• Über uns
  • Aktuelles
  • Shop
  • Kontakt
  • Startseite
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Fortbildungen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Shop
  • Literaturdatenbank
  • Kontakt

Startseite » Fortbildungen » Zusammenarbeit mit Eltern in der Pflegekinderhilfe – Impuls 3 (Online)

Kooperation

Zusammenarbeit mit Eltern in der Pflegekinderhilfe - Impuls 3 (Online)

Am Ball bleiben! Zusammenarbeit mit den Eltern während des Pflegeverhältnisses

Inhalt und Ziele

Die Zusammenarbeit mit Eltern ist ein empirisch abgesicherter und zuweilen dennoch unterschätzter Gelingensfaktor für den Erfolg einer Erziehungshilfemaßnahme.

Durch die fachliche Unterstützung bei der Gestaltung des Zusammenspiels zwischen Eltern und Pflegeeltern können Konflikte und Krisen zwischen den Erwachsenen reduziert werden, so dass Kinder und Jugendliche davon profitieren.

Auch die Zusammenarbeit zwischen Fachkräften und Eltern ist für die Weiterentwicklung der Pflegekinderhilfe insgesamt ein wichtiger Baustein und eine zentrale Zukunftsaufgabe. Darüber hinaus wird damit auch dem Recht der Kinder auf Familie, Herkunft und Identität Rechnung getragen.

Dieser Termin ist Teil einer Impulsreihe, die vier dreistündige digitale Termine beinhaltet.

Impuls 3 – Am Ball bleiben! Zusammenarbeit mit den Eltern während des Pflegeverhältnisses.

Die Auseinandersetzung mit der eigenen Herkunft ist die Grundlage erfolgreicher Hilfeverläufe in der Pflegekinderhilfe. Gelungene Umgangskontakte und Biografiearbeit sind dabei wichtige Instrumente der Begleitung und Beteiligung von Pflegekindern und Eltern.

Die weiteren Veranstaltungen zum Thema finden Sie hier:

Impuls 1: Grundlagen zur Zusammenarbeit – im Spannungsfeld zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Impuls 2: Zentrale Weichenstellung zu Beginn eines Pflegeverhältnisses

Impuls 4: Übergänge entwicklungsförderlich gestalten

Zielgruppe

Fachkräfte der Pflegekinderhilfe in Jugendämtern oder bei freien Trägern.

Weitere Infos zum Programm
Impulsveranstaltungen_Zusammenarbeit mit Eltern_2025

Termin
17. September 2025
10:00 -13:00 Uhr
Teilnehmeranzahl
mind. 14 TN
Ort

Die Impulsveranstaltung findet Online statt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Auftaktveranstaltung einen Link.

Dozent*innen

Ina Ruchholz

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Institut Perspektive gGmbH
Kursgebühren

79 EUR ( inkl. 7% USt)

Hier können Sie sich anmelden.
Rahmen und Hintergrund
Auf der Grundlage der Erkenntnisse und Erfahrungen eines dreijährigen Praxisentwicklungsprojektes zur Zusammenarbeit mit Eltern haben das Institut Perspektive gGmbH und das Kompetenzzentrum Pflegekinder e. V. die Impulsveranstaltungsreihe zu wichtige Schwertpunkt-Themen in der Zusammenarbeit mit Eltern entwickelt.

Alle Publikationen
zum Shop
Fachpublikationen
Praxishilfen, Fachbeiträge, Forschungsberichte. Hier finden Sie vielfältige Informationen und Arbeitsmaterialien für Fachkräfte, die im herausfordernden Feld der Pflegekinderhilfe tätig sind.
→
Bücher für Pflegekinder
Biografiearbeit ist ein wesentlicher Bestandteil einer guten Begleitung von Pflegekindern. Unser Klassiker, das „Erinnerungsbuch für Pflegekinder“, sowie das Bilderbuch „Viele Eltern für Mia“ bieten ideale Anlässe dafür.
→
Zeitschrift FamilienBande
Seit 2013 sammelt unsere Zeitschrift zweimal jährlich Fachbeiträge von Wissenschaftler*innen, Sozialpädagog*innen, Pflegeeltern und Pflegekindern zu Fokusthemen. Schauen Sie rein…
→
Alle Publikationen
zum Shop

Literaturdatenbank zur Pflegekinderhilfe

Mit der fortlaufend aktualisierten Literaturdatenbank über deutschsprachige Publikationen zur Pflegekinderhilfe stellt das Kompetenzzentrum Pflegekinder e. V. ein professionelles Instrument sowohl zur grundlegenden Orientierung als auch zur spezifischen Literaturrecherche zur Verfügung.
Literaturdatenbank

Möchten Sie Informationen über unsere Angebote per Email erhalten?

Newsletter abonnieren

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Klicken Sie auf den Button und senden Sie uns eine Mail mit Ihrer Meinung zu unserer Arbeit.
Vielen herzlichen Dank!

Feedback

Startseite
Über Uns
Aktuelles
Literaturdatenbank
Kontakt

Datenschutz
Impressum

Projekte
Fortbildungen
Veranstaltungen
Publikationen
Shop

Kompetenzzentrum Pflegekinder e.V.

Stresemannstr. 78
10963 Berlin
Deutschland

Newsletter abonnieren