• Über uns
  • Aktuelles
  • Shop
  • Kontakt
  • Startseite
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Fortbildungen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Shop
  • Literaturdatenbank
  • Kontakt

Startseite » Publikationen_old » Zeitschrift Familienbande

Zeitschrift Familienbande

  • Alle
  • Fachpublikationen
  • Bücher für Pflegekinder
  • Zeitschrift FamilienBande
  • Die Fachzeitschrift für Fachkräfte und Pflegeltern und weitere Interessierte wird vom Kompetenzzentrum Pflegekinder e.V. seit 2013 herausgegeben.

    Die Pflegekinderhilfe ist fachlich vielseitig und vielerorts sehr gut aufgestellt. Pflegefamilien und Fachdienste leisten Großartiges – nur, es ist viel zu wenig darüber bekannt. Die „FamilienBande“ schließt eine offensichtliche Kommunikationslücke und eignet sich hervorragend für Jugendämter und Fachdienste, ihren Pflegefamilien ein Informations-Medium zur Verfügung zu stellen und ihnen gleichzeitig die Anerkennung und Wertschätzung entgegen zu bringen, die sie verdienen.

    Abwechslungsreich und informativ, mit einer ausgewogenen Mischung aus Fachbeiträgen, Erfahrungsberichten, Kolumnen und Serviceteilen widmet sich die „FamilienBande“ zweimal im Jahr den vielfältigen Aspekten des Familienlebens in Pflegefamilien und bietet Pflegeeltern Unterstützung für den Alltag mit ihren Pflegekindern. Gleichzeitig macht sie die Qualität der Arbeit von Pflegefamilien und Fachdiensten bei der Bewältigung einer gemeinsamen Aufgabe sichtbar.

    Folgende Ausgaben gehören zum Frühlingsangebot – solange der Vorrat reicht:

    • 01 – 2014 / Resilienz: Was Kinder stark macht.
    • 01 – 2015 / Vielfalt: Wir können noch viel mehr.
    • 02 – 2015 / Beteiligung: Viele Menschen, viele Perspektiven.
    • 02 – 2016 / Neue Wege. Pflegekinder und ihre Familien.
    • 01 – 2017 / Durch dick und dünn. Pflegekinder gut begleiten.
    • 01 – 2020 / Alle gleich und doch verschieden. Pflegekinderhilfe inclusiv und interkulturell.
    • 01 – 2022 / Qualität konkret. Was wir dafür tun.
    • 02 – 2023 / Das alles brauchen Pflegeeltern. der Rahmen muss stimmen.
    • 01 – 2024 / Vertrauen schützt. Über Schutzkonzepte in der Pflegekinderhilfe.

     

    Unsere Zeitschrift regelmäßig erhalten?

    Einfach per Mail im Abo bestellen.

    Zeitschrift an Kolleg*innen und Pflegefamilien verteilen?

    Die Zeitschrift kann auch zu vergünstigten Mengenrabatten bezogen werden.

    Schreiben Sie hierzu eine Email mit der gewünschten Menge an Exemplaren an bestellung@kompetenzzentrum-pflegekinder.de.

     

     

     

     

     

     

    mehr lesen
  • Die Fachzeitschrift für Fachkräfte und Pflegeltern und weitere Interessierte wird vom Kompetenzzentrum Pflegekinder e.V. seit 2013 herausgegeben.

    Die Pflegekinderhilfe ist fachlich vielseitig und vielerorts sehr gut aufgestellt. Pflegefamilien und Fachdienste leisten Großartiges – nur, es ist viel zu wenig darüber bekannt. Die „FamilienBande“ schließt eine offensichtliche Kommunikationslücke und eignet sich hervorragend für Jugendämter und Fachdienste, ihren Pflegefamilien ein Informations-Medium zur Verfügung zu stellen und ihnen gleichzeitig die Anerkennung und Wertschätzung entgegen zu bringen, die sie verdienen.

    Abwechslungsreich und informativ, mit einer ausgewogenen Mischung aus Fachbeiträgen, Erfahrungsberichten, Kolumnen und Serviceteilen widmet sich die „FamilienBande“ zweimal im Jahr den vielfältigen Aspekten des Familienlebens in Pflegefamilien und bietet Pflegeeltern Unterstützung für den Alltag mit ihren Pflegekindern. Gleichzeitig macht sie die Qualität der Arbeit von Pflegefamilien und Fachdiensten bei der Bewältigung einer gemeinsamen Aufgabe sichtbar.

    Zu den Inhalten:

    • Schutzkonzepte in der Pflegekinderhilfe – Was? Wer? Wie? Und Wieso?Weshalb? Warum?
      Diana Eschelbach
    • Das Jugendamt ist für den Schutz von Pflegekindern verantwortlich.
      Was alles ist damit gemeint?
      Imke Büttner
    • Macht- und Abhängigkeitsverhältnisse in der Pflegekinderhilfe.
    • Was schützt und hilft Pflegekindern? Ideen aus der Praxis.
    •  „Wir sitzen gemeinsam in diesem Boot des Andersseins.“
      Gespräch mit einem ehemaligen Pflegekind.
      Katrin Behrens
    • Sicherheit in unsicheren Zeiten.
      Anna Kücking
    • Vertrauen in der Jugendhilfe. Nachdenken über Vorschuss, Risiko und Gewinn.
      Katrin Behrens
    • Mehr Zufriedenheit und Entwicklung für junge Menschen in Pflegeverhältnissen
      durch Beschwerdewege und Ombudschaft.
      Michaela Beersiek
    • Publikationen des Kompetenzzentrum Pflegekinder e. V.

    Unsere Zeitschrift regelmäßig erhalten?

    Einfach per Mail im Abo bestellen.

    Zeitschrift an Kolleg*innen und Pflegefamilien verteilen?

    Die Zeitschrift kann auch zu vergünstigten Mengenrabatten bezogen werden.

    Schreiben Sie hierzu eine Email mit der gewünschten Menge an Exemplaren an bestellung@kompetenzzentrum-pflegekinder.de.

     

     

    mehr lesen
  • Die Fachzeitschrift für Fachkräfte und Pflegeltern und weitere Interessierte wird vom Kompetenzzentrum Pflegekinder e.V. seit 2013 herausgegeben.

    Die Pflegekinderhilfe ist fachlich vielseitig und vielerorts sehr gut aufgestellt. Pflegefamilien und Fachdienste leisten Großartiges – nur, es ist viel zu wenig darüber bekannt. Die „FamilienBande“ schließt eine offensichtliche Kommunikationslücke und eignet sich hervorragend für Jugendämter und Fachdienste, ihren Pflegefamilien ein Informations-Medium zur Verfügung zu stellen und ihnen gleichzeitig die Anerkennung und Wertschätzung entgegen zu bringen, die sie verdienen.

    Abwechslungsreich und informativ, mit einer ausgewogenen Mischung aus Fachbeiträgen, Erfahrungsberichten, Kolumnen und Serviceteilen widmet sich die „FamilienBande“ zweimal im Jahr den vielfältigen Aspekten des Familienlebens in Pflegefamilien und bietet Pflegeeltern Unterstützung für den Alltag mit ihren Pflegekindern. Gleichzeitig macht sie die Qualität der Arbeit von Pflegefamilien und Fachdiensten bei der Bewältigung einer gemeinsamen Aufgabe sichtbar.

