Aus dem Inhalt:
- Ausgangslage und Hintergrund von Migration in der Pflegekinderhilfe
- Theoretische Vorüberlegungen und Einflussfaktoren auf die Ausgestaltung einer migrationssensiblen Praxis
- Anregung für die Ausgestaltung einer migrationssensiblen Pflegekinderhilfe
- Die Pflegekinderhilfe zwischen Öffnungspotenzialen und Entwicklungserfordernissen
Weiterführende Links
Autor*in
(c) 2021, DIN A 5, 68 Seiten Preisinformation
Sabrina Brinks, Anika Metzdorf (Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH, ism)
Erscheinungsdatum und Umfang(c) 2021, DIN A 5, 68 Seiten Preisinformation
Das Praxisheft wird kostenfrei ausgegeben, zzgl. Versandkosten.
Rahmen und Hintergrund
Die Publikation ist entstanden im Rahmen des Projekts “Ehrenamtliche Einzelvormundschaft und Pflegekinderhilfe – Chancen, Grenzen, Gestaltungsmöglichkeiten”, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).