Monika Krumbholz
Mitglied Kompetenzzentrum Pflegekinder e. V.
Profil
- Diplom-Sozialpädagogin (Universität Bremen)
- Systemische Familientherapeutin (SG)
- Zusatzausbildung Sozialmanagement
- Leitungserfahrungen in der Behindertenhilfe (SGB XII) und in der Jugendhilfe (SGB VIII)
- Qualitätsentwicklung innerhalb der sozialen Arbeit
- Öffentlichkeitsarbeit
- Kinder- und Jugendhilfe
Berufliche Qualifikation
- Aufbau von professionellen Erziehungsstellen (SGB VIII 33.2) in Baden-Württemberg (1995- 2000)
- Aufbau, Leitung und Geschäftsführung der PiB Pflegekinder in Bremen gGmbH als Träger der bremischen Vollzeitpflege und der stadtbremischen Tagespflege (bis Januar 2018).
- Organisationsentwicklung einer schnell wachsenden Einrichtung der Pflegekinderhilfe
- Zusammenarbeit mit leiblichen Eltern in der Fremdunterbringung
- im Ruhestand seit 2018
- Gründungsmitglied des Kompetenzzentrum Pflegekinder in 2008 und Vorstandsmitglied bis 2021
Fachliche Expertise im Pflegekinderbereich
- 20jährige Erfahrung in unterschiedlichen Bereichen der Kinder-und Jugendhilfe und Behindertenhiilfe in Baden-Württemberg
- Überleitung eines kommunalen Pflegekinderdienstes in freie Trägerschaft; flächendeckender Aufbau und Ausbau eines qualitativen Kindertagespflegesystems incl. Regionalisierungsstrukturen und verbindlicher Qualitätsstandards [Qualifizierung, Vermittlung und Beratung]
- Werbung und Öffentlichkeitsarbeit für den Pflegekinderbereich und der KIndertagespflege, Konzeptentwicklung für verschiedene Pflegeformen, u.a. befristete Vollzeitpflege mit Rückkehroption, sonderpädagogische Vollzeitpflege, Vollzeitpflege für ältere Kinder und Jugendliche, Vollzeitpflege im sozialen Netz / Verwandtenpflege sowie für Patenschaften für Kinder psychisch kranker Mütter / Eltern
- Konzeptionierung und Aufbau eines Bildungszentrums für Pflegeeltern im Modulsystem für die Qualifizierung und Weiterbildung eben dieser
- Konzeptionierung und Aufbau von Pflegekinder- und Pflegeeltern / Pflegekindergruppen
- Konzeptentwicklung für die Beratung der Eltern von Pflegeeltern und Integration in das PiB Beratungsangebot
- Aufbau von Fortbildungsangeboten zum Thema Pflegekinderhilfe für Fachkräfte aus Bremen und dem Bremer Umland.
- Regionale und überregionale Vortrags-, Weiterbildungs- und Workshopangebote zu Themen der Pflegekinderhilfe
- Teilnahme an diversen überregionalen Arbeitsgruppen zur fachlichen und politischen Weiterentwicklung der Pflegekinderhilfe

Unsere Mitglieder
Michael Gehrdau
Imke Büttner
Dr. Christian Erzberger
Diana Eschelbach
Peter Heinßen
Monika Krumbholz
Judith Pöckler-von Lingen
Alexandra Szylowicki
Heidrun Sauer
Vorstand
Peter Heinßen
Judith Pöckler-von Lingen
Alexandra Szylowicki
Geschäftsführung
Silvia Haßmann-Vey
Mitarbeiter*innen
Michael Gehrdau
Imke Büttner
Dr. Christian Erzberger
Diana Eschelbach
Peter Heinßen
Monika Krumbholz
Judith Pöckler-von Lingen
Alexandra Szylowicki
Heidrun Sauer
Vorstand
Peter Heinßen
Judith Pöckler-von Lingen
Alexandra Szylowicki
Geschäftsführung
Silvia Haßmann-Vey
Mitarbeiter*innen
Katrin Behrens, Doris Bramkamp, Fiona Grasmann, Kerstin Haag, Silvia Haßmann-Vey, Anna Kücking, Dr. Gerhard Steege, Britt Urban