    Zu den Inhalten:

    • Was Pflegeltern brauchen? – Eine ganze Menge. Aber sie bieten viel mehr!
      Vier Pflegemütter im Gespräch
    • Aspekte der Strukturqualität der Pflegekinderhilfe – Empirische Hinweise.
    • „Pflegeltern brauchen eine klare Perspektive.“  Interview mit Anke Willemer, Sebastian Stapper und Sabine Simon
    • Vorbereitung zukünftiger Pflegeeltern in Berlin.
      von Angelika Nitzsche
    • Entlastungsangebote für Pflegeeltern. Eine lose Zusammenstellung als Anregung
    • u.v.m.
    • Publikationen des Kompetenzzentrum Pflegekinder e. V.

    Unsere Zeitschrift regelmäßig erhalten?

    Einfach per Mail im Abo bestellen.

    Zeitschrift an Kolleg*innen und Pflegefamilien verteilen?

    Die Zeitschrift kann auch zu vergünstigten Mengenrabatten bezogen werden.

    Schreiben Sie hierzu eine Email mit der gewünschten Menge an Exemplaren an bestellung@kompetenzzentrum-pflegekinder.de.

     

     

    mehr lesen
  • Die Fachzeitschrift für Fachkräfte und Pflegeltern und weitere Interessierte wird vom Kompetenzzentrum Pflegekinder e.V. seit 2013 herausgegeben.

    Die Pflegekinderhilfe ist fachlich vielseitig und vielerorts sehr gut aufgestellt. Pflegefamilien und Fachdienste leisten Großartiges – nur, es ist viel zu wenig darüber bekannt. Die „FamilienBande“ schließt eine offensichtliche Kommunikationslücke und eignet sich hervorragend für Jugendämter und Fachdienste, ihren Pflegefamilien ein Informations-Medium zur Verfügung zu stellen und ihnen gleichzeitig die Anerkennung und Wertschätzung entgegen zu bringen, die sie verdienen.

    Abwechslungsreich und informativ, mit einer ausgewogenen Mischung aus Fachbeiträgen, Erfahrungsberichten, Kolumnen und Serviceteilen widmet sich die „FamilienBande“ zweimal im Jahr den vielfältigen Aspekten des Familienlebens in Pflegefamilien und bietet Pflegeeltern Unterstützung für den Alltag mit ihren Pflegekindern. Gleichzeitig macht sie die Qualität der Arbeit von Pflegefamilien und Fachdiensten bei der Bewältigung einer gemeinsamen Aufgabe sichtbar.

    Zu den Inhalten:

    • Werkzeugkasten Vormundschaftsrechtsreform: Überblick, Schwerpunkte und ihre Bedeutung für die Pflegekinderhilfe.
      von Ruth Seyboldt
    • Vorfahrt für die Einzelvormundschaft?! Die Pflegekinderhilfe entdeckt das neue Vormundschaftsrecht.
      von Miriam Fritsche
    • Amtsvormundschaft vs. ehrenamtliche Vormundschaft – worauf kommt es an?                       ein Interview mit Markus Niebuhr
    • *Es ist unsere Arbeit – und euer Leben.* Thesen zur Zusammenarbeit zwischen Pflegekindern, Pflegeeltern und Vormünder:innen.
      von Carmen Thiele
    • Mein Vormund – *nicht irgendwie so`nen SGB VIII-Roboter*?
      von Laurette Rasch
    • Buchtipp
    • Publikationen des Kompetenzzentrum Pflegekinder e. V.

    Unsere Zeitschrift regelmäßig erhalten?

    Einfach per Mail im Abo bestellen.

    Zeitschrift an Kolleg*innen und Pflegefamilien verteilen?

    Die Zeitschrift kann auch zu vergünstigten Mengenrabatten bezogen werden.

    Schreiben Sie hierzu eine Email mit der gewünschten Menge an Exemplaren an bestellung@kompetenzzentrum-pflegekinder.de.

    ACHTUNG – AKTUELLER HINWEIS

    Die Warenkorbfunktion ist für dieses Produkt aktuell gestört. Bitte bestellen Sie einfach per Mail. Ihre Bestellung wird genauso schnell bearbeitet, die Mengenrabatte werden berücksichtigt und die Rechnung liegt beim Versand dabei.

     

    mehr lesen
  • Die Fachzeitschrift für Fachkräfte und Pflegeltern und weitere Interessierte wird vom Kompetenzzentrum Pflegekinder e.V. seit 2013 herausgegeben.

    Die Pflegekinderhilfe ist fachlich vielseitig und vielerorts sehr gut aufgestellt. Pflegefamilien und Fachdienste leisten Großartiges – nur, es ist viel zu wenig darüber bekannt. Die „FamilienBande“ schließt eine offensichtliche Kommunikationslücke und eignet sich hervorragend für Jugendämter und Fachdienste, ihren Pflegefamilien ein Informations-Medium zur Verfügung zu stellen und ihnen gleichzeitig die Anerkennung und Wertschätzung entgegen zu bringen, die sie verdienen.

    Abwechslungsreich und informativ, mit einer ausgewogenen Mischung aus Fachbeiträgen, Erfahrungsberichten, Kolumnen und Serviceteilen widmet sich die „FamilienBande“ zweimal im Jahr den vielfältigen Aspekten des Familienlebens in Pflegefamilien und bietet Pflegeeltern Unterstützung für den Alltag mit ihren Pflegekindern. Gleichzeitig macht sie die Qualität der Arbeit von Pflegefamilien und Fachdiensten bei der Bewältigung einer gemeinsamen Aufgabe sichtbar.

    Sonderausgabe im Dezember 2022 / Zu den Inhalten:

    • Wer, wie, was? Wieso, weshalb, warum? Warum ein Blickwinkel niemals reicht und wie aus Fragen Erkenntnisse entstehen.
      von Katrin Behrens
    • 100 Jahre Reichsjugendwohlfahrtsgesetz. 100 Jahre öffentlich-rechtlicher Pflegekinderschutz.
      von Jürgen Blandow
    • O-Töne: Interviews mit Pflegekindern und Careleaver*innen unter Vormundschaft
    • Biografiearbeit als Ressource für Pflegekinder nutzen.
      von Heidrun Sauer
    • Qualifizierung in der Pflegekinderhilfe.
      von Christian Erzberger / Alexandra Szylowicki
    • Aktuelles: Fortbildungsangebote vom Kompetenzzentrum Pflegekinder
    • Pflegekinderhilfe – Ein System das sich selbst sprengt?
      von Fiona Grasmann
    • Elternberatung in der Pflegekinderhilfe – ein Bericht aus der Praxis.
      von Judith Pöckler-von Lingen / Sabine Simon
    • Aktuelles: Irmela Wiemann wird 80 – Zeit für eine Würdigung.
    • 10 Jahre Bundeskinderschutzgesetz –
      aber nach wie vor Umsetzungsbedarf in der Pflegekinderhilfe.
      von Diana Eschelbach
    • Seit mehr als 30 Jahren an der Seite der Kinder und ihrer Familien.
      von Ralf Portugall
    • 23 Pflegekindern gelingt die Quadratur des Kreises.
      von Katrin Behrens
    • Suchen und Finden – Die Literaturdatenbank zur Pflegekinderhilfe.
      von Gerhard Steege
    • Publikationen des Kompetenzzentrum Pflegekinder e. V.

    Unsere Zeitschrift regelmäßig erhalten?

    Einfach per Mail im Abo bestellen.

    Zeitschrift an Kolleg*innen und Pflegefamilien verteilen?

    Die Zeitschrift kann auch zu vergünstigten Mengenrabatten bezogen werden.

    Schreiben Sie hierzu eine Email mit der gewünschten Menge an Exemplaren an bestellung@kompetenzzentrum-pflegekinder.de.

    ACHTUNG – AKTUELLER HINWEIS

    Die Warenkorbfunktion ist für dieses Produkt aktuell gestört. Bitte bestellen Sie einfach per Mail. Ihre Bestellung wird genauso schnell bearbeitet, die Mengenrabatte werden berücksichtigt und die Rechnung liegt beim Versand dabei.

