• Über uns
  • Aktuelles
  • Shop
  • Kontakt
  • Startseite
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Fortbildungen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Shop
  • Literaturdatenbank
  • Kontakt

Startseite » Veranstaltungen » Fachtag

Projekte

Fachtag

Abschlussveranstaltung des Projekts "Hauptrollen - Held:innen in der Pflegekinderhilfe"
Inhalt

Mit dem Projekt “Hauptrollen – Held:innen der Pflegekinderhilfe” war das Kompetenzzentrum Pflegekinder e. V. vor einem Jahr angetreten, um einen Empowerment-Raum für Pflegekinder in Berlin zu schaffen. Mit Theater und anderen künstlerischen Formaten wollten wir den Austausch und die Vernetzung unter Pflegekindern fördern und dabei über den Archetyp Held:in zukunftsweisende, bestärkende Fragen stellen: Wofür stehen sie ein? Wo finden wir sie im Alltag? Und wann fühle ich mich selbst wie ein Held oder eine Heldin? Im Laufe eines Jahres sind in regelmäßigen Treffen und Ferien-Workshops rund 20 Pflegekinder immer wieder auf die Suche nach ihren eigenen Heldinnenbildern gegangen, haben Ideen erforscht und ihre Gedanken ausgedrückt. Herausgekommen sind eine Performance, diverse Filme und Soundarbeiten.

Mit einer Abschlussausstellung am 02. November 2024 in den wunderschönen Räumlichkeiten der Spore Initiative in Neukölln möchten wir Sie einladen, beteiligungsoffensive Einblicke in die Geschichten, Visionen und Bedürfnisse der jungen Menschen zu erhalten und sich gemeinsam mit Careleaver:innen auf die Suche nach einer held:innenhaften Zukunft der Jugendhilfe zu machen.

Mit dieser interaktiven Ausrichtung möchte die Veranstaltung neue Impulse für die tägliche Arbeit und Beteiligungsmöglichkeiten in der Jugendhilfe geben.

11.00 Uhr Begrüßung
11.30 Uhr Erste Präsentation: Performance
12.00 Uhr Zweite Präsentation: Filme
12.30 Uhr Dritte Präsentation: Ausstellung
13.00 Uhr Mittagessen
14.00 Uhr Workshopphase
15.30 Uhr Zwischensnacks
16.00 Uhr gemeinsamer Ausklang

Workshop 1
Zine Workshop: Bilder einer neuen Liebe

In diesem Workshop stellen wir gemeinsam ein Zine über Held:innen her, mit all Euren Collagen, Gedankenschnipseln und Bildern im Kopf. Denn eins ist klar: Held:innen erschaffen sich niemals allein. Sie werden erzeugt von den Gedanken aller und sie haben Unterstützung. Sie leben neben und in uns als Bezugspersonen, Pfleger:innen, Untersützer:innen, Gärtner:innen, Freund:innen.

Workshop 2
Kneten statt warten: Held:innen formen

Als Menschen suchen wir stets nach Möglichkeiten, die Person zu sein, die wir bewundern können. Wir alle wollen Held:innen sein. Ob das geht, ist immer auch davon abhängig, ob wir selbstbestimmt sind, ob wir zuhören können, ob uns zugehört wird, ob wir eingreifen, verändern und die Zeit und Kapazitäten haben, junge Menschen zu bestärken. In den bestehenden Strukturen der Sozialen Arbeit – die sich durch Zeitnot, Ressourcenknappheit und erschwerender Bürokratie auszeichnen – fällt das nicht immer leicht. Deswegen ist es umso wichtiger, uns die Person, die wir sein wollen, vorzustellen. Knetet Eure Gedanken, macht sie hörbar und sichtbar: Wer wollt ihr sein? Woran haltet ihr Euch fest? Und wen und was braucht ihr, um einander zu untersützen?

Workshop 3
Ein Leben basteln: Erinnerung schaffen

Fast alle Held:innen begeben sich auf die komplizierte Suche nach ihrer Vergangenheit. Ähnlich wie den meisten Held:innen aus Literatur und Popkultur geht es Pflegekindern, die nicht bei ihren Herkunftsfamilien aufwachsen. Lücken und Brüche entstehen, Informationen gehen verloren oder erreichen sie nie. In diesem Workshop wollen wir der Bedeutung von Erinnerung in der Jugendhilfe nachspüren. Wie können wir festhalten was war, ohne Menschen eine Geschichte überzustülpen? Um das zu befragen, werden wir Erinnerung als Handlung erproben: Als aktive Tätigkeit, die wir nur gemeinsam tun können.

 

Zielgruppe

Fachkräfte der Pflegekinderhilfe in Jugendämtern oder bei freien Trägern und Interessierte.

Weitere Infos zum Thema

Hauptrollen – Heldinnen der Pflegekinderhilfe Einladung

Termin
02. November 2024
11 – 17 Uhr
Ort

Spore Initiative Neukölln, Hermannstraße 86, 12051 Berlin

Referent*innen

Careleaver:innen, diverse

Rahmen und Hintergrund
An dem Projekt „Hauptrollen – Held:innen der Pflegekinderhilfe“ nahmen 20 Pflegekinder und 3 Careleaver:innen teil. Finanziert und unterstützt wird das Projekt von der Aktion Mensch.

Kosten
45,00 EUR für Programm und Verpflegung
Kontakt

Für Fragen steht Ihnen die Projektleitung Anna Kücking zur Verfügung: anna.kuecking@kompetenzzentrum-pflegekinder.de

zur Anmeldung

Literaturdatenbank zur Pflegekinderhilfe

Mit der fortlaufend aktualisierten Literaturdatenbank über deutschsprachige Publikationen zur Pflegekinderhilfe stellt das Kompetenzzentrum Pflegekinder e. V. ein professionelles Instrument sowohl zur grundlegenden Orientierung als auch zur spezifischen Literaturrecherche zur Verfügung.
Literaturdatenbank

Möchten Sie Informationen über unsere Angebote per Email erhalten?

Newsletter abonnieren

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Klicken Sie auf den Button und senden Sie uns eine Mail mit Ihrer Meinung zu unserer Arbeit.
Vielen herzlichen Dank!

Feedback

Startseite
Über Uns
Aktuelles
Literaturdatenbank
Kontakt

Datenschutz
Impressum

Projekte
Fortbildungen
Veranstaltungen
Publikationen
Shop

Kompetenzzentrum Pflegekinder e.V.

Stresemannstr. 78
10963 Berlin
Deutschland

Mitglieder & Kooperationspartner