: |
Literaturangaben ; als Onlineausgabe: Erscheinungsjahr 2010 |
-
|
ISBN / ISSN: |
1435-3016 |
-
|
Einband / Preis: |
kart. : EUR 3.50 |
-
|
Reihe / Gesamttitel: |
SPI-Schriftenreihe : Dokumentation ; 3 |
-
|
Körperschaft / Herausgeber: |
Sozialpädagogisches Institut des SOS-Kinderdorf e.V. (Hrsg.) ; Fachtagung Herkunftsfamilien in der Kinder- und Jugendhilfe - Perspektiven für eine Partnerschaftliche Zusammenarbeit <2003, Frankfurt, Main> |
-
|
Abstract: |
Das Sozialgesetzbuch Achtes Buch Kinder- und Jugendhilfe verpflichtet zu einer intensiven Zusammenarbeit mit Eltern, die Hilfen zur Erziehung in Anspruch nehmen. Diese Anforderung ist in der Praxis noch laengst nicht ueberall umgesetzt.
Die Frage, wie sich die Zusammenarbeit zwischen Jugendamt, Einrichtungen der Erziehungshilfe und den Herkunftseltern partnerschaftlich, vertrauensvoll und effektiv gestalten laesst, stand im Mittelpunkt der Beitraege und Diskussionen der Fachtagung vom 10. bis 12. Februar 2003, die vom SOS-Kinderdorf e.V., dem Deutschen Verein für oeffentliche und private Fürsorge und dem Netzwerk Herkunftseltern e.V. durchgeführt wurde. |
-
|
URL : Volltext / Inhaltsverzeichnis: |
http://static.sos-kinderdorf.de/statisch/spi/download/pdf/SPI2004_Dokumentation3.pdf |
-
|
URL : Volltext / Inhaltsangaben: |
http://d-nb.info/1002980372/34 |
-
|
Schlagworte: |
Herkunftsfamilien: Situation und Probleme^Zusammenarbeit mit der Herkunftsfamilie^Fachpolitische Grundlagen und Entwicklungen |
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
|
Verfasser / Herausgeber / Bearbeiter: |
Thelen, Hans [Red.] |
-
|
Titel: |
Pflegekinder in einer veränderten Welt : Dokumentation der Europäischen IFCO-Konferenz 1994 in Berlin / Hrsg.: Arbeitskreis zur Förderung von Pflegekindern e.V. Red.: Hans Thelen. Übers.: Petra Lindner ... |
-
|
Erscheinungsort : Verlag: |
Münster : Votum-Verl. |
-
|
Erscheinungsjahr: |
1995 |
-
|
Umfang / Format: |
458, 434 S. : graph. Darst. ; 24 cm |
-
|
Kommentar: |
Text dt. und engl. - Literaturangaben
Enth.: Foster children in a changing world |
-
|
ISBN / ISSN: |
3-930405-35-0 |
-
|
Einband / Preis: |
Pp. Wendebd. : DM 58.00 |
-
|
Körperschaft / Herausgeber: |
International Foster Care Organization ; Arbeitskreis zur Förderung von Pflegekindern e.V. |
-
|
URL : Volltext / Inhaltsverzeichnis: |
http://d-nb.info/944812120/04 |
-
|
Schlagworte: |
Pflegekinder und Pflegefamilien^Rechtliche Aspekte der Pflegekinderhilfe^Ökonomisierung, ökonomische Aspekte der Pflegekinderhilfe^Forschung und Evaluation in der Pflegekinderhilfe^Pflegekinderhilfe und Adoption^Pflegekinderhilfe und Migration, Interkulturelle Pädagogik^Besondere Pflegefamilien / Pflegeformen^Professionalisierung in der Pflegekinderhilfe, Pflegeeltern als Beruf^Arbeit mit Pflegekindern / Biographiearbeit / Unterstützung der Pflegekinder^Fachpolitische Grundlagen und Entwicklungen^Internationale Aspekte der Pflegekinderhilfe^Sammelband / Reader / Tagungen / Kongresse^Kongress Berlin <1994> |
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
|
Verfasser / Herausgeber / Bearbeiter: |
Thiele, Carmen |
-
|
Erscheinungsjahr: |
2004 |
-
|
Titel: |
Theoretische Reflexion zum Hilfesystem Vollzeitpflege nach dem KJHG. |
-
|
In: Zeitschrift, Periodikum: |
Theorie und Praxis der sozialen Arbeit |
-
|
Heft / Nr. : Erscheinungsjahr: |
2 / 2004 |
-
|
Seitenangabe: |
38 - 42 |
-
|
Abstract: |
Die Unterbringung, Betreuung und Erziehung eines Kindes ausserhalb der Herkunftsfamilie kann auf unterschiedliche Art - wie in Ersatz-, Ergaenzungsfamilie oder Bereitschaftspflege - in einer anderen Familie geleistet werden. Die dahinterliegenden theoretischen Positionen lassen sich in einigen, im vorliegenden Artikel analysierten Konzepten und Programmen der Forschungstrends darstellen: Heim versus Familie, Ersatz- versus Ergaenzungsfamilie, Ergebnisbetrachtung und der Ansatz "Gescheiterte Pflegeverhaeltnisse". Oeffentliche Erziehung im privaten Kontext bedeutet, wie sich in der Forschung deutlich abzeichnet, die Akzeptanz vielfaeltiger Ambivalenzen und deren Bewaeltigung. Eine noetige Qualitaetsentwicklung verlangt die Beachtung und Realisierung diverser Aspekte und Gegensaetze, u.a. die Diskrepanz zwischen familiaerer Intimitaet bei gleichzeitiger Oeffnung zum Hilfesystem, die Bewaeltigung der Paradoxie von biologischer Natuerlichkeit versus kultureller Konstruktion, die Auseinandersetzung mit dem Problem der Kontinuitaet und dem Erleben von Einheit und Differenz, den Umgang mit dem Gegensatzpaar normal, anormal und dem sich deutlich abzeichnenden Professionalisierungstend der Hilfeformen. |
-
|
Schlagworte: |
Fachpolitische Grundlagen und Entwicklungen^Pflegekinderhilfe im System der Kinder- und Jugendhilfe^Pflegeverhältnis: Spannungsverhältnisse und Widersprüche |
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
|
Verfasser / Herausgeber / Bearbeiter: |
Wiesner, Reinhard |
-
|
Erscheinungsjahr: |
2001 |
-
|
Titel: |
Familienpflege in Deutschland - Auswirkungen des KJHG (SGB VIII) und die Notwendigkeit der Qualitätsentwicklung für das Pflegekinderwesen. Ein Beitrag aus bundespolitischer Sicht. |
|
In: Sammelband / Reader / Tagungsband: |
2. Jahrbuch des Pflegekinderwesens. Pflegekinder in Deutschland - Bestandsaufnahme und Ausblick zur Jahrtausendwende. Idstein 2001 |
-
|
Seitenangabe: |
68 - 75 |
-
|
Schlagworte: |
Fachpolitische Grundlagen und Entwicklungen^Rechtliche Aspekte der Pflegekinderhilfe^Qualitätsentwicklung und Qualitätsstandards in der Pflegekinderhilfe^SGB VIII |
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|
---------------------------------------------------------------- |
|