     

    mehr lesen
  • Die Fachzeitschrift für Fachkräfte und Pflegeltern und weitere Interessierte wird vom Kompetenzzentrum Pflegekinder e.V. seit 2013 herausgegeben.

    Die Pflegekinderhilfe ist fachlich vielseitig und vielerorts sehr gut aufgestellt. Pflegefamilien und Fachdienste leisten Großartiges – nur, es ist viel zu wenig darüber bekannt. Die „FamilienBande“ schließt eine offensichtliche Kommunikationslücke und eignet sich hervorragend für Jugendämter und Fachdienste, ihren Pflegefamilien ein Informations-Medium zur Verfügung zu stellen und ihnen gleichzeitig die Anerkennung und Wertschätzung entgegen zu bringen, die sie verdienen.

    Abwechslungsreich und informativ, mit einer ausgewogenen Mischung aus Fachbeiträgen, Erfahrungsberichten, Kolumnen und Serviceteilen widmet sich die „FamilienBande“ zweimal im Jahr den vielfältigen Aspekten des Familienlebens in Pflegefamilien und bietet Pflegeeltern Unterstützung für den Alltag mit ihren Pflegekindern. Gleichzeitig macht sie die Qualität der Arbeit von Pflegefamilien und Fachdiensten bei der Bewältigung einer gemeinsamen Aufgabe sichtbar.

    Zu den Inhalten dieser Ausgabe:

    • Zusammenarbeit mit Eltern in der Pflegekinderhilfe – ein subjektiv gefärbter Blick auf die vergangenen Jahre.
      von Dirk Schäfer
    • Gelingendes Zusammenspiel von Eltern und Pflegeeltern –Ergebnisse eines zweijährigen Modellprojekts.
      von Ina Ruchholz und Corinna Petri
    • Interview “Es geht auch anders, es geht auch positiv”
      von Ina Ruchholz
    • Unser gemeinsamer Nenner: So kann es gelingen!
      von Anke Willemer, Laura Tempel, Michaela Wangelin
    • Zusammenarbeit mit Eltern als erforderlicher Baustein einer professionellen Pflegekinderhilfe. von Andrea Dittmann
    • Erziehungspartnerschaften zwischen Eltern und Pflegeeltern – die Pflegekinderhilfe bei Wellenbrecher e.V.
      von Julia Schröer
    • Ausblick: Was kommt noch?
      von Dirk Schäfer
    • Aktuelles: Soziale Teilhabe im Lebenslauf junger Erwachsener – eine bundesweite Langzeitstudie
    • Vom Forschungsprojekt zum bundesweiten Unterstützungsnetzwerk – Der Careleaver e.V. stellt sich vor!
      von Melanie Overbeck

    Unsere Zeitschrift regelmäßig erhalten und immer aktuell an Kolleg*innen und Pflegefamilien verteilen?

    Die Zeitschrift kann auch mit Mengenrabatten und auch im Abonnement bezogen werden. Schreiben Sie hierzu eine Email mit der gewünschten Menge an Exemplaren an info@kompetenzzentrum-pflegekinder.de.

     

     

    mehr lesen
  • Die Fachzeitschrift für Fachkräfte und Pflegeltern und weitere Interessierte wird vom Kompetenzzentrum Pflegekinder e.V. seit 2013 herausgegeben.

    Die Pflegekinderhilfe ist fachlich vielseitig und vielerorts sehr gut aufgestellt. Pflegefamilien und Fachdienste leisten Großartiges – nur, es ist viel zu wenig darüber bekannt. Die „FamilienBande“ schließt eine offensichtliche Kommunikationslücke und eignet sich hervorragend für Jugendämter und Fachdienste, ihren Pflegefamilien ein Informations-Medium zur Verfügung zu stellen und ihnen gleichzeitig die Anerkennung und Wertschätzung entgegen zu bringen, die sie verdienen.

    Abwechslungsreich und informativ, mit einer ausgewogenen Mischung aus Fachbeiträgen, Erfahrungsberichten, Kolumnen und Serviceteilen widmet sich die „FamilienBande“ zweimal im Jahr den vielfältigen Aspekten des Familienlebens in Pflegefamilien und bietet Pflegeeltern Unterstützung für den Alltag mit ihren Pflegekindern. Gleichzeitig macht sie die Qualität der Arbeit von Pflegefamilien und Fachdiensten bei der Bewältigung einer gemeinsamen Aufgabe sichtbar.

    Zu den Inhalten dieser Ausgabe:

    • Das Ende der Pflegekinderhilfe
      von Carolin Ehlke
    • Leaving Care. Übergänge für junge Menschen aus Pflegefamilien gestalten
      von Katharina Lütz
    • Nun bin ich 18 und fast raus: Was ich gerne früher über das Thema Jugendhilfe gewusst hätte
      von Nico Düthmann
    • Austausch, Empowerment und Vernetzung ehemaliger Pflegekinder am Beispiel der Gründung der Gruppe „Wir für uns“
      von Devica Marquardt und André Neutag
    • Aktuelles aus dem Kompetenzzentrum Pflegekinder: Chancen, Grenzen und Gestaltungsmöglichkeiten der ehrenamtlichen Einzelvormundschaft in der Pflegekinderhilfe
    • Brückensteine Careleaver: Weil eigenständig nicht heißt, allein gelassen zu werden
      von Lea Buck und Matthias Hild
    • Interview: Über die Möglichkeit, bei der eigenen Lebensplanung mitzumischen
      von Tarik Reinertz und Katrin Behrens
    • Alles was Recht ist: Was bringt die SGB VIII-Reform für Pflegekinder, die 18 werden?
      von Diana Eschelbach
    • Neue Themen? Ombudschaft, Beschwerde und Careleaver-Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe
      von Björn Redmann

    Unsere Zeitschrift regelmäßig erhalten und immer aktuell an Kolleg*innen und Pflegefamilien verteilen?

    Die Zeitschrift kann auch mit Mengenrabatten im Abonnement bezogen werden. Schreiben Sie hierzu eine Email mit der gewünschten Menge an Exemplaren an info@kompetenzzentrum-pflegekinder.de.

     

     

    mehr lesen
  • Die Fachzeitschrift für Fachkräfte und Pflegeltern und weitere Interessierte wird vom Kompetenzzentrum Pflegekinder e.V. seit 2013 herausgegeben.

    Die Pflegekinderhilfe ist fachlich vielseitig und vielerorts sehr gut aufgestellt. Pflegefamilien und Fachdienste leisten Großartiges – nur, es ist viel zu wenig darüber bekannt. Die „FamilienBande“ schließt eine offensichtliche Kommunikationslücke und eignet sich hervorragend für Jugendämter und Fachdienste, ihren Pflegefamilien ein Informations-Medium zur Verfügung zu stellen und ihnen gleichzeitig die Anerkennung und Wertschätzung entgegen zu bringen, die sie verdienen.

    Abwechslungsreich und informativ, mit einer ausgewogenen Mischung aus Fachbeiträgen, Erfahrungsberichten, Kolumnen und Serviceteilen widmet sich die „FamilienBande“ zweimal im Jahr den vielfältigen Aspekten des Familienlebens in Pflegefamilien und bietet Pflegeeltern Unterstützung für den Alltag mit ihren Pflegekindern. Gleichzeitig macht sie die Qualität der Arbeit von Pflegefamilien und Fachdiensten bei der Bewältigung einer gemeinsamen Aufgabe sichtbar.

