Ombud-was??!?
Projektlaufzeit: 2024-2026
Projektrahmen und Förderer
Das Projekt wird gefördert durch die Aktion Mensch.Projektteam & Kontakt
Katrin Behrens
katrin.behrens@kompetenzzentrum-pflegekinder.de
Silvia Haßmann-Vey
silvia.hassmann-vey@kompetenzzentrum-pflegekinder.de
Weitere Informationen
Bundesnetzwerk Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe
www.ombudschaft-jugendhilfe.de
Häufige Fragen an die Ombudschaft (FAQ vom 7.7.2022)
www.ombudschaft-jugendhilfe.de/wp-content/uploads/BNO_FAQ.pdf
Haben Sie Fragen zum Projektthema oder Interesse an einer Fortbildung dazu? Wir stehen jederzeit gerne zur Verfügung.
Projekthintergrund
Im Projekt „Jugendhilfe nachgefragt!“ des Kompetenzzentrum Pflegekinder werden junge Menschen aus Pflegefamilien aktiv, um alle Fragen und Unklarheiten bezüglich „ihrer“ Jugendhilfe zu formulieren.
Durch ihre Fragen und die Gespräche mit den Adressat:innen erkennen wir Schwachpunkte und können dort ansetzen, um die Jugendhilfe zu verbessern.
Mit der Fragestellung „Ombud-was??!?“ befinden wir uns im zweiten Teil des Projekt Jugendhilfe nachgefragt!.
Projektbeschreibung
Ein Wort, das immer noch viele Fragezeichen auslöst: Ombudschaft. Ombud-was?!? Dabei ist diese ein wesentlicher Bestandteil der neuen Schutzkonzeption und Beschwerderechte laut KJSG.
Die Ombudschaft ist bundesweit im Ausbau befindlich, doch Pflegefamilien wissen oft nichts über dieses wichtige Unterstützungsangebot. Die Vertreter:innen der Ombudschaft wiederum wissen auch häufig nicht genug über die Spezifika der Pflegekinderhilfe, auch weil bisher relativ wenige Anfragen aus diesem Bereich kommen.
Eine Gruppe von jungen Erwachsenen in und aus Pflegefamilien setzt sich mit dem Prinzip Ombudschaft auseinander und beschäftigt sich ganz konkret damit, wie Ombudschaft gestaltet werden könnte, damit sie „wahrnehmbar“ und „verständlich“ ist und als wichtiges Beratungs- und Unterstützungsangebot auch verstärkt genutzt werden kann.
In drei Workshop-Wochenenden arbeiten sie ihre Fragen, Wünsche und Bedarfe an Ombudschaft heraus. Außerdem besuchen sie Ombudsstellen in ganz Deutschland für Interviews und Austausch mit den Ombudsleuten.
Gemeinsam mit diesen gestalten sie den Fachtag „Konflikte in der Pflegekinderhilfe – Zusatzkraft durch Ombudschaft“ am 12. Januar 2026. Infos und Anmeldung hier.
Die Fragen und Antworten zur Ombudschaft werden als Filme, Podcast und Infopapiere zu ggb. Zeit auf der Projektwebsite www.jugendhilfe-nachgefragt.de erscheinen.
Dort finden Sie ebenfalls die Ergebnisse aus Projektteil 1 (2022-2024).
Das Projekt „Ombudsleute-was??!? wird durchgeführt in Kooperation mit dem Bundesnetzwerk Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe e. V. (BNO).
Publikationen
Veröffentlichungen aus dem Projekt erscheinen zu gegebener Zeit hier sowie auf der Projektwebseite www.jugendhilfe-nachgefragt.de.
Erste Motive für die Auseinandersetzung mit Konflikten in der Jugendhilfe sind entstanden…
Superkraft_Anti Trauma Säure_Projekt Ombudwas??!?
Superkraft_Äquivalenzkraft_Projekt Ombudwas??!?
Superkraft_Auge der Wahrheit I_Projekt Ombudwas??!?
Superkraft_Auge der Wahrheit II_Projekt Ombudwas??!?
Superkraft_Flaschengeist_Projekt Ombudwas??!?
Superkraft_Gedankenlesen_Projekt Ombudwas??!?
Superkraft_Helping Hands_Projekt Ombudwas??!?
Superkraft_Hilfeplan Exit_Projekt Ombudwas??!?
Superkraft_Hilfeplangespräch Laser_Projekt Ombudwas??!?
Superkraft_Instant Invisible B_Projekt Ombudwas??!?
Superkraft_Jugendhilfe Späti_Projekt Ombudwas??!?
Superkraft_Keine Schubladen_Projekt Ombudwas??!?
Superkraft_Turbo-Buddy_Projekt Ombudwas??!?
Superkraft_UNO Reverse_Projekt Ombudwas??!?
Die Motive sind als Aufkleber veröffentlicht und können gerne weiter verbreitet werden. Bitte beachten Sie dabei, dass sie urheberrechtlich geschützt sind!
(c) Kompetenzzentrum Pflegekinder