• Über uns
  • Aktuelles
  • Shop
  • Kontakt
  • Startseite
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Fortbildungen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Shop
  • Literaturdatenbank
  • Kontakt

Startseite » Publikationen » Ehrenamtliche Vormundschaften durch Pflegeeltern

Vormundschaft

Ehrenamtliche Vormundschaften durch Pflegeeltern

Ein Projekt zur Analyse von Chancen und Grenzen der Vormundschaft durch Pflegeeltern

Im Rahmen des Projekts „Ehrenamtliche Einzelvormundschaft und Pflegekinderhilfe – Chancen, Grenzen, Gestaltungsmöglichkeiten“ (2020-2021) , durchgeführt in Kooperation mit dem Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft e. V. stellen Ruth Seyboldt und Henriette Katzenstein in diesem Forschungsbericht die Ergebnisse ihrer Analyse von Möglichkeiten und Grenzen der Vormundschaft durch Pflegeeltern dar.

Grundlage der Berichts sind folgende Erhebungen:

  • Auswertung von Websites von verschiedenen Vereinen, Jugendämtern oder Projekten, die ehrenamtliche Vormundschaften fördern. Dabei wird der Frage nachgegangen, inwiefern Pflegeeltern als ehrenamtliche Vormund*innen in diesen Strukturen Berücksichtigung finden.
  • Ergebnisse von im Rahmen des Projekts durchgeführten Erhebungen zur Perspektive von Expertinnen und Fachkräften auf das Thema Vormundschaft durch Pflegeeltern: Durchführung von Expertinneninterviews und Online-Befragung von Fachkräften sowohl aus der Vormundschaft als auch der Pflegekinderhilfe in Jugendämtern in den Bundesländern Baden-Württemberg und Brandenburg.

Der Bericht stellt die Zusammenfassung der zentralen Erkenntnisse vor und öffnet den Ausblick, wie Forschung und Diskussion zum Thema Vormundschaft durch Pflegeeltern weitergeführt werden könnten.

Weiteres zum Thema

Projekt: Ehrenamtliche Einzelvormundschaft und Pflegekinderhilfe – Chancen, Grenzen, Gestaltungsmöglichkeiten“ (2020-2021)
Projekt: Gewinnung ehrenamtlicher Vormundschaften – eine Chance für junge Geflüchtete (2016-2019)
www.vormundschaft.net.de

Autor*in

Ruth Seyboldt
Henriette Katzenstein

Erscheinungsdatum und Umfang
(c) April 2021, DIN A 4, 48 S. mit Abbildungen ISBN 978-3-9823470-0-4

Rahmen und Hintergrund

Die Publikation ist entstanden im Rahmen des Projekts „Ehrenamtliche Einzelvormundschaft und Pflegekinderhilfe – Chancen, Grenzen, Gestaltungsmöglichkeiten“, durchgeführt vom Kompetenzzentrum Pflegekinder e. V. und gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

Herunterladen
Alle Publikationen
zum Shop
Fachpublikationen
Praxishilfen, Fachbeiträge, Forschungsberichte. Hier finden Sie vielfältige Informationen und Arbeitsmaterialien für Fachkräfte, die im herausfordernden Feld der Pflegekinderhilfe tätig sind.
→
Bücher für Pflegekinder
Biografiearbeit ist ein wesentlicher Bestandteil einer guten Begleitung von Pflegekindern. Unser Klassiker, das „Erinnerungsbuch für Pflegekinder“, sowie das Bilderbuch „Viele Eltern für Mia“ bieten ideale Anlässe dafür.
→
Zeitschrift FamilienBande
Seit 2013 sammelt unsere Zeitschrift zweimal jährlich Fachbeiträge von Wissenschaftler*innen, Sozialpädagog*innen, Pflegeeltern und Pflegekindern zu Fokusthemen. Schauen Sie rein…
→
Alle Publikationen
zum Shop

Literaturdatenbank zur Pflegekinderhilfe

Mit der fortlaufend aktualisierten Literaturdatenbank über deutschsprachige Publikationen zur Pflegekinderhilfe stellt das Kompetenzzentrum Pflegekinder e. V. ein professionelles Instrument sowohl zur grundlegenden Orientierung als auch zur spezifischen Literaturrecherche zur Verfügung.
Literaturdatenbank

Möchten Sie Informationen über unsere Angebote per Email erhalten?

Newsletter abonnieren

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Klicken Sie auf den Button und senden Sie uns eine Mail mit Ihrer Meinung zu unserer Arbeit.
Vielen herzlichen Dank!

Feedback

Startseite
Über Uns
Aktuelles
Literaturdatenbank
Kontakt

Datenschutz
Impressum

Projekte
Fortbildungen
Veranstaltungen
Publikationen
Shop

Kompetenzzentrum Pflegekinder e.V.

Stresemannstr. 78
10963 Berlin
Deutschland

Newsletter abonnieren