    Zu den Inhalten dieser Ausgabe:

    • Kind sein in Zeiten von Corona
      von Alexandra Langmeyer
    • Spezifisches und Grundsätzliches zum Thema Corona und Pflegefamilien
      von Helga Heugel
    • …wir waren total überfordert! (Familien-)Leben im Corona-Hotspot
      von Claudia Hölz
    • Pflegekinderhilfe – ein krisensicheres Angebot der Jugendhilfe
      von Katja Schule und Elke Tobela
    • Zehn kleine Viren. Pflegekinderarbeit in Zeiten der Pandemie
      von Lothar Busch
    • Eltern und Kinder in Zeiten des Homeschoolings
      von Anja Wildemann und Ingmar Hosenfeld
    • Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien in Corona
      von Tanja Rusack
    • Aktuelles aus dem Kompetenzzentrum: neues Bilderbuch „Viele Eltern für Mia“
    • Liebe Familien…
      von Ramona Müller-Jeske
    • Alles was Recht ist: Rechtsfragen zur Pflegekinderhilfe in Corona-Zeiten
      von Diana Eschelbach

    Unsere Zeitschrift regelmäßig erhalten und immer aktuell an Kolleg*innen und Pflegefamilien verteilen?

    Die Zeitschrift kann auch mit Mengenrabatten im Abonnement bezogen werden. Schreiben Sie hierzu eine Email mit der gewünschten Menge an Exemplaren an info@kompetenzzentrum-pflegekinder.de.

    mehr lesen
  • Die Fachzeitschrift für Fachkräfte und Pflegeltern und weitere Interessierte wird vom Kompetenzzentrum Pflegekinder e.V. seit 2013 herausgegeben.

    Die Pflegekinderhilfe ist fachlich vielseitig und vielerorts sehr gut aufgestellt. Pflegefamilien und Fachdienste leisten Großartiges – nur, es ist viel zu wenig darüber bekannt. Die „FamilienBande“ schließt eine offensichtliche Kommunikationslücke und eignet sich hervorragend für Jugendämter und Fachdienste, ihren Pflegefamilien ein Informations-Medium zur Verfügung zu stellen und ihnen gleichzeitig die Anerkennung und Wertschätzung entgegen zu bringen, die sie verdienen.

    Abwechslungsreich und informativ, mit einer ausgewogenen Mischung aus Fachbeiträgen, Erfahrungsberichten, Kolumnen und Serviceteilen widmet sich die „FamilienBande“ zweimal im Jahr den vielfältigen Aspekten des Familienlebens in Pflegefamilien und bietet Pflegeeltern Unterstützung für den Alltag mit ihren Pflegekindern. Gleichzeitig macht sie die Qualität der Arbeit von Pflegefamilien und Fachdiensten bei der Bewältigung einer gemeinsamen Aufgabe sichtbar.

    Zu den Inhalten dieser Ausgabe:

    • Jedes Pflegeverhältnis ist interkulturell
      von Sabine Simon
    • Das Kind mit Behinderung in einer Pflegefamilie – geht das, und wenn ja, wie?
      von Doris Buitinck und Annette Elses
    • Pflegefamilien in Zeiten der Corona-Krise (Interviews)
      von Sabine Simon
    • Als der große bei uns eingezogen ist, war alles rosarot
      von Janine Falk
    • Flügel ohne feste Wurzeln? Wenn das Pflegekind erwachsen wird
      von Nevim Krüger
    • Rahmenbedingungen einer inclusive Pflegekinderhilfe
      von Gila Schindler
    • Said spricht deutsch
      von Sabine Simon (Protokoll)
    • Aktuelles aus dem Kompetenzzentrum: Clearing als zentraler Prozess für die Ermöglichung von Teilhabe
      von Alexandra Szylowicki

    Unsere Zeitschrift regelmäßig erhalten und immer aktuell an Kolleg*innen und Pflegefamilien verteilen?

    Die Zeitschrift kann auch mit Mengenrabatten im Abonnement bezogen werden. Schreiben Sie hierzu eine Email mit der gewünschten Menge an Exemplaren an info@kompetenzzentrum-pflegekinder.de.

    mehr lesen
  • Die Fachzeitschrift für Fachkräfte und Pflegeltern und weitere Interessierte wird vom Kompetenzzentrum Pflegekinder e.V. seit 2013 herausgegeben.

    Die Pflegekinderhilfe ist fachlich vielseitig und vielerorts sehr gut aufgestellt. Pflegefamilien und Fachdienste leisten Großartiges – nur, es ist viel zu wenig darüber bekannt. Die „FamilienBande“ schließt eine offensichtliche Kommunikationslücke und eignet sich hervorragend für Jugendämter und Fachdienste, ihren Pflegefamilien ein Informations-Medium zur Verfügung zu stellen und ihnen gleichzeitig die Anerkennung und Wertschätzung entgegen zu bringen, die sie verdienen.

    Abwechslungsreich und informativ, mit einer ausgewogenen Mischung aus Fachbeiträgen, Erfahrungsberichten, Kolumnen und Serviceteilen widmet sich die „FamilienBande“ zweimal im Jahr den vielfältigen Aspekten des Familienlebens in Pflegefamilien und bietet Pflegeeltern Unterstützung für den Alltag mit ihren Pflegekindern. Gleichzeitig macht sie die Qualität der Arbeit von Pflegefamilien und Fachdiensten bei der Bewältigung einer gemeinsamen Aufgabe sichtbar.

    Zu den Inhalten dieser Ausgabe:

    • Erwachsene Pflegekinder und ihre Pflegeeltern
      von Daniela Reimer
    • Familiencafé unterwegs… Pflegekinder und ihre Familien feiern ein Fest
      von Claudia Meyer
    • Vermutlich sind wir jetzt komplett. Leben mit drei Pflegekindern
      von Sabine Simon (Protokoll)
    • Ich habe eine gute Pflegefamilie erwischt. Blick von Jugendlichen auf ihre Pflegefamilie
      von Karin Werner
    • Das Haus ist gebaut. Jetzt gestalten wir den Garten
      von Sabine Simon (Protokoll)
    • Wenn die uns wollen – wir wollen!
      von Janine Falk
    • Zwischen Chaos und Chance – Abbrüche aus der Sicht von Pflegekindern
      von Clara Bombach
    • Vormund*innen in Pflegefamilien – ein zentrales Thema des neuen Vormundschaftsrechts
      von Henriette Katzenstein

    Unsere Zeitschrift regelmäßig erhalten und immer aktuell an Kolleg*innen und Pflegefamilien verteilen?

    Die Zeitschrift kann auch mit Mengenrabatten im Abonnement bezogen werden. Schreiben Sie hierzu eine Email mit der gewünschten Menge an Exemplaren an info@kompetenzzentrum-pflegekinder.de.

    mehr lesen
  • Die Fachzeitschrift für Fachkräfte und Pflegeltern und weitere Interessierte wird vom Kompetenzzentrum Pflegekinder e.V. seit 2013 herausgegeben.

    Die Pflegekinderhilfe ist fachlich vielseitig und vielerorts sehr gut aufgestellt. Pflegefamilien und Fachdienste leisten Großartiges – nur, es ist viel zu wenig darüber bekannt. Die „FamilienBande“ schließt eine offensichtliche Kommunikationslücke und eignet sich hervorragend für Jugendämter und Fachdienste, ihren Pflegefamilien ein Informations-Medium zur Verfügung zu stellen und ihnen gleichzeitig die Anerkennung und Wertschätzung entgegen zu bringen, die sie verdienen.

    Abwechslungsreich und informativ, mit einer ausgewogenen Mischung aus Fachbeiträgen, Erfahrungsberichten, Kolumnen und Serviceteilen widmet sich die „FamilienBande“ zweimal im Jahr den vielfältigen Aspekten des Familienlebens in Pflegefamilien und bietet Pflegeeltern Unterstützung für den Alltag mit ihren Pflegekindern. Gleichzeitig macht sie die Qualität der Arbeit von Pflegefamilien und Fachdiensten bei der Bewältigung einer gemeinsamen Aufgabe sichtbar.

