Rechtsaspekte
AUSGEBUCHT! AUSGEBUCHT! AUSGEBUCHT! AUSGEBUCHT! Recht AKTUELL: Junge Menschen mit Behinderungen in der Pflegekinderhilfe (online)
Bedeutung des KJSG und BTHG für die Praxis
Inhalt und Ziele
Auf dem Weg zur Inklusion setzen das Bundesteilhabegesetz (BTHG) und das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) wichtige rechtliche Rahmungen für junge Menschen mit Behinderungen auch in der Pflegekinderhilfe. In der Fortbildung werden die wichtigsten Vorgaben und deren mögliche Umsetzung in der Praxis dargestellt. Dabei geht es insbesondere um Zuständigkeitsfragen und die Gewährung von Teilhabeleistungen bei seelischer Behinderung gem. § 35a SGB VIII durch das Jugendamt.
Format/Methoden
Online-Kurs (ZOOM). Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie spätestens einen Tag vor dem Termin die Zugangsdaten.
Zielgruppe
Fachkräfte der Pflegekinderhilfe in Jugendämtern oder bei freien Trägern.
Termin
20.11.2023
09:00-13:00 Uhr
20.11.2023
09:00-13:00 Uhr
Dozent*innen
Volljuristin, freie Referentin, Autorin und Gutachterin für Kinder- und Jugendhilferecht, Kompetenzzentrum Pflegekinder e. V.
Kursgebühren
90 EUR
Rahmen und Hintergrund