Aktuelles
Stellenausschreibung: Kaufmännische/r Mitarbeiter*in
Zur Unterstützung der Geschäftsführung sucht das Kompetenzzentrum Pflegekinder zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n neue/n Mitarbeiter*in (m/w/d) für finanzielle, organisatorische und Verwaltungsangelegenheiten. Nähere Informationen finden Sie hier…
Stellenausschreibung: Geschäftsführung
Das Kompetenzzentrum Pflegekinder sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine neue Geschäftsführung (m/w/d) für die operative Leitung der Geschäftsstelle und die strategische Ausrichtung des Trägers. Weitere Infos finden Sie hier…
Presseinformation zu unserem neuen Projekt „Jugendhilfe nachgefragt!“
Der Gesetzgeber fordert – wir liefern.
Das Kompetenzzentrum Pflegekinder e. V.startet im April 2022 bis Ende März 2024 mit seinem Projekt „Jugendhilfe nachgefragt!“.Gefördert wird das Projekt von der Aktion Mensch mit über 250.000 Euro. Das innovative Projekt kommt zur rechten Zeit als passgenaue Antwort auf das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (2021), indem es die darin beschriebene Beteiligung von Pflegekindern nicht nur einfordert, sondern herstellt. Weitere Information finden Sie hier.
Der nächste Zertifizierungskurs für Fachkräfte der Pflegekinderhilfe
Der nächste Qualifizierungskurs in Berlin startet am 7.11.2022 und bietet 6 fachlich ausdifferenzierte Module, die Möglichkeit eines Praxisprojekts sowie eine Verknüpfung mit dem eigenen Fachdienst. Ausführlichere Infos hier. Es sind noch Plätze frei!
Neuerscheinung: Praxisheft “Careleaving in der Pflegekinderhilfe” (2021)
Einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Bedarfe von Pflegekindern im Übergang zur Selbstständigkeit des Erwachsenenlebens und den ebenso vielfältigen Herausforderungen an die Pflegekinderhilfe gibt unser neues Praxisheft, welches die Ergebnisse einer weitreichenden Literaturrecherche sowie viele interessante Praxishinweise und eine Sammlung von 25 Good-Practice-Angeboten von verschieden Fachdiensten und Jugendämtern vorstellt (2021, 108 S. DIN A 4 in Farbe).
Publikationen: neue Preise und Rabatte
Das Kompetenzzentrum entwickelt sich! Im Zuge der Einrichtung eines richtigen Shop-Systems für den Verkauf unserer Publikationen war es notwendig, die bisherige sehr unterschiedliche Preisgestaltung der Mengenrabatte pro Publikation zu vereinheitlichen. Neu ist: Sie erhalten beim Kompetenzzentrum Pflegekinder ab sofort bei einer Bestellung ab 10 Exemplaren 3% und ab 20 Exemplaren 5 % Rabatt auf den Gesamtpreis. Bei 50 Ex. erhalten Sie 10 % Rabatt. Die Zeitschrift FamilienBande können Sie zudem vergünstigt im Abo beziehen. Die einzelnen Veröffentlichungen finden Sie unter Publikationen oder direkt im Shop.
Neuerscheinung: Ehrenamtliche Vormundschaft durch Pflegeeltern?
Der Arbeitsbericht stellt ausgewählte Ergebnisse aus Erhebungen zur Perspektive von Expertinnen und Fachkräften – Expert*inneninterview und eine Online-Befragung unter Fachkräften in Baden-Württemberg und Brandenburg – auf das Thema Vormundschaft durch Pflegeeltern vor. Die Publikation stellt einen zentralen Impuls aus dem Projekt „Ehrenamtliche Einzelvormundschaft und Pflegekinderhilfe – Chancen, Grenzen, Gestaltungsmöglichkeiten“, durchgeführt vom Kompetenzzentrum Pflegekinder e. V. und gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), dar.
Neuerscheinung: Ehrenamtliche Einzelvormund*innen von jungen Geflüchteten berichten
Im Rahmen des Projekts “Einzelvormundschaft und Pflegekinderhilfe. Chancen, Grenzen, Gestaltungsmöglichkeiten” (gefördert vom Bundsministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ist eine neue Broschüre entstanden, welche den Blick auf den Einsatz, die Vorbereitung und Begleitung von ehrenamtlichen Vormund*innen zur Betreuung nicht nur von geflüchteten jungen Menschen in der Jugendhilfe weitet. O-Töne aus ausführlichen Interviews mit Vormund*innen und Gesprächen mit Mündeln ergeben als Anregung für die Praxis einen aufschlussreichen Pfad, der alle Aspekte rund um das Thema Vormundschaft miteinander verbindet.
Broschüre Ehrenamtliche Vormund*innen von jungen Geflüchteten berichten
fortbildungen
Neu in der Pflegekinderhilfe
5-tägige Fachkräfte-Fortbildung
fortbildungen
Neu in der Pflegekinderhilfe
5-tägige Fachkräfte-Fortbildung
publikationen
Besondere Unterstützungsbedarfe – besondere Herausforderungen an die Jugendhilfe
veranstaltungen
Fachtagung: Vielfalt und ihre strukturelle Rahmung
IGfH-Fachtagung in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Pflegekinder e. V., der Forschungsgruppe Pflegekinder an der Universität Siegen, PFAD Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien e. V. und Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft e. …
fortbildungen
Die richtigen Worte finden
Eine Online-Schreibwerkstatt (leider voll belegt / weitere Termine in Aussicht)