    Zu den Inhalten dieser Ausgabe:

    • Partizipation in der Hilfeplanung
      von Liana Pluto
    • Zwischen Störfaktor und Ressource. Hilfeplanung aus der Sicht von Pflegekindern
      von Corinna Petri
    • Hilfeplangespräche – Chance und Herausforderung für Pflegefamilien
      von Carmen Thiele
    • Interview: Hilfeplanung? So richtig was drunter vorstellen konnte ich mir nicht!
      von Gerhard Steege
    • Lesetipp: Schreibwerkstatt Biografiearbeit
    • Geplante Rückkehr von Pflegekindern in ihr Herkunftssystem 
      von Andrea Dittmann
    • Hilfeplanung: Wem wird geholfen – und wer plant hier eigentlich?
      von einer Pflegemutter
    • Rechtsfragen zur Hilfeplanung in der Pflegekinderhilfe
      von Diana Eschelbach
    • Rechte stärken. Beteiligen. Schützen. Schutzkonzepte mit jungen Menschen in Pflegefamilien entwickeln
      von Laura Husmann, Tanja Rusack und Wolfgang Schröer

    Unsere Zeitschrift regelmäßig erhalten und immer aktuell an Kolleg*innen und Pflegefamilien verteilen?

    Die Zeitschrift kann auch mit Mengenrabatten im Abonnement bezogen werden. Schreiben Sie hierzu eine Email mit der gewünschten Menge an Exemplaren an info@kompetenzzentrum-pflegekinder.de.

    mehr lesen
  • Die Fachzeitschrift für Fachkräfte und Pflegeltern und weitere Interessierte wird vom Kompetenzzentrum Pflegekinder e.V. seit 2013 herausgegeben.

    Die Pflegekinderhilfe ist fachlich vielseitig und vielerorts sehr gut aufgestellt. Pflegefamilien und Fachdienste leisten Großartiges – nur, es ist viel zu wenig darüber bekannt. Die „FamilienBande“ schließt eine offensichtliche Kommunikationslücke und eignet sich hervorragend für Jugendämter und Fachdienste, ihren Pflegefamilien ein Informations-Medium zur Verfügung zu stellen und ihnen gleichzeitig die Anerkennung und Wertschätzung entgegen zu bringen, die sie verdienen.

    Abwechslungsreich und informativ, mit einer ausgewogenen Mischung aus Fachbeiträgen, Erfahrungsberichten, Kolumnen und Serviceteilen widmet sich die „FamilienBande“ zweimal im Jahr den vielfältigen Aspekten des Familienlebens in Pflegefamilien und bietet Pflegeeltern Unterstützung für den Alltag mit ihren Pflegekindern. Gleichzeitig macht sie die Qualität der Arbeit von Pflegefamilien und Fachdiensten bei der Bewältigung einer gemeinsamen Aufgabe sichtbar.

    Zu den Inhalten dieser Ausgabe:

    • Zum Entwicklungsbedarf in der Verwandten- und Netzwerkpflege – Ein Zwischenruf
      von Dirk Schäfer
    • PiB-Kids. Ein Gruppenangebot für Kinder in Verwandtenpflege
      von Sandra Heinke und Judith Klose
    • Das Verwandtenpflegecafé. Kaffee, Kekse und ganz viel Austausch
      von Sabine Höfler
    • Partizipation im Familienrat: Alle an einen Tisch
      von Martina Erpenbeck
    • Es ist viel Arbeit – und eine Entscheidung, die wir nicht bereuen
      von Klaudia und Johann Renkewitz
    • Interview: Ich habe mich nie als Pflegemutter gefühlt
      von Sabine Simon
    • Großeltern- und Verwandtenpflege – ein Feld eigener Würde!
      von Andreas Sahnen
    • Zurück auf die raue See… Von den besonderen Anforderungen an Großeltern in der Verwandtenpflege
      von Susanne Vollmer
    • Aktivitäten anbieten, auspowern und am Ball bleiben
      von June Valcarcel

    Unsere Zeitschrift regelmäßig erhalten und immer aktuell an Kolleg*innen und Pflegefamilien verteilen?

    Die Zeitschrift kann auch mit Mengenrabatten im Abonnement bezogen werden. Schreiben Sie hierzu eine Email mit der gewünschten Menge an Exemplaren an info@kompetenzzentrum-pflegekinder.de.

    mehr lesen
  • Die Fachzeitschrift für Fachkräfte und Pflegeltern und weitere Interessierte wird vom Kompetenzzentrum Pflegekinder e.V. seit 2013 herausgegeben.

    Die Pflegekinderhilfe ist fachlich vielseitig und vielerorts sehr gut aufgestellt. Pflegefamilien und Fachdienste leisten Großartiges – nur, es ist viel zu wenig darüber bekannt. Die „FamilienBande“ schließt eine offensichtliche Kommunikationslücke und eignet sich hervorragend für Jugendämter und Fachdienste, ihren Pflegefamilien ein Informations-Medium zur Verfügung zu stellen und ihnen gleichzeitig die Anerkennung und Wertschätzung entgegen zu bringen, die sie verdienen.

    Abwechslungsreich und informativ, mit einer ausgewogenen Mischung aus Fachbeiträgen, Erfahrungsberichten, Kolumnen und Serviceteilen widmet sich die „FamilienBande“ zweimal im Jahr den vielfältigen Aspekten des Familienlebens in Pflegefamilien und bietet Pflegeeltern Unterstützung für den Alltag mit ihren Pflegekindern. Gleichzeitig macht sie die Qualität der Arbeit von Pflegefamilien und Fachdiensten bei der Bewältigung einer gemeinsamen Aufgabe sichtbar.

    Zu den Inhalten dieser Ausgabe:

    • Geschwister in der Biografie von (erwachsenen) Pflegekindern
      von Corinna Petri
    • Geschwisterkinder. Gemeinsam ganz schön stark
      von Katharina Wimmer
    • Ich habe eine tolle Pflegeschwester!
      von Katharina
    • Mir wurde durch die Trennung eine Last genommen
      von Daniel Mitz
    • Interview: Wenigstens hatten wir uns
      von Sabine Simon
    • Buchtipp: Wer hat schon eine normale Familie?
    • Porträt: Ich habe zwei Geschwister
      von Florian Lundström (sim)
    • Wenn die Pflegefamilie größer wird… ändert sich meist mehr, als man denkt
      von Kay-Uwe Fock
    • Wir führen uns doch für Timo verantwortlich
      von Herrn und Frau Schubert
    • Sie wirken, auch wenn sie nicht da sind
      von Karin Weiss

    Unsere Zeitschrift regelmäßig erhalten und immer aktuell an Kolleg*innen und Pflegefamilien verteilen?

    Die Zeitschrift kann auch mit Mengenrabatten im Abonnement bezogen werden. Schreiben Sie hierzu eine Email mit der gewünschten Menge an Exemplaren an info@kompetenzzentrum-pflegekinder.de.

    mehr lesen
  • Die Fachzeitschrift für Fachkräfte und Pflegeltern und weitere Interessierte wird vom Kompetenzzentrum Pflegekinder e.V. seit 2013 herausgegeben.

    Die Pflegekinderhilfe ist fachlich vielseitig und vielerorts sehr gut aufgestellt. Pflegefamilien und Fachdienste leisten Großartiges – nur, es ist viel zu wenig darüber bekannt. Die „FamilienBande“ schließt eine offensichtliche Kommunikationslücke und eignet sich hervorragend für Jugendämter und Fachdienste, ihren Pflegefamilien ein Informations-Medium zur Verfügung zu stellen und ihnen gleichzeitig die Anerkennung und Wertschätzung entgegen zu bringen, die sie verdienen.

