Veranstaltungen
Jetzt ganz praktisch! Impulstagung für die Zusammenarbeit mit Eltern in der Pflegekinderhilfe
Inhalt
Nach unserem Fachtag „Zusammenarbeit mit Eltern in der Pflegekinderhilfe“ (2021) laden wir nun herzlich ein zum Abschluss des mehrjährigen Modellprojekts: Eine Impulstagung, die nun nochmal den Blick auf die erarbeiteten Materialien, Methoden und an den Modellstandorten entwickelten Strukturen lenken wird.
Wie kann man Eltern von Anfang weiter mit in die Begleitung ihres Kindes, das in einer Pflegefamilie lebt, einbinden? Wie können wir ein Zusammenspiel von Pflegeeltern und Eltern als Erziehungspartnerschaft fördern und begleiten? An welchen Stellen könnten bestehende Informationen und Konzepte der Pflegekinderdienste im Hinblick auf die Zusammenarbeit mit Eltern angepasst werden – so, wie es das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (2021) bekräftigt und betont? Welche Ideen gibt es für gute Begegnungen zwischen allen Beteiligten, die eine Basis für ein wie auch immer geartetes Miteinander schaffen, das Loyalitätskonflikte für Pflegekinder und Jugendliche im Zentrum ihres Zwei-Familien-Systems vermindert.
Das Tagungsprogramm finden Sie hier…
Alle interessierten Fachkräfte sind herzlich eingeladen, sich anstecken zu lassen von unserer Motivation, Eltern als Ressource für ihre Kinder zu betrachten und eine fachlich versierte Pflegekinderhilfe zu schaffen, die sich dem Wohl des Kindes und dem Anspruch der Gesetzgebung verpflichtet.
Noch Plätze frei ! Anmeldung über den Button rechts…
Zielgruppe
Fachkräfte der Pflegekinderhilfe, Pflegeeltern, Eltern und alle weiteren Interessierten.
Format
Die Veranstaltung wird online durchgeführt (ZOOM). Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie die ergänzende Datenschutzerklärung für Webinare mit Zoom zur Kenntnis genommen haben.
Um am Onlinekurs teilnehmen zu können, wird ein PC/Laptop mit einem Audio Ein- und Ausgang bzw. einem Headset und einer Kamera benötigt. Es muss keine Software installiert werden. Die Teilnehmenden erhalten vor Beginn per Mail einen Link.
Weitere Infos zum Thema
- Weitere Informationen zum Projekt “Zusammenarbeit mit Eltern in der Pflegekinderhilfe”
- Abschlussbericht des Projekts hier.
- Aktuelle Ausgabe der Zeitschrift FamilienBande “Es geht auch positiv! Zusammenarbeit mit Eltern in der Pflegekinderhilfe”
20.05.2022
11.00-15.00 Uhr
mit: Katrin Behrens, Corinna Petri, Judith Pöckler-von Lingen, Ina Ruchholz, Dirk Schäfer, Julia Schröer, Laura Tempel, Michaela Wangelin, Anke Willemer
In dem von der Aktion Mensch geförderten Projekt entwickelten drei freie Träger der Pflegekinderhilfe – PiB Pflegekinder in Bremen gGmbH, PFIFF gGmbH (Hamburg) und Wellenbrecher e. V. (Herne) – ihre spezifischen Angebote zur Zusammenarbeit mit Eltern weiter. Die wissenschaftliche Begleitung des Projekts erfolgte durch die Perspektive gGmbH (Bonn). Projektträger war das Kompetenzzentrum Pflegekinder e. V. (Berlin).
55 EUR
Katrin Behrens
katrin.behrens@kompetenzzentrum-pflegekinder.de
Ina Ruchholz
ruchholz@perspektive-institut.de