Qualifizierungskurs
Zertifizierte Fachkraft in der Pflegekinderhilfe
Weiterbildungskurs in 6 mehrtägigen Modulen
Inhalt und Ziele
Viele Fachdienste für Pflegekinder sehen sich in ihrem komplexen Aufgabenfeld vor große Herausforderungen gestellt und zeigen hohes Interesse an einer fachlichen und strukturellen Professionalisierung ihrer Arbeit. Diesen Bedarf greift die Weiterbildung auf. Sie richtet sich an Fachkräfte in Pflegekinderdiensten öffentlicher und freier Träger – sowohl an diejenigen mit langjähriger Berufserfahrung als auch an Neueinsteiger*innen.
Die Weiterbildung wurde entwickelt in einer Kooperation der Forschungsgruppe Pflegekinder der Universität Siegen mit dem Kompetenzzentrumpflegekinder e. V. Sie entstand aus dem beiderseitigen Interesse an einer systematischen Qualitätsentwicklung in der Pflegekinderhilfe.
Das Weiterbildungskonzept umfasst 6 Module, die verschiedene inhaltliche Themenfelder – sowie immer die Aspekte Methoden, Haltung, Qualität und Nachhaltigkeitssicherung – umfassen.
Format/Methoden
Die Weiterbildung ist ein Präsenz-Kurs in 5 Modulen, ein Modul findet online statt. Zum Erlangen des Zertifikats ist eine Teilnahme an den Kurseinheiten sowie die Erarbeitung eines Praxisprojekts erforderlich.
Der Kurs schließt mit dem bundesweit einmaligen Zertifikat „Zertifizierte Fachkraft in der Pflegekinderhilfe“ ab.
Zielgruppe
Fachkräfte der Pflegekinderhilfe in Jugendämtern oder bei freien Trägern.
Weitere Infos zum Programm
November 2026 – Dezember 2027
max. 20
Hotel Rossi, Botschaft für Kinder,
Lehrter Straße 66 in 10557 Berlin
Anke Willemer
Fachberatung Eltern, PiB Pflegekinder in Bremen gGmbHAndrea Dittmann
Forschungsgruppe Pflegekinder Soziologin,Fortbildnerin und Coach
Kompetenzzentrum Pflegekinder e. V. Dipl. Sozialarbeiterin,
Fachberaterin beim LWL-Landesjugendamt Westfalen im Bereich der erzieherischen Hilfen mit dem Schwerpunkt Pflegekinderhilfe Soziologe,
Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung e.V. in Bremen (2000-2025)
3600,00 EUR
Die Weiterbildung wurde gemeinsam mit der Forschungsgruppe Pflegekinder entwickelt und wird durchgeführt mit Referent*innen aus Wissenschaft und Praxis.
Termine in Planung:
02.11.2026 / Auftaktveranstaltung (online)
4.+5.11.2026 / Modul 1
25.+26.02.2027 / Modul 2
29.+30.04.2027 / Modul 3
17.+18.06.2027 / Modul 4
20.+21.09.2027 / Modul 5 (online)
01.+02.12.2027 / Modul 6
03.12.2027 / Abschlussveranstaltung im Anschluss an Modul 6