    Abwechslungsreich und informativ, mit einer ausgewogenen Mischung aus Fachbeiträgen, Erfahrungsberichten, Kolumnen und Serviceteilen widmet sich die „FamilienBande“ zweimal im Jahr den vielfältigen Aspekten des Familienlebens in Pflegefamilien und bietet Pflegeeltern Unterstützung für den Alltag mit ihren Pflegekindern. Gleichzeitig macht sie die Qualität der Arbeit von Pflegefamilien und Fachdiensten bei der Bewältigung einer gemeinsamen Aufgabe sichtbar.

    Zu den Inhalten dieser Ausgabe:

    • Bindung – Das Beste was passieren kann
      von Kay-Uwe Fock
    • Wir sind Teil der Biografie der Kinder
      von Bärbel Held
    • Leibliche Kinder in Übergangsfamilien
      von Almut Lehmann
    • Bereitschaftspflege – Aktuelle Herausforderungen und Entwicklungsaufgaben
      von Andreas Sahnen
    • Aktuelles: Bundestagung „Bereitschaftspflege in der Pflegekinderhilfe“
      von IGfH, Universität Siegen und Kompetenzzentrum Pflegekinder
    • Wir sitzen alle in einem Boot. Impulse für die Praxis der Bereitschaftspflege
      von Corinna Petri und Judith Pierlings
    • Buchtipp: Normalitätskonstruktionen in Biografien ehemalige Pflegekinder
    • Kindern Sicherheit geben. Erfahrungen aus neunzehn Jahren familiärer Bereitschaftsbetreuung
      von Familie Krüger
    • Bereitschaftspflege aus Überzeugung
      von Annette Störmer
    • Interview: Wir sind mit ganzem Herzen dabei
      von Sabine Simon

    Unsere Zeitschrift regelmäßig erhalten und immer aktuell an Kolleg*innen und Pflegefamilien verteilen?

    Die Zeitschrift kann auch mit Mengenrabatten im Abonnement bezogen werden. Schreiben Sie hierzu eine Email mit der gewünschten Menge an Exemplaren an info@kompetenzzentrum-pflegekinder.de.

    mehr lesen
  • Die Fachzeitschrift für Fachkräfte und Pflegeltern und weitere Interessierte wird vom Kompetenzzentrum Pflegekinder e.V. seit 2013 herausgegeben.

    Die Pflegekinderhilfe ist fachlich vielseitig und vielerorts sehr gut aufgestellt. Pflegefamilien und Fachdienste leisten Großartiges – nur, es ist viel zu wenig darüber bekannt. Die „FamilienBande“ schließt eine offensichtliche Kommunikationslücke und eignet sich hervorragend für Jugendämter und Fachdienste, ihren Pflegefamilien ein Informations-Medium zur Verfügung zu stellen und ihnen gleichzeitig die Anerkennung und Wertschätzung entgegen zu bringen, die sie verdienen.

    Abwechslungsreich und informativ, mit einer ausgewogenen Mischung aus Fachbeiträgen, Erfahrungsberichten, Kolumnen und Serviceteilen widmet sich die „FamilienBande“ zweimal im Jahr den vielfältigen Aspekten des Familienlebens in Pflegefamilien und bietet Pflegeeltern Unterstützung für den Alltag mit ihren Pflegekindern. Gleichzeitig macht sie die Qualität der Arbeit von Pflegefamilien und Fachdiensten bei der Bewältigung einer gemeinsamen Aufgabe sichtbar.

    Zu den Inhalten dieser Ausgabe:

    • Erziehung in Pflegefamilien – reine Privatsache?
      von Klaus Wolf
    • Ihr seid nicht meine Eltern. Ihr seid meine Familie!
      von Susanne Walsleben
    • Schmiede das Eisen, solange es kalt ist
      von Christiane Schellong
    • Loslassen und doch Halt bieten. Wie der Übergang in die Selbstständigkeit gut begleitet werden kann.
      von Anna Seidel
    • Beeindruckend, was sie alles schafft!
      von Sabine Simon
    • Eine zweite Familie zu haben ist nicht schlimm, denn es ist in beiden schön!
      von Luna Fabry
    • Schwarze Pädagogik in neuem Gewand. Ein Kommentar zur Arbeit von Dr. Bettina Bonus
      von Dirk Schäfer und Kathrin Weygandt
    • „Herzwurzeln“ – ein Kinderfachbuch für Pflege- und Adoptivkinder
      von Sabine Simon
    • Ehrenamtliche Einzelvormundschaften für junge Geflüchtete
      von Miriam Fritsche
    • Es kann nur eine Hilfe geben? – Nein, auf den individuellen Bedarf kommt es an
      von Diana Eschelbach

    Unsere Zeitschrift regelmäßig erhalten und immer aktuell an Kolleg*innen und Pflegefamilien verteilen?

    Die Zeitschrift kann auch mit Mengenrabatten im Abonnement bezogen werden. Schreiben Sie hierzu eine Email mit der gewünschten Menge an Exemplaren an info@kompetenzzentrum-pflegekinder.de.

    mehr lesen
  • Die Fachzeitschrift für Fachkräfte und Pflegeltern und weitere Interessierte wird vom Kompetenzzentrum Pflegekinder e.V. seit 2013 herausgegeben.

    Die Pflegekinderhilfe ist fachlich vielseitig und vielerorts sehr gut aufgestellt. Pflegefamilien und Fachdienste leisten Großartiges – nur, es ist viel zu wenig darüber bekannt. Die „FamilienBande“ schließt eine offensichtliche Kommunikationslücke und eignet sich hervorragend für Jugendämter und Fachdienste, ihren Pflegefamilien ein Informations-Medium zur Verfügung zu stellen und ihnen gleichzeitig die Anerkennung und Wertschätzung entgegen zu bringen, die sie verdienen.

    Abwechslungsreich und informativ, mit einer ausgewogenen Mischung aus Fachbeiträgen, Erfahrungsberichten, Kolumnen und Serviceteilen widmet sich die „FamilienBande“ zweimal im Jahr den vielfältigen Aspekten des Familienlebens in Pflegefamilien und bietet Pflegeeltern Unterstützung für den Alltag mit ihren Pflegekindern. Gleichzeitig macht sie die Qualität der Arbeit von Pflegefamilien und Fachdiensten bei der Bewältigung einer gemeinsamen Aufgabe sichtbar.

    Zu den Inhalten dieser Ausgabe:

    • Erziehungspartnerschaft – Eltern, Pflegeeltern und Jugendamt in gemeinsamer Verwantwortung
      von Josef Faltermeyer
    • Beständig Unterstützung suchen. Ein Gruppenangebot für Herkunftsfamilien
      von Eva Ris
    • Eine kleine radikale Minderheit
      von Kay-Uwe Fock
    • Kinder in Bereitschaftspflege – Wie kann die Perspektivklärung gelingen?
      von Stefanie Geisler und Stefanie Ott
    • Herr Müller ist wieder dabei. Ein Bericht aus der Elternberatung
      von Susanne Stieler
    • Pflegeeltern und Eltern fachlich gut begleiten
      von Sabine Simon
    • Ich bin ich. Biografische Entdeckungsreisen mit Pflegekindern
      von Heidrun Sauer
    • Natürlich bin ich für ihn da. Gespräch mit einer Großmutter, die auch Pflegemutter ist
    • Elternarbeit – oder was?
      von Gerhard Steege
    • Praxishandbuch: Zusammenarbeit mit Eltern in der Heimerziehung

    Unsere Zeitschrift regelmäßig erhalten und immer aktuell an Kolleg*innen und Pflegefamilien verteilen?

