• Über uns
  • Aktuelles
  • Shop
  • Kontakt
  • Startseite
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Fortbildungen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Shop
  • Literaturdatenbank
  • Kontakt

Startseite » Fortbildungen » AUSGEBUCHT / Careleaving in der Pflegekinderhilfe

Careleaving

AUSGEBUCHT / AUSGEBUCHT / AUSGEBUCHT / AUSGEBUCHT / Careleaving in der Pflegekinderhilfe

Online-Fortbildung für Fachkräfte

Inhalt und Ziele

Die Fortbildung fokussiert explizit die spezifischen Bedarfe von Pflegekindern (und Pflegeeltern) beim Übergang ins Erwachsenenleben, gibt einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen und soll Anreize und Impulse zum Beschreiten neuer Wege bei der fachlichen Begleitung von Pflegekindern (und Pflegefamilien) in die Selbstständigkeit setzen.

 

Format/Methoden

Zoom-Meeting
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie spätestens einen Tag vor dem Termin die Zugangsdaten.

Zielgruppe

Fachkräfte der Pflegekinderhilfe in Jugendämtern oder bei freien Trägern.

Weitere Infos zum Programm
FB_CARELEAVING_Online_Sept._2025

Termin
01. und 02. September 2025
1. Tag von 10:00 – 16:30 Uhr
2. Tag von 10:00 – 15:30 Uhr
Teilnehmeranzahl
max. 25
Dozent*innen

Prof.in Dr.in Daniela Reimer

Dozentin ZHAW Zürich, Schwerpunkt Kinder- und Jugendhilfe, Mitglied Forschungsgruppe Pflegekinder (digitaler Beitrag)

Diana Eschelbach

Volljuristin,
Referentin und Gutachterin Kinder – und Jugendhilferecht
Kompetenzzentrum Pflegekinder e. V.

Björn Redmann

Kinder- und Jugendhilferechtsverein Dresden/Fachstelle für ombudschaftliche Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe Sachsen (FOSA),
Sprecher des Bundesnetzwerk Careleaver Initiativen

Katrin Behrens

Kulturpädagogin, Projektleiterin in der Pflegekinderhilfe und Fortbildnerin – Schwerpunkte Beteiligung, Careleaving, Biografiearbeit, Kompetenzzentrum Pflegekinder e.V.

Fiona Grasmann

Kompetenzzentrum Pflegekinder e. V., Projektleitung Blickwinkel, Schwerpunkt Beteiligung und Careleaving
Kursgebühren

135 EUR

Rahmen und Hintergrund
Das Kompetenzzentrum Pflegekinder e. V. ist strategischer Partner der Initiative Brückensteine Careleaver.

Alle Publikationen
zum Shop
Fachpublikationen
Praxishilfen, Fachbeiträge, Forschungsberichte. Hier finden Sie vielfältige Informationen und Arbeitsmaterialien für Fachkräfte, die im herausfordernden Feld der Pflegekinderhilfe tätig sind.
→
Bücher für Pflegekinder
Biografiearbeit ist ein wesentlicher Bestandteil einer guten Begleitung von Pflegekindern. Unser Klassiker, das „Erinnerungsbuch für Pflegekinder“, sowie das Bilderbuch „Viele Eltern für Mia“ bieten ideale Anlässe dafür.
→
Zeitschrift FamilienBande
Seit 2013 sammelt unsere Zeitschrift zweimal jährlich Fachbeiträge von Wissenschaftler*innen, Sozialpädagog*innen, Pflegeeltern und Pflegekindern zu Fokusthemen. Schauen Sie rein…
→
Alle Publikationen
zum Shop

Literaturdatenbank zur Pflegekinderhilfe

Mit der fortlaufend aktualisierten Literaturdatenbank über deutschsprachige Publikationen zur Pflegekinderhilfe stellt das Kompetenzzentrum Pflegekinder e. V. ein professionelles Instrument sowohl zur grundlegenden Orientierung als auch zur spezifischen Literaturrecherche zur Verfügung.
Literaturdatenbank

Möchten Sie Informationen über unsere Angebote per Email erhalten?

Newsletter abonnieren

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Klicken Sie auf den Button und senden Sie uns eine Mail mit Ihrer Meinung zu unserer Arbeit.
Vielen herzlichen Dank!

Feedback

Startseite
Über Uns
Aktuelles
Literaturdatenbank
Kontakt

Datenschutz
Impressum

Projekte
Fortbildungen
Veranstaltungen
Publikationen
Shop

Kompetenzzentrum Pflegekinder e.V.

Stresemannstr. 78
10963 Berlin
Deutschland

Newsletter abonnieren