• Über uns
  • Aktuelles
  • Shop
  • Kontakt
  • Startseite
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Fortbildungen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Shop
  • Literaturdatenbank
  • Kontakt
supermarket 0
Pflegekinder Publikationen Warenkorb 0

Startseite » Publikationen Shop » Careleaving » Careleaving in der Pflegekinderhilfe

Publikationen Shop


In unserem Shop finden Sie alle Publikationen, die das Kompetenzzentrum Pflegekinder zum Verkauf anbietet. Ihre Bestellung können Sie direkt hier im System aufgeben. Sie erhalten eine sofortige Bestellbestätigung. Die Lieferung erfolgt in der Regel in den nächsten Tagen mit beigefügter Rechnung.
Careleaving in der Pflegekinderhilfe
Categories:Fachpublikationen Publikationen

Careleaving in der Pflegekinderhilfe

€ 10,00

Ein Themenheft mit viel Hintergrundwissen und Anregungen aus der Praxis der Pflegekinderhilfe.

Vorrätig

Tag:Careleaving
  • Beschreibung

Beschreibung

Der Begriff Careleaving ist in der deutschen Jugendhilfe angekommen – und die Herausforderung, auch den Übergangsprozess aus der Jugendhilfe heraus in die Selbstständigkeit ebenso fachlich versiert zu begleiten wie all die Jahre davor, steht jedem*r Fachkraft vor Augen.

Gerade wenn die Jugendlichen hierauf nicht entsprechend informativ und unterstützend vorbereitet sind, kann dieser Moment schnell zum Auslöser eine Krise werden, die nicht selten orientierungstechnisch, finanziell, aber auch psychisch große Probleme zeitigt.

Die Fachliteratur hierzu ist umfassend, beschreibt aber immer die Situation der Jugendhilfeempfänger*innen allgemein, ohne die besondere Situation, in der sich Pflegekinder befinden, genauer herauszustellen. Der Hintergrund Pflegefamilie bedeutet sicher stärkere familiäre Unterstützung, gleichzeitig aber auch, dass sie hier mit dem Ablösungsprozess des angehenden Erwachsenen auch ein Familiensystem verändert. Beide – die ehemaligen Pflegekinder wie die Pflegefamilie – sind ab der Beendigung der Jugendhilfe formal auf eine völlig neue Definition zueinander gestellt und müssen hier, gut begleitet durch die Fachkräfte, den neuen Weg gemeinsam finden.

In einem zweijährigen Modellprojekt „Careleaving in der Pflegekinderhilfe hat das Kompetenzzentrum Pflegekinder erstmals die bundesweite Fachliteratur und Praxis zur Careleaving-Begleitung mit dem besonderen Fokus auf Pflegekinder durchkämmt und die relevanten Informationen und Praxistipps speziell für die Fachkräfte der Pflegekinderhilfe heraus gearbeitet.

Aus dem Inhalt:

  • Careleaving – was bedeutet das?
  • Herausforderungen für Pflegekinder beim Übergang ins Erwachsenenleben
  • Unterstützung von Pflegekindern und Pflegeeltern in diesem Prozess
  • Das Projekt „Careleaving in der Pflegekinderhilfe“ des Kompetenzzentrum Pflegekinder
  • Messe der vielversprechenden Praxis: Methoden, Anregungen, Tipps von der Praxis für die Praxis

Praxisheft zum Herunterladen hier.


Weiterführende Links
  • Die Selbstvertretung der Careleaver*innen Careleaver e.V.
  • Der Projektverbund Initiative Brückensteine Careleaver
  • Das Bundesnetzwerk Careleaver Initiativen
Autor*in

Paul Bränzel
Katrin Behrens
Fiona Grasmann

Erscheinungsdatum und Umfang
(c) 2021, DIN A 4, 108 Seiten

Preisinformation

ab 10 Ex. 3% Rabatt, ab 20 Ex. 5 % auf die Gesamtsumme, zzgl. Versandkosten.

Rahmen und Hintergrund

Mit dem Projekt „Careleaving in der Pflegekinderhilfe“ ist das Kompetenzzentrum Pflegekinder Teil der Initiative Bückensteine Careleaver und gefördert von der DROSOS STIFTUNG.


Alle Publikationen
zum Shop
Fachpublikationen
Praxishilfen, Fachbeiträge, Forschungsberichte. Hier finden Sie vielfältige Informationen und Arbeitsmaterialien für Fachkräfte, die im herausfordernden Feld der Pflegekinderhilfe tätig sind.
→
Bücher für Pflegekinder
Biografiearbeit ist ein wesentlicher Bestandteil einer guten Begleitung von Pflegekindern. Unser Klassiker, das „Erinnerungsbuch für Pflegekinder“, sowie das Bilderbuch „Viele Eltern für Mia“ bieten ideale Anlässe dafür.
→
Zeitschrift FamilienBande
Seit 2013 sammelt unsere Zeitschrift zweimal jährlich Fachbeiträge von Wissenschaftler*innen, Sozialpädagog*innen, Pflegeeltern und Pflegekindern zu Fokusthemen. Schauen Sie rein…
→
Alle Publikationen
zum Shop

Literaturdatenbank zur Pflegekinderhilfe

Mit der fortlaufend aktualisierten Literaturdatenbank über deutschsprachige Publikationen zur Pflegekinderhilfe stellt das Kompetenzzentrum Pflegekinder e. V. ein professionelles Instrument sowohl zur grundlegenden Orientierung als auch zur spezifischen Literaturrecherche zur Verfügung.
Literaturdatenbank

Möchten Sie Informationen über unsere Angebote per Email erhalten?

Newsletter abonnieren

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Klicken Sie auf den Button und senden Sie uns eine Mail mit Ihrer Meinung zu unserer Arbeit.
Vielen herzlichen Dank!

Feedback

Startseite
Über Uns
Aktuelles
Literaturdatenbank
Kontakt

Datenschutz
Impressum

Projekte
Fortbildungen
Veranstaltungen
Publikationen
Shop

Kompetenzzentrum Pflegekinder e.V.

Stresemannstr. 78
10963 Berlin
Deutschland

Newsletter abonnieren