    Die Zeitschrift kann auch mit Mengenrabatten im Abonnement bezogen werden. Schreiben Sie hierzu eine Email mit der gewünschten Menge an Exemplaren an info@kompetenzzentrum-pflegekinder.de.

    mehr lesen
  • Die Fachzeitschrift für Fachkräfte und Pflegeltern und weitere Interessierte wird vom Kompetenzzentrum Pflegekinder e.V. seit 2013 herausgegeben.

    Die Pflegekinderhilfe ist fachlich vielseitig und vielerorts sehr gut aufgestellt. Pflegefamilien und Fachdienste leisten Großartiges – nur, es ist viel zu wenig darüber bekannt. Die „FamilienBande“ schließt eine offensichtliche Kommunikationslücke und eignet sich hervorragend für Jugendämter und Fachdienste, ihren Pflegefamilien ein Informations-Medium zur Verfügung zu stellen und ihnen gleichzeitig die Anerkennung und Wertschätzung entgegen zu bringen, die sie verdienen.

    Abwechslungsreich und informativ, mit einer ausgewogenen Mischung aus Fachbeiträgen, Erfahrungsberichten, Kolumnen und Serviceteilen widmet sich die „FamilienBande“ zweimal im Jahr den vielfältigen Aspekten des Familienlebens in Pflegefamilien und bietet Pflegeeltern Unterstützung für den Alltag mit ihren Pflegekindern. Gleichzeitig macht sie die Qualität der Arbeit von Pflegefamilien und Fachdiensten bei der Bewältigung einer gemeinsamen Aufgabe sichtbar.

    Zu den Inhalten dieser Ausgabe:

    • Trauma – Flucht – Ankommen? Unterstützung für geflüchtete Kinder und Jugendliche
      von Regina Sänger
    • Ihr traut Euch ja was!
      von Eckhardt Behm-Blüthgen und Susanne Blüthgen
    • Plötzlich Pflegefamilie
      von Niklas Schenk und Ronja von Wurmb-Seibel
    • Die Eltern-Kind-Beziehung in Pflegefamilien aus familientherapeutischer Sicht
      von Dirk Lehrke-Alpers
    • Hier ist hier – und dort ist dort. Wir Kinder mit mehreren Familien aufwachsen
      von Sabine Simon
    • Rechtliche Situation für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Deutschland
      von Melanie Kößler
    • Gastfamilien für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Was ganz Besonderes oder alles wie gehabt?
      von Alexandra Szylowicki
    • Angebote mit Konzept: Unbegleitete minderjährige Ausländer in Pflegefamilien
      von Petra Fleischmann und Corinna Grün
    • Rinderbraten mit Klößen „halal“ – über das Zusammenleben mit einem Jugendlichen aus Afghanistan
      von Soazic Assel
    • Migrationssensible Pflegekinderhilfe
      von PLANB Ruhr e. V.

    Unsere Zeitschrift regelmäßig erhalten und immer aktuell an Kolleg*innen und Pflegefamilien verteilen?

    Die Zeitschrift kann auch mit Mengenrabatten im Abonnement bezogen werden. Schreiben Sie hierzu eine Email mit der gewünschten Menge an Exemplaren an info@kompetenzzentrum-pflegekinder.de.

    mehr lesen
  • Die Fachzeitschrift für Fachkräfte und Pflegeltern und weitere Interessierte wird vom Kompetenzzentrum Pflegekinder e.V. seit 2013 herausgegeben.

    Die Pflegekinderhilfe ist fachlich vielseitig und vielerorts sehr gut aufgestellt. Pflegefamilien und Fachdienste leisten Großartiges – nur, es ist viel zu wenig darüber bekannt. Die „FamilienBande“ schließt eine offensichtliche Kommunikationslücke und eignet sich hervorragend für Jugendämter und Fachdienste, ihren Pflegefamilien ein Informations-Medium zur Verfügung zu stellen und ihnen gleichzeitig die Anerkennung und Wertschätzung entgegen zu bringen, die sie verdienen.

    Abwechslungsreich und informativ, mit einer ausgewogenen Mischung aus Fachbeiträgen, Erfahrungsberichten, Kolumnen und Serviceteilen widmet sich die „FamilienBande“ zweimal im Jahr den vielfältigen Aspekten des Familienlebens in Pflegefamilien und bietet Pflegeeltern Unterstützung für den Alltag mit ihren Pflegekindern. Gleichzeitig macht sie die Qualität der Arbeit von Pflegefamilien und Fachdiensten bei der Bewältigung einer gemeinsamen Aufgabe sichtbar.

    Zu den Inhalten dieser Ausgabe:

    • Warum Partizipation so notwendig und zugleich schwierig ist
      von Klaus Wolf
    • Beteiligung unter besonderen Bedingungen, Eine Pflegemutter berichtet
      anonym
    • Einfach mal was unternehmen können, das wäre schön
      von Sabine Simon
    • Kindeswille oder Kindeswohl? Orientierungen für Konflikte in der Pflegekinderhilfe
      von Jörg Maywald
    • Beteiligung ist ein Grundrecht!
      von Ute Naumann
    • Meine Mitmach und Rechte Box. Spielerisch die eigenen rechte kennen lernen
      von Volker Wartmann
    • Jesper weiß, was er will. Und das schon ganz schön lange
      von Sabine Simon
    • Angekommen! Jugendliche Geflüchtete in Gastfamilien
      von Alexandra Szylowicki
    • Danke, ich möchte nicht beteiligt werden.
      von Fritz Matthiesen

    Unsere Zeitschrift regelmäßig erhalten und immer aktuell an Kolleg*innen und Pflegefamilien verteilen?

    Die Zeitschrift kann auch mit Mengenrabatten im Abonnement bezogen werden. Schreiben Sie hierzu eine Email mit der gewünschten Menge an Exemplaren an info@kompetenzzentrum-pflegekinder.de.

    mehr lesen
  • Die Fachzeitschrift für Fachkräfte und Pflegeltern und weitere Interessierte wird vom Kompetenzzentrum Pflegekinder e.V. seit 2013 herausgegeben.

    Die Pflegekinderhilfe ist fachlich vielseitig und vielerorts sehr gut aufgestellt. Pflegefamilien und Fachdienste leisten Großartiges – nur, es ist viel zu wenig darüber bekannt. Die „FamilienBande“ schließt eine offensichtliche Kommunikationslücke und eignet sich hervorragend für Jugendämter und Fachdienste, ihren Pflegefamilien ein Informations-Medium zur Verfügung zu stellen und ihnen gleichzeitig die Anerkennung und Wertschätzung entgegen zu bringen, die sie verdienen.

    Abwechslungsreich und informativ, mit einer ausgewogenen Mischung aus Fachbeiträgen, Erfahrungsberichten, Kolumnen und Serviceteilen widmet sich die „FamilienBande“ zweimal im Jahr den vielfältigen Aspekten des Familienlebens in Pflegefamilien und bietet Pflegeeltern Unterstützung für den Alltag mit ihren Pflegekindern. Gleichzeitig macht sie die Qualität der Arbeit von Pflegefamilien und Fachdiensten bei der Bewältigung einer gemeinsamen Aufgabe sichtbar.

