Publikationen
Das Kompetenzzentrum Pflegekinder e. K veröffentlicht seit vielen Jahren regel mäßig Fachpublikationen zu allen relevanten Themen rund um die Arbeit in der Pflegefamilienberatung und -begleitung. Außerdem finden Sie bei uns Bücher für Pflegekinder sowie die Zeitschrift "Familien Banele", die seit 2013 zweimal jährlich herauskommt.Viele Publikationen finden Sie als Link zum kostenlosen Herunterladen. Die ge- druckten Broschüren, Handreichungen und Bücher können Sie über unseren Shop bestellen. Beachten Sie auch unsere Rabatte bei größeren Bestellmengen.
Zeitschrift
Titel der Ausgabe: Vormundschaft. Da geht doch mehr!
Zeitschrift
Titel der Ausgabe: Qualität konkret. Was wir dafür tun.
Eltern
Ein Projekt zur Praxisforschung und -Weiterentwicklung
Vormundschaft
Unser Fachportal bündelt Grundwissen, fachliche Hinweise und nützliche Praxismaterialien (fortlaufend aktualisiert)
Rollen, Aufgaben, Regelungen – was müssen Fachkräfte wissen? Informationen unter Berücksichtigung der SGB VIII-Reform (2021) und der Vormundschaftsrechtsreform (2023)
Vormundschaft
Ein Projekt zur Analyse von Chancen und Grenzen der Vormundschaft durch Pflegeeltern
Arbeitshilfe mit Anregungen und Orientierung für die Praxis der Pflegekinderhilfe
Diversität
Ein Beitrag zur Schulung der eigenen professionellen Haltung…
Unser Klassiker: Das Album für eine kontinuierliche Biografiearbeit mit Pflegekindern, mit zahlreichen pädagogischen Anregungen
Diversität
Ein Beitrag zur Schulung der eigenen professionellen Haltung…
Der Klassiker für alles Wissenwerte, rechtliche wie emotionale Aspekte, rund um Verwandtenpflege
Diversität
Arbeitspapier über eine Annäherung an ein Curriculum für diversifizierte Weiterbildungsformate
Der Klassiker für alles Wissenwerte, rechtliche wie emotionale Aspekte, rund um Verwandtenpflege
Diversität
Einblicke und Erkenntnisse aus einem Praxisprojekt an drei Standorten
Ein Bilderbuch für jüngere Pflegekinder als Gesprächsanlass bei der Inpflegegabe
Pflegekinderhilfe
Ein Projekt zur Praxisforschung und -Weiterentwicklung
Eine Broschüre für Eltern, deren Kind in einer Pflegefamilie lebt
3 Kurzfilme von Pflegekindern sowie 2 Fachbroschüren mit Anregungen für die Praxis
Anregungen aus einem Praxisprojekt zur Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen in Pflegefamilien
Anregungen aus einem Praxisprojekt zur Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen in Pflegefamilien
Kurzfilm von 5 jugendlichen Expert*innen für Hilfeplanung
Mein ideales Hilfeplangespräch: 29 Wünsche und Forderungen von Jugendlichen aus Pflegefamilien
Ein Fachvortrag von jugendlichen Expert*innen für Hilfeplanung
Ein Themenheft mit viel Hintergrundwissen und Anregungen aus der Praxis der Pflegekinderhilfe.
Ein Themenheft mit viel Hintergrundwissen und Anregungen aus der Praxis der Pflegekinderhilfe.
Eine Arbeitshilfe in neun praktischen Schritten. Vom Sondieren übers Planen bis hin zur Umsetzung.
Eine Arbeitshilfe in neun praktischen Schritten. Vom Sondieren übers Planen bis hin zur Umsetzung.
Anregungen aus der Praxis für die Praxis mit vielen O-Tönen.
Anregungen aus der Praxis für die Praxis mit vielen O-Tönen.
Eine Orientierungshilfe für Ehrenamtliche und Fachkräfte
Praxisheft mit Anregungen aus Expert*innengesprächen und der Praxis eines Modellträgers
Beratung und Unterstützung unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter in Westfälischen Pflegefamilien
Arbeitshilfe als Ergänzung zum WPF-Qualitätshandbuch
Titel der Ausgabe: Es geht auch positiv! Zusammenarbeit mit Eltern.
Titel der Ausgabe: Wie geht es weiter? Leaving Care aus Pflegefamilien.
Titel der Ausgabe: Corona – wie Pflegefamilien die Krise meistern.
Titel der Ausgabe: Hilfeplanung – ja bitte! Verständigen, Mitwirken, Zusammenarbeiten.
Titel der Ausgabe: Bereitschaftspflege. Übergänge gut begleiten.
Titel der Ausgabe: Durch dick und dünn. Pflegekinder gut begleiten.
Titel der Ausgabe: Kulturwechsel. Junge Flüchtlinge in Gastfamilien.
Titel der Ausgabe: Beteiligung. Viele Menschen, viele Perspektiven.