• Über uns
  • Aktuelles
  • Shop
  • Kontakt
  • Startseite
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Fortbildungen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Shop
  • Literaturdatenbank
  • Kontakt

Startseite » Fortbildungen

Fortbildungen

Fachdienste für Pflegekinder sehen sich in ihrem komplexen Aufgabenfeld vor große Herausforderungen gestellt und zeigen hohes Interesse an einer fachlichen und strukturellen Professionalisierung ihrer Arbeit. Auf diesen Bedarf hin entwickeln wir spezifische Fort- und Weiterbildungen mit Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis. Kernstück sind die beiden Weiterbildungskurse Neu in der Pflegekinderhilfe sowie Zertifizierte Fachkraft in der Pflegekinderhilfe. Diese und weitere aktuelle Angebote finden Sie hier.

Fortbildung

08. September 2025
Zurück in die Zukunft 1 / Identität (Online)

Rückblicke und Einblicke in Erfahrungen von Kindern, die in Pflegefamilien aufwachsen

→

Kooperation

17. September 2025
Zusammenarbeit mit Eltern in der Pflegekinderhilfe – Impuls 3 (Online)

Am Ball bleiben! Zusammenarbeit mit den Eltern während des Pflegeverhältnisses

→

Rechtsaspekte

30.09.2025
Recht AKTUELL: Junge Menschen mit Behinderungen in der Pflegekinderhilfe (Online)

Bedeutung des KJSG und BTHG für die Praxis

→

Rechtsaspekte

04.11.2025
Recht AKTUELL: Zusammenarbeit mit dem Familiengericht (Online)

Ein Überblick über die rechtlichen Grundlagen und die Abläufe vor Gericht

→

Fortbildung

07. November 2025
Zurück in die Zukunft 2 / Beziehung und Bindung (Online)

Rückblicke und Einblicke in Erfahrungen von Kindern, die in Pflegefamilien aufwachsen

→

Kooperation

11. November 2025
Zusammenarbeit mit Eltern in der Pflegekinderhilfe – Impuls 4 (Online)

Übergänge entwicklungsförderlich gestalten

→

Biografiearbeit

18.11. und 10.12.2025
AUSGEBUCHT / Die richtigen Worte finden – eine Schreibwerkstatt (Online)

Wie soll man wichtige und schwere Themen vermitteln? Input und Übung…

→

Schutzkonzept

10.11.2025
Sichere Orte in der Pflegekinderhilfe

Impulse und Austausch zu sicheren Orten in der Pflegekinderhilfe

→

Rechtsaspekte

02. Januar 2026
Recht AKTUELL: Örtliche Zuständigkeit und Zusammenarbeit der Jugendämter in der Pflegekinderhilfe (online)
→

Fortbildung

16. Januar 2026
Zurück in die Zukunft 3 / Übergänge (Online)

Rückblicke und Einblicke in Erfahrungen von Kindern, die in Pflegefamilien aufwachsen

→

Grundkurs

19. – 23. Januar 2026
Neu in der Pflegekinderhilfe im Januar (Online)

Einführung in alle wichtigen Themen in 5 aufeinander folgenden Tagen

→

Fortbildung

09. März 2026
Sichere Orte in der Pflegekinderhilfe

Impulse und Austausch zu sicheren Orten in der Pflegekinderhilfe

→

Fortbildung

13. März 2026
Zurück in die Zukunft 4 / Zukunft gestalten (Online)

Zukunft gestalten: Blick zurück und nach vorn. .

→

Grundkurs

16. – 20. März 2026
Neu in der Pflegekinderhilfe im März 2026

Einführung in alle wichtigen Themen in 5 aufeinander folgenden Tagen

→

Biografiearbeit

21.+22.04. + 13.05.2026 (online)
Die richtigen Worte finden – Schreibwerkstatt Biografiearbeit

Wie soll man wichtige und schwere Themen vermitteln? Input und Übung…

→

Fortbildung

20. – 24. April 2026
Neu in der Pflegekinderhilfe im April 2026

Einführung in alle wichtigen Themen in 5 aufeinander folgenden Tagen

→

Rechtsaspekte

28. April 2026
Recht AKTUELL: Rechtsstellung von Pflegeeltern (Online)

Ein Rundumblick auf Rechte und Pflichten von Pflegeeltern.

→

Fortbildung

15. – 19. Juni 2026
Neu in der Pflegekinderhilfe im Juni 2026

Einführung in alle wichtigen Themen in 5 aufeinander folgenden Tagen

→

Biografiearbeit

01. + 24. September 2026
Schreibwerkstatt Biografiearbeit 2.0 – einfach schreiben!

Eine Online-Schreibwerkstatt zum Verfassen von Lebensbriefen.

→

Fortbildung

14. – 18. September 2026
Neu in der Pflegekinderhilfe im September 2026

Einführung in alle wichtigen Themen in 5 aufeinander folgenden Tagen

→

Rechtsaspekte

29. September 2026
Recht AKTUELL: Junge Menschen mit Behinderungen in der Pflegekinderhilfe (Online)

Bedeutung des KJSG und BTHG für die Praxis

→

Rechtsaspekte

16. November 2026
Recht AKTUELL: Zusammenarbeit mit dem Familiengericht (Online)

Ein Überblick über die rechtlichen Grundlagen und die Abläufe vor Gericht

→

Qualifizierungskurs

/ weitere Termine in Planung /
Zertifizierte Fachkraft in der Pflegekinderhilfe

Weiterbildungskurs in 6 mehrtägigen Modulen

→

Rechtsaspekte

/ auf Anfrage /
Rechtsstellung von Pflegeeltern (Online)

Ein Rundumblick auf Rechte und Pflichten von Pflegeeltern.

→

Rechtsgrundlagen

/ auf Anfrage /
Alles was Recht ist (Online)

Rechtsgrundlagen der Pflegekinderhilfe

→

Biografiearbeit

/ auf Anfrage /
Biografiearbeit

Eine Einführung in Relevanz, Hintergrundwissen und unteschiedliche Methoden der Biografiearbeit mit Pflegekindern

→

Rechtsaspekte

/ auf Anfrage /
Zusammenarbeit mit dem Familiengericht (Online)

Ein hilfreicher Überblick über die rechtlichen Grundlagen, die Abläufe vor Gericht und die Aufgaben der Beteiligten…

→
Alle Publikationen
zum Shop
Fachpublikationen
Praxishilfen, Fachbeiträge, Forschungsberichte. Hier finden Sie vielfältige Informationen und Arbeitsmaterialien für Fachkräfte, die im herausfordernden Feld der Pflegekinderhilfe tätig sind.
→
Bücher für Pflegekinder
Biografiearbeit ist ein wesentlicher Bestandteil einer guten Begleitung von Pflegekindern. Unser Klassiker, das „Erinnerungsbuch für Pflegekinder“, sowie das Bilderbuch „Viele Eltern für Mia“ bieten ideale Anlässe dafür.
→
Zeitschrift FamilienBande
Seit 2013 sammelt unsere Zeitschrift zweimal jährlich Fachbeiträge von Wissenschaftler*innen, Sozialpädagog*innen, Pflegeeltern und Pflegekindern zu Fokusthemen. Schauen Sie rein…
→
Alle Publikationen
zum Shop

Literaturdatenbank zur Pflegekinderhilfe

Mit der fortlaufend aktualisierten Literaturdatenbank über deutschsprachige Publikationen zur Pflegekinderhilfe stellt das Kompetenzzentrum Pflegekinder e. V. ein professionelles Instrument sowohl zur grundlegenden Orientierung als auch zur spezifischen Literaturrecherche zur Verfügung.
Literaturdatenbank

Möchten Sie Informationen über unsere Angebote per Email erhalten?

Newsletter abonnieren

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Klicken Sie auf den Button und senden Sie uns eine Mail mit Ihrer Meinung zu unserer Arbeit.
Vielen herzlichen Dank!

Feedback

Startseite
Über Uns
Aktuelles
Literaturdatenbank
Kontakt

Datenschutz
Impressum

Projekte
Fortbildungen
Veranstaltungen
Publikationen
Shop

Kompetenzzentrum Pflegekinder e.V.

Stresemannstr. 78
10963 Berlin
Deutschland

Newsletter abonnieren