    Zu den Inhalten dieser Ausgabe:

    • Alleinerziehend: Ungewöhnlich, aber doch machbar
      von Patricia Hagelstein
    • Interview mit Pflegevater Stephan Akkermann
      von Sabine Simon
    • Find ich gar nicht schlimm, dass das zwei Papas sind
      Autor anonym
    • Regenbogenfamilien für Pflegekinder? Eine gute Idee!
      von Susann Vollmer
    • Nicht mit Dir und nicht ohne dich! – wie sich ein Pflegeverhältnis verändern kann
      von Franziska Sander
    • Für Kinder sind Kinder das Wichtigste – EIn Vormittag in einer türkischen Familie
      von Sabine Simon
    • Projekt PemM – Pflegeeltern mit Migrationsgeschichte
      von Hatice Ayten
    • Kinder im Exil – das Bremer Programm für junge Flüchtlinge
      von Eva Rhode
    • Vieles geht, wenn Vertrauen entsteht
      von Angela Oettjen
    • Von der Bereitschaftspflege zur zeitlich befristeten Vollzeitpflege
      von Renate Bode
    • Interview mit Pflegemutter Verena Klein
      von Ralf Portugall
    • Familienstress: Da muss man wohl durch
      von Christian Eggers
    • Im Zweifel für die Eltern? Zur neuesten Rechtssprechung des Bundesverfassungsgerichts
      von Henriette Katzenstein
    • Auch Kinder mit Behinderungen haben ein Recht auf Familie!
      von Monika Krumbholz

    Unsere Zeitschrift regelmäßig erhalten und immer aktuell an Kolleg*innen und Pflegefamilien verteilen?

    Die Zeitschrift kann auch mit Mengenrabatten im Abonnement bezogen werden. Schreiben Sie hierzu eine Email mit der gewünschten Menge an Exemplaren an info@kompetenzzentrum-pflegekinder.de.

    mehr lesen
  • Die Fachzeitschrift für Fachkräfte und Pflegeltern und weitere Interessierte wird vom Kompetenzzentrum Pflegekinder e.V. seit 2013 herausgegeben.

    Die Pflegekinderhilfe ist fachlich vielseitig und vielerorts sehr gut aufgestellt. Pflegefamilien und Fachdienste leisten Großartiges – nur, es ist viel zu wenig darüber bekannt. Die „FamilienBande“ schließt eine offensichtliche Kommunikationslücke und eignet sich hervorragend für Jugendämter und Fachdienste, ihren Pflegefamilien ein Informations-Medium zur Verfügung zu stellen und ihnen gleichzeitig die Anerkennung und Wertschätzung entgegen zu bringen, die sie verdienen.

    Abwechslungsreich und informativ, mit einer ausgewogenen Mischung aus Fachbeiträgen, Erfahrungsberichten, Kolumnen und Serviceteilen widmet sich die „FamilienBande“ zweimal im Jahr den vielfältigen Aspekten des Familienlebens in Pflegefamilien und bietet Pflegeeltern Unterstützung für den Alltag mit ihren Pflegekindern. Gleichzeitig macht sie die Qualität der Arbeit von Pflegefamilien und Fachdiensten bei der Bewältigung einer gemeinsamen Aufgabe sichtbar.

    Zu den Inhalten dieser Ausgabe:

    • Nur wer hinfällt, kann das Aufstehen üben
      von Burga Buddensiek
    • Zur Förderung der Eltern-Kind-Bindung bei Pflegefamilien
      von Gerhard J. Suess
    • Ein Pflegekind ist doch kein Pflegefall!
      von Angelina Bombardi
    • Wie Sie Pflegekinder psychisch stärken können
      von Anke Laukemper
    • Auch in kurzer Zeit lässt sich bei Pflegekindern viel bewegen
      von Renate Bode
    • Das Immunsystem der Seele stärken
      von Corinna Scherwath
    • Durchhalten oder aufgeben? Warum wir immer wieder Angst haben, zu scheitern
      von Susanne Walsleben
    • Zur Bedeutung von Körper- und Bewegungserfahrung für die kindliche Erfahrung
      von Renate Zimmer
    • Resilien udn Resilienzförderung – ein Literaturbericht
      von Dr. Gerhard Steege
    • Die „BFF“-Affäre
      von Christian Eggers
    • Haftpflicht, Unfall, Rente – so sollten Pflegeeltern abgesichert sein
      von Axel Neb

    Unsere Zeitschrift regelmäßig erhalten und immer aktuell an Kolleg*innen und Pflegefamilien verteilen?

    Die Zeitschrift kann auch mit Mengenrabatten im Abonnement bezogen werden. Schreiben Sie hierzu eine Email mit der gewünschten Menge an Exemplaren an info@kompetenzzentrum-pflegekinder.de.

    mehr lesen
  • Die Fachzeitschrift für Fachkräfte und Pflegeltern und weitere Interessierte wird vom Kompetenzzentrum Pflegekinder e.V. seit 2013 herausgegeben.

    Die Pflegekinderhilfe ist fachlich vielseitig und vielerorts sehr gut aufgestellt. Pflegefamilien und Fachdienste leisten Großartiges – nur, es ist viel zu wenig darüber bekannt. Die „FamilienBande“ schließt eine offensichtliche Kommunikationslücke und eignet sich hervorragend für Jugendämter und Fachdienste, ihren Pflegefamilien ein Informations-Medium zur Verfügung zu stellen und ihnen gleichzeitig die Anerkennung und Wertschätzung entgegen zu bringen, die sie verdienen.

    Abwechslungsreich und informativ, mit einer ausgewogenen Mischung aus Fachbeiträgen, Erfahrungsberichten, Kolumnen und Serviceteilen widmet sich die „FamilienBande“ zweimal im Jahr den vielfältigen Aspekten des Familienlebens in Pflegefamilien und bietet Pflegeeltern Unterstützung für den Alltag mit ihren Pflegekindern. Gleichzeitig macht sie die Qualität der Arbeit von Pflegefamilien und Fachdiensten bei der Bewältigung einer gemeinsamen Aufgabe sichtbar.

    Zu den Inhalten dieser Ausgabe:

    • Der Dreisatz der Pflegekinderhilfe
      von Prof. Dr. Klaus Wolf
    • Männer sind auch nur Menschen
      von Christian Eggers
    • Ich habe das doch alles nicht gewollt
      Gespräch zwischen Pflegemutter und Pflegetochter
    • Pflegefamilie und Herkunftsfamilie in der Balance – Chance für das Pflegekind
      von Irmela Wiemann
    • Elternberatung. Damit Pflegeverhältnisse leichter gelingen
      von Judith Pöckler-von Lingen
    • Und dann kam Thomas
      von Stephanie Balke
    • Es sind doch nur Gummibärchen…
      von Norma Bilath
    • Gemeinsam den roten Faden finden – Arbeiten mit dem Erinnerungsbuch
      von Heidrun Sauer
    • Mit Pflegekindern aufzuwachsen ist eine gute Schule fürs Leben
      von Judith Hesse
    • Wenn der Vormund dauernd klingelt – das neue Vormundschaftsrecht
      von Henriette Katzenstein

    Unsere Zeitschrift regelmäßig erhalten und immer aktuell an Kolleg*innen und Pflegefamilien verteilen?

    Die Zeitschrift kann auch mit Mengenrabatten im Abonnement bezogen werden. Schreiben Sie hierzu eine Email mit der gewünschten Menge an Exemplaren an info@kompetenzzentrum-pflegekinder.de.

    mehr lesen

Möchten Sie Informationen über unsere Angebote per Email erhalten?

Newsletter abonnieren

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Klicken Sie auf den Button und senden Sie uns eine Mail mit Ihrer Meinung zu unserer Arbeit.
Vielen herzlichen Dank!

Feedback

Startseite
Über Uns
Aktuelles
Literaturdatenbank
Kontakt

Datenschutz
Impressum

Projekte
Fortbildungen
Veranstaltungen
Publikationen
Shop

Kompetenzzentrum Pflegekinder e.V.

Stresemannstr. 78
10963 Berlin
Deutschland

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren