Teilnahme- und Stornobedingungen

für Fortbildungen/ Veranstaltungen

Online-Anmeldung 

Unter www.kompetenzzentrum-pflegekinder.de können Sie sich unkompliziert online zu unseren Kursen sowie zu den Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen anmelden. Auch eine gleichzeitige Anmeldung für mehrere Angebote ist online möglich.

Bitte melden Sie sich ausschließlich über das Kontaktformular auf unserer Homepage an – indem Sie die Auswahl ANMELDUNG treffen.
Beachten Sie jedoch bitte, dass von jeder interessierten Person eine eigene Anmeldung erforderlich ist, da jede Person / E-Mail-Adresse immer nur einen Platz pro Fortbildung erhalten kann. Ist Ihre Online-Anmeldung bei uns eingegangen, erhalten Sie eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail.

Sollte eine Veranstaltung bereits ausgebucht sein, benachrichtigen wir Sie per E-Mail und setzen Sie für diesen Kurs auf eine Nachrückerliste.

Telefonische Anmeldung 

Bitte haben Sie Verständnis, dass eine Anmeldung nicht am Telefon erfolgen kann, da Sie unsere Teilnahme- und Stornobedingungen schriftlich akzeptieren müssen

Änderungen / Ausfall einer Veranstaltung

Es werden grundsätzlich nur solche Veranstaltungen durchgeführt, bei denen die erforderliche Mindestanzahl an Teilnehmer*innen erreicht wurde. Kann eine Veranstaltung nicht stattfinden, weil sich nicht genügend Teilnehmer*innen angemeldet haben, werden Sie rechtzeitig informiert. Bereits gezahlte Teilnahmegebühren werden in voller Höhe zurückerstattet.

Das Kompetenzzentrum Pflegekinder e. V. kann ferner auch aus anderen von uns nicht zu vertretenden Gründen – z.B. beim Ausfall eines*r Referent*in – die Veranstaltung absagen. Auch in diesen Fällen werden bereits gezahlte Teilnahmegebühren zurückerstattet.

Bei dringenden organisatorischen Erfordernissen behalten wir uns vor, Programm- bzw. Terminänderungen vorzunehmen. Die Änderungen werden rechtzeitig auf unserer Homepage bzw. den bereits Angemeldeten per E-Mail bekannt gegeben. Sollte ein*e Teilnehmer*in wegen einer Terminänderung durch das Kompetenzzentrum Pflegekinder e. V. daran gehindert sein, an der Veranstaltung teilzunehmen, kann er*sie vom Vertrag gebührenfrei zurücktreten.

Bei mehrteiligen Weiterbildungen besteht, für den Fall, dass ein Modul versäumt wurde, kein Anrecht darauf, das versäumte Modul zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen. Bitte beachten Sie, dass davon auch Zertifizierungen betroffen sein können.  

Anmeldebestätigung

Sie sind verbindlich zu der von Ihnen gewählten Fortbildung angemeldet, wenn Sie neben der automatischen Empfangsbestätigung Ihrer Online-Anmeldung auch unsere detaillierte Anmeldebestätigung erhalten haben. Die Rechnung erhalten Sie spätestens 4 Wochen vor dem Veranstaltungsbeginn per E-Mail. Bitte bedenken Sie, dass die Nachricht auch in Ihrem Spam-Ordner gelandet sein könnte.

Teilnahmegebühren

Rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie von uns eine Rechnung über die Teilnahmegebühr. Die Teilnahmegebühr ist in voller Höhe vor der Veranstaltung zur Zahlung fällig – den genauen Fälligkeitstermin entnehmen Sie bitte Ihrer Rechnung.
Bitte überweisen Sie den Betrag nach Erhalt der Rechnung und in der angegebenen Frist, mit Angabe der Rechnungsnummer, auf folgendes Konto:

Kompetenzzentrum Pflegekinder eV
Bank für Sozialwirtschaft
BIC: BFSWDE33BER
IBAN: DE55 3702 0500 0001 067500

Teilnahmebescheinigung 

Die Teilnehmenden erhalten am Ende einer mind. ganztägigen Veranstaltung auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung. Sollte zu diesem Zeitpunkt noch kein Zahlungseingang zu verzeichnen sein, behalten wir uns vor, die Teilnahmebescheinigung nachträglich zu vergeben.

Rücktritt von einer Veranstaltung

Ein Rücktritt von der Teilnahme muss schriftlich, per Post oder per E-Mail, erklärt werden. Maßgeblich für die Rechtzeitigkeit des Rücktritts ist der Eingang beim Kompetenzzentrum Pflegekinder e. V..

Bei einem Rücktritt wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30 € erhoben. Bei einem kurzfristigen Rücktritt von zwei Wochen vor der Veranstaltung werden 50% der Teilnahmegebühr einbehalten. Bei einem späteren Rücktritt oder Nichtteilnahme (auch bei Krankheit) muss die gesamte
Teilnahmegebühr gezahlt werden. Vermitteln Sie uns eine Ersatzperson, die nachrücken kann, entfallen die Stornogebühren.

Zahlungserinnerung / Mahngebühren

Bitte beachten Sie den Zahlungstermin, wenn Sie eine Rechnung von uns erhalten. Sollten wir keinen Zahlungseingang verzeichnen können, erhalten Sie von uns zunächst eine Zahlungserinnerung. Für eine auf die Zahlungserinnerung folgende Mahnung berechnen wir eine Mahngebühr in Höhe von 5,00 €. Für eine zweite Mahnung können Gebühren in Höhe von 8,00 bis 36,00 € anfallen. Bei weiteren Zahlungsversäumnissen behalten wir uns vor, anwaltschaftliche oder gerichtliche Maßnahmen einzuleiten.

Neuausstellung einer Teilnahmebescheinigung

Für die erneute Ausstellung und Zusendung einer Teilnahmebescheinigung stellen wir 6,00 € in Rechnung, sofern es sich um eine Veranstaltung aus dem laufenden Jahr handelt. Liegt die Fortbildung/Qualifizierung länger als ein Jahr zurück, erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 20,00 €.

Veranstaltungsorte


Kompetenzzentrum Pflegekinder e.V.
, Stresemannstr. 78, 10963 Berlin, S-Bhf. Anhalter Bahnhof

Hotel Rossi, Lehrter Straße 66, 10557 Berlin, HBF Berlin

Online via Zoom per Zugangslink (Hier empfiehlt sich die Teilnahme über PC oder Laptop. Zudem bietet es sich an, die Zoom-App herunterzuladen, da die Teilnahme über die App weniger störanfällig ist.)

Datenschutz

Das Fotografieren und das Filmen sind in Veranstaltungen nicht gestattet. Unterlagen, die den Teilnehmer*innen im Zusammenhang mit der Veranstaltung zur Verfügung gestellt werden, dürfen ohne schriftliche Genehmigung nicht vervielfältigt und weiterverbreitet werden. Im Rahmen der
Teilnehmerverwaltung werden die relevanten Daten der Teilnehmer*innen beim Kompetenzzentrum Pflegekinder e. V. intern verarbeitet. Die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes werden dabei eingehalten.

Haftungsausschuss

Für Unfälle, sonstige Schädigungen der Teilnehmenden bzw. Diebstähle haften wir nur bei zuzurechnendem Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Für Unfälle und Schädigungen während des Hin- und Rückweges übernehmen wir keine Haftung.

Bei Fragen zu Anmeldungs- und Zahlungsmodalitäten können Sie uns jederzeit gerne unter:
info@kompetenzzentrum-pflegekinder.de kontaktieren.

Stand: Juni 2025