• Über uns
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Startseite
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Fortbildungen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Shop
  • Literaturdatenbank
  • Kontakt

Startseite » Veranstaltungen » Fachtagung: Vielfalt und ihre strukturelle Rahmung

Fachtagung: Vielfalt und ihre strukturelle Rahmung

Das Allgemeine im Besonderen der Pflegekinderhilfe
Inhalt

Pflegeverhältnisse sind vielfältig und können in verschiedenen Dimensionen beschrieben werden: etwa im Hinblick auf Vielfalt der betreuten Kinder, die zeitliche Perspektive des Pflegeverhältnisses, die verschiedenen Familienformen, die unterschiedlichen Familien-Pflegefamilien-Figurationen sowie Organisations- und Finanzierungsformen der Pflegekinderhilfe.

Die Fachdiskussionen in den spezialisierten Formen der Pflegekinderhilfe verengen sich oft speziell auf das Arbeitsfeld und werden nicht auf allgemeine Fragen dieser Hilfen bezogen. Dies wird besonders bei den Themen Behinderung, Migration oder Jugendliche im Exil deutlich. Andersherum betrachtet geraten auch die allgemeinen Fragen in den speziellen Formen oft in den Hintergrund.

Ein Ziel der Tagung ist es, diese getrennten Fachdiskussionen, Konzepte und Forschungen zusammenzuführen, um jeweils Anregungen für die anderen Felder fruchtbar zu machen. Dabei wird vor allem auf praxisbezogene Workshops zurückgegriffen. Gleichzeitig werden in den Workshops zentrale Neuregelungen im Rahmen der SGB VIII Reform in ihrer praktischen Umsetzung u. a. zu den Themen Beteiligung, Hilfe- und Übergangsplanung, Selbstvertretung, Schutzkonzepte und Inklusion von behinderten Kindern reflektiert. Auf diese Weise sollen die praktische Zugänge zur Weiterentwicklung der Pflegekinderhilfe in Deutschland freigelegt und erörterbar werden.

Das Programm und alle weiteren Infos finden Sie hier.

Zielgruppe

Fachkräfte der Pflegekinderhilfe, Pflegeeltern, Eltern, Pflegekinder, Careleaver und alle weiteren Interessierten.

Termin
13. – 14.09.2022
(Uhrzeiten siehe Programmflyer)
Ort

Gustav-Stresemann-Institut
53175 Bonn – Bad Godesberg
www.gsi-bonn.de

Referent*innen

siehe auf dem beigefügten Programmflyer

Rahmen und Hintergrund
Die Fachtagung ist eine Veranstaltung der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen IGfH in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Pflegekinder e. V., der Forschungsgruppe Pflegekinder an der Universität Siegen, dem PFAD Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien e. V. und dem Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft e. V.
Kosten
230 EUR / 250 EUR (je nach IGfH-Mitgliedschaft, ohne Übernachtungskosten)
Kontakt

Kontakt und Anmeldung erfolgen über die Tagungswebsite unter www.igfh.de/vielfalt-ihre-strukturelle-rahmung

zur Anmeldung

Literaturdatenbank zur Pflegekinderhilfe

Mit der fortlaufend aktualisierten Literaturdatenbank über deutschsprachige Publikationen zur Pflegekinderhilfe stellt das Kompetenzzentrum Pflegekinder e. V. ein professionelles Instrument sowohl zur grundlegenden Orientierung als auch zur spezifischen Literaturrecherche zur Verfügung.
Literaturdatenbank

Möchten Sie Informationen über unsere Angebote per Email erhalten?

Newsletter abonnieren

Startseite
Über Uns
Aktuelles
Literaturdatenbank
Kontakt

Datenschutz
Impressum

Projekte
Fortbildungen
Veranstaltungen
Publikationen
Shop
Kompetenzzentrum Pflegekinder e.V.

Stresemannstr. 78
10963 Berlin
Deutschland

Mitglieder & Kooperationspartner

Newsletter abonnieren